Hallo, ich habe durch Zufall dieses Forum gefunden und muß erstmal mein Lob aussprechen. Super hilfreiche Beiträge und richtiges Fachwissen für mich als Neuling ideal. Ich habe mir einen Teich angelegt mit ca. 12.000 L Wasser. Pflanzen wie Seerosen, Hornkraut, Schilf, etc... schon eingepflanzt. Fische noch nicht, soll sich erstmal einspielen. Jetzt bin ich leider auf so´ne Baumarkt-Filteranlage (9W UV + Klärsteine) reingefallen, hieß bis 15.000 L kein Problem. Aber diese funktioniert natürlich nicht. Ich möchte mir nun einen Patronenfilter bauen. Wie der Aufbau ist, wird ja super beschrieben nur bleiben mir einige noch einige Fragen offen: 1. Welche Patrone nimmt man am besten (PP10/20/30)? 2. Wieviel Platz sollte man zwischen den Patronen lassen? 3. Währe ein Vortex vor dem Patronenfilter zwingend erforderlich? 4. Wie sieht das nach dem Patronenfilter aus(weitere Filter)? Danke. Michael
AW: Patronenfilter 1. Welche Patrone nimmt man am besten (PP10/20/30)? PP20 mittel 2. Wieviel Platz sollte man zwischen den Patronen lassen? ca. 20mm 3. Währe ein Vortex vor dem Patronenfilter zwingend erforderlich? Trommelfilter,Spaltsieb, SiFi oder eine andere wirksame Vorabscheidung Vortex ist 4. Wie sieht das nach dem Patronenfilter aus(weitere Filter)? ich würde den Patronenfilter als letzten Filter setzen Danke. Michael[/QUOTE]