Noch eine Neue hier im Forum mit Fragen

Luminelle

Mitglied
Dabei seit
23. März 2012
Beiträge
4
Ort
17***
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
5000l
Besatz
Goldfische ca. 13 Stück
Hallo,

ich bin w, 37 und seit 5 Wochen wohnen meine Tochter, mein Mann und ich in unserm Traumhaus.
Zum Haus gabs einen kleinen Teich mit dazu und da beginnen nun meine Probleme - der Teich ist kaum gepflegt, hat keine Pumpe und nun verliert er auch noch Wasser. Es sind ca. 15 Goldfische drin - ca. 10-15 cm gross und ein größerer ca. 25 cm. Das Wasser ist grün und es sind vielleicht 2 Seerosen drin. Keine Uferbepflanzung. Im Sommer wollten mein Mann und ich den Teich eh vergrößern und umgestalten. Aber nun der Wasserverlust war nicht eingeplant. Darum nun meine Frage - kann ich die Fische rausfangen und in eine Regentonne setzen? Und muss ich da eine Pumpe anbauen? Vielleicht eine vom Aquarium nur für O2 wegen der relativ geringen Oberfläche?
Ich möchte da nichts falsch machen und brauche Hilfe. Bin auf diesem Gebiet völlig neu und habe nicht erwartet, dass ein Gartenteich so kompliziert ist.

LG Silvia
 
AW: Noch eine Neue hier im Forum mit Fragen

Hallo Silvia,
vielleicht solltest Du erstmal gucken, wie weit das Wasser absinkt. Wenn genug für die Fische drin bleibt, würde ich nicht in Aktionismus verfallen, der Teich ist immer noch besser, als eine Regentonne.
Du solltest die Fische aber auf keinen Fall füttern. Dadurch würden sich die Wasserwerte erheblich verschlechtern. Eventuell ist es notwendig, etwas Sauerstoff/Luft reinblasen zu lassen. Allerdings sind Goldfische nach meiner Erfahrung ziemlich wiederstandsfähig.
Ihr solltet dann aber die Planung des neuen Teichs angehen. Wenn ihr den dann baut, müsst Ihr natürlich die Fische zwischenlagern und da könnte sich die Regentonne, wenn sie nicht in der Sonne steht, durchaus eignen. Sauerstoff wird dann aber aus meiner Sicht Pflicht.
 
AW: Noch eine Neue hier im Forum mit Fragen

Hallo Silvia,

erst mal von mir ein :willkommen

Die erste Frage die sich mir hier stellt ist, wieso verliert der Teich jetzt plötzlich Wasser? Kann es einfach nur Verdunstung sein? Die kann je nach Witterung schon einige mm bis sogar cm täglich ausmachen! Mein eigener Teich hat in den letzten Tagen (sonnig mit relativ viel Wind) einiges an Wasser verdunstet. Wenn kein Anlaß zu der Besorgnis besteht dass eine Beschädigung vorliegt - z.B. Arbeiten mit scharfkantigen Geräten am Teich - halte ich diese für eher unwahrscheinlich. Also erst mal Wasser nachfüllen.

Um das etwas besser im Blick zu behalten habe ich meinen Teich seinerzeit bis zum Überlauf (der bei dir hoffentlich auch vorhanden ist) gefüllt und dann an einer geeigneten Stelle (leicht zu kontrollieren aber nicht zu auffällig) ein Stück eines Meterstabes so in das Substrat gedrückt, dass die Oberkante mit der Wasseroberfläche bündig abgeschlossen hat (vorsicht Folie nicht beschädigen). Jetzt kann ich exakt bestimmen, wie viel Millimeter Wasser verdunstet sind - andererseits könntest du damit auch feststellen, ob der Wasserverlust immer an einer bestimmten Höhe endet - was bei einer Beschädigung des Teiches der Fall wäre.

Also jetzt mal nichts überstürzen - in Ruhe an die Sache ran gehen und das wichtigste am Teich überhaupt üben: Geduld - Geduld - und nochmals Geduld.

Das "Zwischenlagern" der Fische in einer Regentonne ist für begrenzte Zeit ohne Pumpe möglich - aber erst mal feststellen was überhaupt los ist und nichts überstürzen.

Was die fehlenden Pflanzen angeht: es ist noch sehr früh im Jahr - da kann noch einiges kommen.

Zur Technik: ein gut angelegter Teich funktioniert mit geringem Fischbesatz problemlos auch komplett ohne Technik - meiner macht das schon seit 7 Jahren!

Gruß
Manfred
 
AW: Noch eine Neue hier im Forum mit Fragen

Danke schön für Eure schnellen Antworten. Es war in den letzten Tagen hier wirklich sehr windig und vielleicht ist damit der Wasserverlust zu erklären. Wir werden Wasser nachfüllen und beobachten, was passiert.
Mein Teich hat bisher ca. 5000L - geschätzt. Bei dieser Größe weiss ich nicht, ob ich ohne Technik auskomme. Mal sehen, wie der neue Teich aussehen wird. Schöne Beispiele dafür gibts ja hier auch im Forum. :)

Gruss Silvia
 
AW: Noch eine Neue hier im Forum mit Fragen

Hallo Silvia,
herzlich Willkommen.
:Willkommen2

Etwas Wasserverlust ist durchaus normal. Neben einem Loch könnte auch eine defekte Kapilarsprerre der Grund sein. Seit ich diese bei mir kontrolliert habe, ist der Verlust nur noch gering. Bis 1cm/Tag.
Der Verlust hat für die Fische was positives. Du musst ihnen frisches Wasser geben. Das ist auf jeden Fall anzuraten und nicht nur 50Liter. 10-20% die Woche sind ohne Filter anzuraten.

Ein Teich ohne Filter ist möglich, aber nicht mit Goldfischen. :kopfkratz Falls du das vorhast fange sie raus und verschenke sie.
Die kleinen Fressmonster verursachen sehr viel Dreck. :lala
In der Zwischenzeit nicht füttern, auch wenn die Versuchung da ist. Die Verhungern nicht.
 
AW: Noch eine Neue hier im Forum mit Fragen

:willkommen im forum silvia :D

was bis jetzt noch niemand gesagt hat........

wir sehen soooo gerne foddos!! :liebguck
 
AW: Noch eine Neue hier im Forum mit Fragen

Hallo Sylvia,

erstmal :willkommen hier bei uns im Forum.

Es sind ca. 15 Goldfische drin - ca. 10-15 cm gross und ein größerer ca. 25 cm. Das Wasser ist grün und es sind vielleicht 2 Seerosen drin. Keine Uferbepflanzung.
das ist häufig so in Goldfischteichen.
Ich persönlich bin ein Freund von naturnahen Teichen mit pflegeleichten Fischen.
Bei mir dürfen Moderlieschen schwimmen, diese lassen meine Teichbepflanzung in Ruhe
und auch andere Tierarten wie Grasfrösche und Molche können in meinem Teich sich
fortpflanzen.
Was ich damit sagen will - wenn ihr den Teich umbaut - macht euch doch bitte Gedanken
was für ein Teich es werden soll.
Soll es ein Naturteich oder naturnaher Teich mit nur mäßigem Fischbesatz werden.
Oder soll es ein Goldfischteich oder Koiteich werden, dann ist aber definitiv Technik
nötig um ein einigermassen sauberes Wasser zu erreichen.
Ich bin in dieser Beziehung eher faul und will ohne Technik auskommen, habe aber
durch meine Bepflanzung und den richtigen Besatz(Moderlieschen) fast das ganze Jahr klares Wasser und Bodensicht.
Sehr viele Teichbesitzer( ich behaupte sogar die meisten) machen den Fehler:
Loch ausgraben - meist fehlende Pflanzzonen bzw. falsch angelegt -
Folie rein - Wasser rein - Goldfische rein - Pumpe mit Filter laufen lassen - kräftig füttern-
und nach 3 - 4 Wochen sich wundern warum das Wasser grün bleibt bzw. warum man
nichts von den Fischen sieht.
Also wie Du siehst ein Gartenteich kann sehr kompliziert sein - aber mit den richtigen
Maßnahmen macht er definitv viel Spass und ist für mich eines der schönsten Hobbies.
Also jetzt nichts überstürzen, stell einfach einmal ein paar Fotos vom Iszustand ein, dann kann man sich besser ein Bild davon machen - gemeinsam bekommen wir mit Sicherheit eine schöne Anlage hin.
Anbei ein Foto von meinem Teich ( lezten Sommer)
LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF0668.jpg
    DSCF0668.jpg
    246,5 KB · Aufrufe: 49
AW: Noch eine Neue hier im Forum mit Fragen

So, ich habe heute dann mal Bilder gemacht. Der Teich ist wirklich nicht so schön, aber da kann man sicher was draus machen. Wasser haben wir noch nachgefüllt nach dem Fotographieren.
Ich habe mich dann auch mal belesen und möchte gerne wissen, was der Unterschied ist zwischen einem Druckfilter und einem Teichfilter ist.Bin da noch nicht hinter gestiegen.
Gut für mich klingt http://wir-haben-billiger.de/jtl_shop/Teichfilter-Koi-Filter-Teich-UV-C-Klaerer_6
Ist der zu empfehlen?? Schwanke sonst zwischen Oase 14000 oder wiltec. Ich möchte gerne weiter Fische drin halten - vielleicht später auch mal Kois, wenn das möglich ist. Aber erst, wenn umgebaut wurde und eine Pumpe läuft. Wann müßte ich die denn anschliessen ca?

Gruss Silvia
 

Anhänge

  • IMG_2199.jpg
    IMG_2199.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_2201.jpg
    IMG_2201.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 62
AW: Noch eine Neue hier im Forum mit Fragen

Hallo Sylvia,
der Teich siht bis auf den Verlust gar nicht schlecht aus.
Es scheint auch schon ein Filter am Teich vorhanden zu sein. Hätte nich ansonsten bei dem Besatz auch gewundert.

Das ist ein normaler, das Wasser wird in den Filter gepumpt und fließt dann duech das lange graue Rohr heraus.
Was du als Link hinterlegt hat ist ein Druckfilter. Der ist fest verschlossen und das Wasser wird durchgepumpt.
Der Vorteil von den Druckfiltern ist, dass man danach das Wasser noch in einen Bachlauf laufen lassen kann.

Mein Vorschlag wäre erst mal nur eine Pumpe 6-8m³ zu kaufen, die an das blaue Rohr angeschlossen wird.
Vorher den Filter hinter dem Teich oben grob reinigen. Darin ist dann wohl einiges schon vermodert.
Danach einige Teichpflanzen holen und einsetzen. Unterwasser- und Schwimmpflanzen sind gute Nährstoffkonkurenten.

Dann in Ruhe überlegen was ihr weiter machen wollt. Eine überlegte Planung vermeidet so mache Nachrüstung.
 
AW: Noch eine Neue hier im Forum mit Fragen

Ich denke außerdem solltest du den Filter tiefer stllen, da er scheinbar auf eine Hügel steht(sieht für mich so aus), was nur einen unnötigen Höhenunterschied verursacht und somit Pumpenleistung kostet.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten