Knoblauchkröte Experte / Lexikon Mod-Team Dabei seit 23. Okt. 2004 Beiträge 7.774 Ort 35041 Rufname Frank Teichfläche (m²) 134 Teichtiefe (cm) 160 Teichvol. (l) 100000 Besatz Astacus astacus Scardinius erythrophthalmus Gambusia affinis Parachondrostoma toxostoma 13. März 2013 #11 AW: Pflanzen ohne Erde blühern lassen Hi Wolfgang, ja, hab ich auch schon gelesen das die Aronstäbe im Spadix irgendwelche Schwefelverbindungen "verbrennen" und das das den "aasigen" Duft verursacht. Von schwammigen Aufbau des Spadixgewebes her kann das auch gut hinkommen MfG Frank
AW: Pflanzen ohne Erde blühern lassen Hi Wolfgang, ja, hab ich auch schon gelesen das die Aronstäbe im Spadix irgendwelche Schwefelverbindungen "verbrennen" und das das den "aasigen" Duft verursacht. Von schwammigen Aufbau des Spadixgewebes her kann das auch gut hinkommen MfG Frank
jolantha Mitglied Dabei seit 5. Juli 2010 Beiträge 4.434 Ort 15 km von Celle entfernt Rufname Anne Teichfläche (m²) 96 Teichtiefe (cm) 140 Teichvol. (l) 60000 Besatz Kröten, Frösche, Molche , Schnecken, Libellenlarven 14. März 2013 #12 AW: Pflanzen ohne Erde blühen lassen Danke, Ihr versaut mir grade mein Abendbrot !