Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Dr.J

Pöser Admin
Admin-Team
Dabei seit
17. Aug. 2004
Beiträge
6.817
Ort
96487 Dörfles-Esbach
Rufname
Jürgen
Teichfläche ()
6
Teichtiefe (cm)
60
Teichvol. (l)
3000
Besatz
Goldfische und Teichmolche
Hallo Gemeinde,

heute mußte ich in meinem Kräuterbrief lesen, was die EU wieder mal für einen absoluten Blödsinn verzapfen will.


Bitte unterstützt diese Petition:

* defekter Link entfernt *

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

ich möcht gern wissen, woher diese Idioten immer diese schwachsinnigen Ideen nehmen

Hab grad unterzeichnet!
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Hallo,

dieser Link hat zwar weniger mit Heilpflanzen zu tun, zeigt aber wieder einmal wie es so läuft in der Realität.
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

@all

Warum sollte die Pharmaindustrie
wegen ein paar ''Kräuterhexen'' weniger
verdienst einschreiben?

MFG aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Hey Jürgen,
ich könnte dir jetzt erklären,warum das gar nicht soo schlecht ist.
Mit Pharmaindustrie hat das aber mal gar nix zu tun, eher mit einer sinnvollen Qualitätssicherung.
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Hallo Eugen,

das Verbot ist aber so weitreichend, das man auf Gartenmärkten z.B. keine Kräuterstöckchen (mit Heilkräutern) verkaufen darf, weil keine Lizenz dazu vorliegt bzw. der Käufer kein Rezept vorlegen kann. Und soweit ich weiss hat so ziemlich jedes Kräuterchen eine heilende Wirkung. Und wehe du mischt dir dann eine Kräutersuppe zusammen oder einen Kräutersud zum Inhalieren oder einen Kräutersalat, in dem aus Versehen Heilkräuter gelandet sind. Hat man sich dann strafbar gemacht?
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Hallo an alle,

leider habe ich nur die Petition und nicht den Gesetzestext/-vorschlag gefunden. Dieser scheint auch in dem Forum "Bundestag Petitionen" nicht bekannt zu sein oder ich habe ihn nicht gefunden.
Gerne würde ich wissen, was denn nun genau darin steht.

[OT]Das es überhaupt ein Forum "Petitionen" gibt, mit Mitgliedern mit über 100 Beiträgen. Da bin ich doch erstaunt. Es scheinen sich doch einige viel damit zu beschäftigen.[/OT]

@Eugen
ich könnte dir jetzt erklären,warum das gar nicht soo schlecht ist.
...

Das würde mich interessieren.
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Eugen schrieb:
Mit Pharmaindustrie hat das aber mal gar nix zu tun, eher mit einer sinnvollen Qualitätssicherung.

@Eugen
Das liest sich hier aber ganz anders:
http://blogs.taz.de/drogerie/2010/11/04/pharmalobby_kaempft_fuer_verbot_von_heilpflanzen/
Interessant findet ich auch die Antwort des Autor auf den Kommentar.

@Andrea
Hier der Gesetzesentwurf:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32004L0024:DE:HTML

Hier eine kleine Liste der Heilpflanzen, die betroffen sein könnte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heilpflanze#Beispiele_für_Heilpflanzen
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

Hallo!

Ich glaube nicht, dass hier Heilpflanzen wie z.b Salbei oder Thymian gemeint sind, sondern eher eben solche Pflanzen, wie in dieser Antwort zum Kommentar aufgeführt sind, wie Ephedra sinica. Cannabispflanzen sind ja auch schon seit längerem verboten. Ist auch m.o.w. eine Heilpflanze, und jeder, der das Pflanzerl bei sich daheim hat, hält es sich nicht, weil es so hübsch ist
 
AW: Petition gegen das Verkaufsverbot von Heilpflanzen in der EU

So, und jetzt hab ich mir das auch noch angetan, dass ich diesen Gesetzesentwurf überflogen hab, aber ich kann da nix finden, wo steht, dass Heilkräuter nicht mehr ohne Zulassung verkauft werden dürfen. Es geht hier ausschließlich um pflanzliche Arzneimittel. Also nicht um ein Basilikumstöckerl, das man beim Dehner kaufen kann
Oder hab ich was überlesen?
Und dass pflanzliche Arzneimittel zugelassen werden müssen, find ich gar nicht so schlecht. Denn bei einem Zulassungsverfahren müssen auch Studien über Wirksamkeit und Sicherheit eines Arzneimittels vorgelegt werden. Und wenn dann nur mehr die wirklich wirksamen zugelassen werden, bekommen pflanzliche Arzneimittel vielleicht auch wieder einen "seriöseren Ruf"
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…