Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Passt dieser Filter zu meinem Teich?

Titran

Mitglied
Dabei seit
17. Juni 2013
Beiträge
70
Ort
8737 Gommiswald
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
18000
Besatz
Eingesetzt habe ich:
Teichmuscheln 9 Stk
Moderlieschen 15 Stk
Bitterlinge 10 Stk
Regenbogenelritze 20 Stk
Guten Abend zusammen

Ich möchte eure Meinung zu Oase Biotec Screenmatic 12 und zu Oase Bitron UVC Vorklärrgerät wissen, komme
eventuell ganz günstig an diese beiden Geräte, durch eine Teichauflösung.

Wären diese für meine Teichgrösse über oder unterdimensioniert oder sogar ideal

Gruss Andreas
 
Hallo Andreas, ich dachte du wolltest einen eher naturnahen Teich ?
Aber stell doch lieber deine Frage in einen extra Thread.

LG René
 
Ja er soll naturnah sein, doch mir wird leider sehr viel Laub etc. in den Teich geweht und ich habe leider nicht immer die zeit alles abzukeschern.
Ich möchte auch noch einen Standskimmer installieren.

Die Grünfärbung des Wassers, im Moment etwas braun durch Kieselalgen stört mich nicht, da ich aber die Möglichkeit habe diese Teile günstig erstehen zu können weis ich nicht ob ich zugreifen soll

Gruss Andreas
 
Hallo Andreas,

ist Dein Besatz noch so, wie in Deinem Profil beschrieben? Dann würde ich an Deiner Stelle das Teil weglassen. Für den Teich brauchst Du keinen Filter. Kauf Dir lieber für den Herbst ein anständiges Laubschutznetz, wenn Du nicht zum Keschern kommst. Skimmer und die Kleinfischchen passen nicht unbedingt zusammen, Muscheln und Filter auch nicht.
 
Was soll denn der kosten?

Find den für einen reinen Naturteich schon recht groß.

Aber wenn der Preis stimmt, OK.
 
Den Preis weis ich noch nicht ist 3 Jahre alt, wegen Teich Aufgabe abzugeben.

Der Besatz ist noch immer der selbe, es sind noch Regenbogenelritzen dazu gekommen.

Das mit dem Laubschutznetz, ist so ne Sache, das müsste ich vom Frühling bis zum Herbst gespannt lassen beginnt mit Blüten von den Obstbäumen und geht bis zu den Blätter im Herbst.
 
Also wenn dann würde ich ihn nur für den Einsatz als Skimmerfilter betreiben, dies kann auch Stundenweise passieren sofern du die Biologieeinheiten raus nimmst.
Mit Bioabteilung dann als 24 / 7 . Aber für die Komplettfilterung denk ich ist er zu klein.

LG René
 
Ich denke auch dass der Filter zu klein für 18.000 Liter ist - egal ob nun Naturteich mit ein paar Fischen oder ohne Fische...
Das Bitron (wieviel Watt???) ist halt auch nur ein PL-Klärer - die Oase Leute wissen sehr wohl, dass dieser Strahler nur die 4.-te Wahl ist (nach T8, T5 und Amalgam) - ABER das Leuchtmittel ist halt rel. kompakt, was dazu führt, dass man kleine Gehäuse bauen kann, die sich so verkaufsfördernd am Filter andocken lassen.
Ein Screenmatic ist was für Leute, die einen vernünftigen Filter im formschönen "Ein-Gehäuse-Format" suchen, da er eben eine Vorabscheidung hat - ansonsten gibts mit Sicherheit für das Geld bessere und günstigere Eigenbauoptionen....


Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…