AW: Pflanzenfilter und/oder Filter mit Helix ????
hi
Ich scheue ein wenig den Aufwand für die Herstellung, ohne zu wissen, ob es sich lohnt!
jeder schlechte filter ist besser als keiner.
Noch besser wäre es vermutl., wenn ich einen Pumpenschacht bauen könnte. Da ich aber keine Foliendurchführung habe (und mir das nicht zutraue) müsste das Wasser über den Teichrand gepumpt / gezogen werden. Geht das????
klar geht das, die rohre müßen nur beim einbauen mit wasser gefüllt sein.
Bezügl. des Filters muss mir auch noch was einfallen. Wie groß müsste er denn werden?
nicht sehr groß, dank neuer filtermedien mit hoher oberfläche wie zb.
hel-x
langen dir 200liter locker.
Pumpe 1 -> UVC -> Siebfilter -> Filter-> ggf. Pfanzenfilter (sofern ich den auch baue ) ->Teich
Pumpe 2-> Siebfilter -> Filter -> ggf. Pfanzenfilter (s. o.) -> Teich
wenn du eine pumpe mit anschließen solltest, würde ich es so machen:
pumpe1 -uvc -siebfilter-hel-x und dann evtl pflanzenfilter.
pumpe2 lässt du auch durch den gleichen siebfilter laufen.
nachdem das wasser durch den siebfilter gelaufen ist, bringst du einen baypass danach an, wo du etwa die hälfte des gereinigetn wassers direkt zurück in den teich leitest.
Es liest sich alles sehr gut, aber wie aufwändig sind die Reinigungen und wie oft???
der reinigunsaufwand hängt immer logischerweise von der verschmutzung des teichwassers ab und ist bei jedem teich anders.
ich mußte meinen damals 2mal täglich reinigen, bei anderen kann es schon mal mehere tage sein.
aber bei richtiger bauweise ist das reinigen ja eine minutensache.
anbauanleitungen gibts hier ja jede menge.