AW: Patronenfilter oder HEL-X
Hallo Werner
da sich hier von den Spezialisten niemand zu Wort meldet, versuche ich es mal.
Der Trend geht momentan in Richtung Hel-x. Es gibt aber auch unzählige Patronenfilter, die Ihre Arbeit recht gut machen.
Ich persönlich war noch nie ein Fan von Patronenfiltern. Und das aus 3 Gründen.
1. Patronen kosten mehr als vergleichbare Mattenfilter
2. Mit Matten bekomme ich mehr Oberfläche bei gleichem Filtervolumen
3. Mit Matten kann ich erst Grobe und dann feine in einem Behälter durchströmen lassen. Bei Patronen bräuchte ich dazu eine 2. Kammer
Wie schon oft hier im Forum gesagt, steht und fällt ein Filter am Vorfilter. Funktioniert dieser unzureichend, kommt Dreck und Schlamm in die weiteren Kammern und verstopft diese. Das verkürzt die Reinigungsintervalle und nimmt den Bakterien die Besiedlungsfläche.
In meinen Augen ist ein guter Filter folgendermaßen aufgebaut:
Vorfilter => Matten grob bis fein => Biostufe wie Hel-X
Das hat den Vorteil, dass die Matten (oder von mir aus auch Patronen) den Dreck aufhalten, den der Vorfilter ggf. nicht geschafft hat. Sie bieten gleichzeitig noch Besiedlungsfläche für Bakterien.
Die größte Bakterienfläche bietet dann die Biostufe.
Siehe auch Jürgens Beitrag zur
Filtermaterial-Bestimmung.
Gruß
Christoph