Pflanzen nach einpflanzen abdecken?

Daufi

Mitglied
Dabei seit
14. Juni 2015
Beiträge
473
Ort
Rheinland-Pfalz Daufenbach
Teichfläche ()
28
Teichtiefe (cm)
170
Teichvol. (l)
24000
Besatz
Alligatoren, Haie, U- Boote, Nixen, Wale, Muränen...
Ganz kurze Frage, heute kommen eine Unmenge Pflanzen, die ich dann heute nachmittag einpflanzen will...

Prinzipiell kein Problem, nur mache ich mirt Gedanken, dass die im Substrat/Sand nicht soo recht halten, wenn ich dann den Teich vollmache...
Bzw. der Sand bei Regen - wie teilweise jetzt schon - in den Teich gespült wird...

Was haltet ihr für am besten, einfach mit Steinen, größeren Kieseln bedecken, oder z.B. mit Ballentuch, Kokos bedecken und kreuzweise einschneiden und jeweils eine Pflanze einsetzen?

Gruß, Arne

IMG_20150719_150241.jpg  IMG_20150719_150300.jpg 
 
Hallo
egal wie aber auf keinem Fall Kokusmatten in den Teich ,die verotten sehr schnell und dann gibts Futer für die Algen, das mit dem Sand lässt ja irgend wann nach , die Wurzeln der Pflanzen sollten ihn irgend wann festhalten

salve Patrick:cool:
 
Mal schauen, vielleicht hol ich heute mittag mal ne Ladung Kieselsteine...
Wenn die Pflanzen angewachsen, Wurzeln gebildet haben, kann ich sie ja evt. wieder rausschmeissen, mag die eigentlich net....
 
Hallo Daufi,

für die meisten Pflanzen brauchst Du das wohl nicht. Ausser Seerosen u.ä. und hohe, die umkippen könnten. Wobei Du bei solchen hohen, schlanken gnadenlos alle abgeknickten Blätter an der Knickkante einkürzen kannst. Auf alles Beiwerk, dass verrotten kann, würde ich - soweit möglich - aus den von Patrick bereits genannten Gründen verzichten.
 
Ich werde es probieren, mir ist nur beim letzten Starkregen der meiste Sand abgerutscht..., aber andererseits, wenn der Teich voll ist und die Kanten fertig sind, kann ja auch kein Wasser mehr reinlaufen...:)
 
vielleicht hol ich heute mittag mal ne Ladung Kieselsteine...
Ich habe mir jetzt angewöhnt so Rankepflanzen mit einem Miskantusblatt (Cinaschilf) an Pflanzengitter fest zu binden. Wenn das Blatt vergammelt ist haben sich die Pflanzen selbst fest gewunden. Mein Mislantus steht in der nähe der Klematis und Bindfaden holen war mir zum Teil zu aufwendig. :)

Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für dich. Möglicherweise mit einem fetten Grashalm einen Kiesel an die Pflanze binden. Wenn der weggegammelt ist, hat sich die Pflanze eingewurzelt.
 
Also ich würde das mit den Kieselsteinen lassen. Die bleiben später sowieso drin;). Wenn die Pflanzen im Sand stehen und es nicht innerhalb der nächsten Tage einen Starkregen gibt und du den Sand gegen ein Auslaufen in den Teich (z.B. mit Vlies) gesichert hast, dürfte eigentlich nicht passieren.
Ansonsten finde ich Tottos Tipp gut...geht sicherlich auch ohne Chinaschilf. Einfach einen Stein beim Einpflanzen auf die Wurzeln legen, Sand drüber und fertig:lala5. Alles andere kommt von alleine:).
petra
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten