Hallo zusammen,
hat jemand, obige Pumpe im Dauereinsatz (ganzjährig) am FM Master 3 im Einsatz ?
Wie weit geht die Pumpe, bei Dir/Euch, herunter zu regeln ?
Technische Daten kenn ich, nur ist bei mir, bei 70 Watt Schluss mit regeln.
Bei max werden (am handelsüblichen Stromverbrauchsmesser) 140 W angezeigt, Stand Wasserhöhe im BioTec Screenmatic 36, über der Schwammabdeckung, ca 2 cm frei am 100er Auslauf des Filters.
Bei min 70 W, ist der Wasserstand im Filter, Höhe Oberkante Schwämme, Auslauf des Filters zu 2/3 gefüllt.
Pumpe wurde schon eingeschickt und überprüft, danach auch keine Besserung/Änderung.
Verrohrung der Pumpe in DN 50 auf Y Verteiler, danach in 2x 40mm (38 innen) in den Filter.
Förderlänge 2m, Höhe 70 cm.
Die jetzt (bei 70 W) geförderte Wassermenge ist mir, wenn`s richtig kalt wird, einfach zu viel und ich möchte diese weiter reduzieren.
LG MIcha
hat jemand, obige Pumpe im Dauereinsatz (ganzjährig) am FM Master 3 im Einsatz ?
Wie weit geht die Pumpe, bei Dir/Euch, herunter zu regeln ?
Technische Daten kenn ich, nur ist bei mir, bei 70 Watt Schluss mit regeln.
Bei max werden (am handelsüblichen Stromverbrauchsmesser) 140 W angezeigt, Stand Wasserhöhe im BioTec Screenmatic 36, über der Schwammabdeckung, ca 2 cm frei am 100er Auslauf des Filters.
Bei min 70 W, ist der Wasserstand im Filter, Höhe Oberkante Schwämme, Auslauf des Filters zu 2/3 gefüllt.
Pumpe wurde schon eingeschickt und überprüft, danach auch keine Besserung/Änderung.
Verrohrung der Pumpe in DN 50 auf Y Verteiler, danach in 2x 40mm (38 innen) in den Filter.
Förderlänge 2m, Höhe 70 cm.
Die jetzt (bei 70 W) geförderte Wassermenge ist mir, wenn`s richtig kalt wird, einfach zu viel und ich möchte diese weiter reduzieren.
LG MIcha
Zuletzt bearbeitet: