nik
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Mai 2010
- Beiträge
- 462
- Ort
- 63477
- Teichtiefe (cm)
- 60
- Teichvol. (l)
- 1000
- Besatz
- - 8 Bitterlinge
- 3 Teichmuscheln
AW: Oh Gott! 7 l Aquarium
Hallo zusammen,
das ist in der Aquaristik ein ständig präsentes Problem. Es ist kein Aufwand den großen begehrlich blickenden Augen mal nachzugeben und sich schnell so einen Cube hinzustellen, da ist der zu überwindende Widerstand bei einem Teich( lein) eindeutig größer. Entsprechend häufig wird mit solchen Cubes Unsinn angestellt. Bei den Teichhaltern hat es auch einen hohen Anteil an Aquarianern, das sind dann die, die sie bezüglich Wasser nicht mehr alle am Sträusschen haben.
Die Boraras lassen sich durchaus in einem 30er Cube halten. Blaubarsche (Badis badis) und weitere gehen ebenfalls. Trotzdem ginge ich nicht damit hausieren, denn es gibt vom BMELV das Gutachten "Mindestanforderungen an die Haltung von Zierfischen" und da geht unter 60l gar nichts. Die für Nanos geeigneten Fische sind aber alle nicht in der Liste aufgeführt.
In Östereich sind Fische in Aquarien <60l bereits gesetzlich verboten.
Ich bin übrigens Fan von Nanofischen. Bei mir sind es z.B. Danio choprae, das sind Vertreter der 3cm-Klasse - aber für Nanos völlig ungeeignet! Das schwimmfreudige Schwarmfischchen treibt sich in meinem größten Aquarium (90x45x45) herum und ist darin eine ausgesprochene Augenweide. Bei mir wurden die Aquarien über die Jahre zwar mehr, aber deutlich kleiner. Neben dem 90er habe ich nur noch 60cm Becken oder kleiner. Pflanzenaquarien sind viel, viel schöner
, aber auch aufwändiger in der Pflege. Das gezeigte Nano ist einfach nur quick&dirty aufgestellt, das soll erst mal nur wachsen. Wenn es funktioniert, dann mache ich es schick und dann bleibt es auch stehen.
Mit freundlichem Gruß
Nik
Hallo zusammen,
das ist in der Aquaristik ein ständig präsentes Problem. Es ist kein Aufwand den großen begehrlich blickenden Augen mal nachzugeben und sich schnell so einen Cube hinzustellen, da ist der zu überwindende Widerstand bei einem Teich( lein) eindeutig größer. Entsprechend häufig wird mit solchen Cubes Unsinn angestellt. Bei den Teichhaltern hat es auch einen hohen Anteil an Aquarianern, das sind dann die, die sie bezüglich Wasser nicht mehr alle am Sträusschen haben.
Die Boraras lassen sich durchaus in einem 30er Cube halten. Blaubarsche (Badis badis) und weitere gehen ebenfalls. Trotzdem ginge ich nicht damit hausieren, denn es gibt vom BMELV das Gutachten "Mindestanforderungen an die Haltung von Zierfischen" und da geht unter 60l gar nichts. Die für Nanos geeigneten Fische sind aber alle nicht in der Liste aufgeführt.
In Östereich sind Fische in Aquarien <60l bereits gesetzlich verboten.
Ich bin übrigens Fan von Nanofischen. Bei mir sind es z.B. Danio choprae, das sind Vertreter der 3cm-Klasse - aber für Nanos völlig ungeeignet! Das schwimmfreudige Schwarmfischchen treibt sich in meinem größten Aquarium (90x45x45) herum und ist darin eine ausgesprochene Augenweide. Bei mir wurden die Aquarien über die Jahre zwar mehr, aber deutlich kleiner. Neben dem 90er habe ich nur noch 60cm Becken oder kleiner. Pflanzenaquarien sind viel, viel schöner
Mit freundlichem Gruß
Nik