Oase Filtomatic CWS

Ist der nicht zu groß für mich, ich habe nicht vor mir Koi zu halten. Dafür ist mein Teich zu klein.
 
Ich traue mir auch zu einen Filter selber zu bauen. Nur habe ich keine Ahnung wie, und er sollte einfach und selten zu reinigen sein.
 
Hallo

Zu Groß gibt es eigentlich nicht bei einem Filter .
Würde halt gleich was nehmen wo ein Vorfilter mit bei ist , was der Rausholt kommt schon nicht mehr in die Bioabteitung .
Und wenn du dir zutraust was selbst zu Bauen , schau einfach mal bei den Eigenbauten hier im Forum rein . Ist bestimmt was dabei für dich und dein Teich ....
 
Für den 3500 solte doch auch der Vliesfilter von @Roland O. Mit einer kleine Bioabteilung aus einer Regentonne passen.
 
Hallo,

also ich hatte den Oase CWS schon selbst im Einsatz und würde den Filter nicht weiter empfehlen. Hatte den ganzen Dreck nicht im Filter sondern im Bachlauf - also was nicht wirklich große Partikel waren, sind glatt durchgegangen durch den Filter :( Ahh und mein Teich hatte damals nur 1000 Liter.....

Habe jetzt von Naturagart den Filter im Einsatz - ist rech schon Scalierbar und vor allem problemlos erweiterbar. Aktuell fahre ich den nur mit Filtermatten und einem 0,5er Grobfilter.

Gruß
Mario
 
Danke Dir für Deine Antwort
Hab mir mal die Filter von Naturagart angeschaut, hört sich echt gut an.
Vor allem das mit dem erweiterbar.
Wie steht das mit dem reinigen
Ist das aufwändig und wie oft
 
Hallo Oli.

Habe den 6000er seit 2 Jahren ohne Probleme mit Fischbesatz in Betrieb. Bis auf die Algenblüte immer Glasklares Wasser. Ich kann den Filter nur weiter empfehlen.
 
Danke Dir für Deine Antwort
Hab mir mal die Filter von Naturagart angeschaut, hört sich echt gut an.
Vor allem das mit dem erweiterbar.
Wie steht das mit dem reinigen
Ist das aufwändig und wie oft

Also Aufwändig ist relativ und je nachdem, wie du ihn ausbaust. Ich hatte zu Anfang nur die 2 Feinfilter und den Aufsatz mit den Schwämmen im Einsatz. Da war es schon immer nen Akt die Schwämme auszuwaschen. Dann habe ich den Grobfilter, also den Siebfilter dazu geholt und es wurde deutlich besser.

Aktuell fahre ich den Filter mit 6 Modulen von dem Feinfilter und habe den Grobfilter mit einem 0,5er Sieb davor laufen. Jede Woche spüle ich dann einmal die Matten ab und so nach 4 Wochen tausch ich die aus. Also Aufwand ist da dann schon echt gering. Allerdings habe ich halt den Teich mit Sand aufgefüllt, welcher sich immer noch im Filter absetzt. Ich denke mal, wenn das erst einmal nachgelassen hat wird das Saubermachen noch weniger werden.

Als Pumpe hängt die Oase Aqua Max Premium 6000 dran und absaugen tue ich wahlweise über Oase Skimmer oder die Bodenabsaugung,
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten