Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Seerose? Ich habe gelesen: An einem sonnigen Standort wird Nymphaea 'Marliacea Chromatella' leicht zur Plage. und Gesund, sehr wüchsig, aber nicht besonders blühfreudig Habe ich mir jetzt eine blühfaule Plage in den Teich geholt ?
AW: Nymphea marliacea chromatella Hallo Molch, also mir gefällt die Nymphea marliacea Chromatella mit ihren großen Blüten sehr gut. Meine geht jetzt in den achten Sommer, ich finde sie äußerst blühfreudig und bei mir wuchert sie auch nicht. Da sich bei mir keine Pflanzen besonders ausbreiten, kenne ich auch keine Plage mit besonders wüchsigen Seerosen. Wie sich die Chromatella bei besseren Bedingungen verhält kann ich leider nicht beurteilen. Mit lieben Grüßen Elfriede
AW: Nymphea marliacea chromatella Hallo Molch, ich habe mir vor zwei Jahren eine gekauft und bin recht zufrieden mit ihr. Sie hatte letztes Jahr fast immer ein bis zwei Blüten oben und gewuchert hat sie auch nicht. Das kann natürlich am weniger geeigenetem Substrat (Kies mit Sand ) gelegen haben. Ich habe sie jetzt im Frühjahr in einen Eimer mit Sand-Lehmgemisch gesetzt und warte einfach ab. Mit dem neuen Substrat im Eimer werde ich dafür dieses Jahr sehr wahrscheinlich nicht düngen. Bei www.nymphaion.de wird sie auch nicht gerade als Monster angegeben! Klingt nicht gerade nach einem Monster, oder?
AW: Nymphea marliacea chromatella Das hört sich doch gut an! Oder sollt es mehrere Versionen dieser Sorte geben, wie ich von anderen Sorten schon gehört habe ? @Elfriede Was verstehst Du unter besseren Bedingungen? Meine steht in einem 1:1 Sand-Lehmgemisch ohne zusätzlichen Dünger. Wie tief steht sie bei Euch?
AW: Nymphea marliacea chromatella Hallo Molch, unter besseren Bedingungen verstehe ich ein teichgerechtes Klima, das es hier auf der trockenen, oft sehr stürmischen Kykladeninsel Paros nicht gibt. Außerdem hatte ich vor acht Jahren, als ich meine Chromatella pflanzte noch keine Ahnung von Teichen und Teichpflanzen und setzte sie einfach, mit einigen Steinen beschwert, auf den Betongund meines Teiches in 1,10m Tiefe. Letzten Herbst musste ich sie bei einer Teichumgestaltung herausnehmen (die armdicken Rhizome mit einer Säge zerteilen ), jetzt steht sie in 80cm Tiefe in einem Gemisch aus Meersand und feinstem Kies ( ein anderes Substrat war auf der Insel nicht aufzutreiben ) in einem großen Container und hat bereits wieder Knospen ausgebildet. MIt lieben Grüßen Elfriede