AW: Pflanzenrätsel
Hallo Wolfgang,
es ist eine Freude, sich mal wieder bei Dir versuchen zu dürfen! Deine erste Serie war mir schon bekannt (weil ich voriges Jahr kläglich an Deinem Rätsel gescheitert war
), aber die letzten Photos kommen mir so bekannt vor, dass ich gerne raten möchte
:
1) das heisst bei uns landläufig "Eiskraut", ein recht stark wucherndes Nelkengewächs (sorry für die unexakte Angabe, ich will nicht nachschlagen
), m. M. nach erkannt durch die gegnständigen, spitz auslaufenden Blätter, und die in Vergrößerung erkennbaren Blattknoten.
2) hier geht es wohl um die Fiederblätter - k. A.
3) ich muss schon wieder passen - Blätter wie ein mediterranes Gewächs (wachsüberzogen), Blüte wie eine Magnolie (die aber vor dem Blattaustrieb blühen)
4) Mammutbaum/strauch! eine dieser "Monsterpflanzen", da bin ich mir recht sicher. Das Blatt wird mal behaart, und steht inmitten von
Seggen..
5) Allein schon wegen der Pflanze antworte ich, um den Namen einer schönen Schattenpflanze zu erfahren,
6) erinnert mich an "
Huflattich"-Blätter, aber damit liege ich daneben - wieder eine interesaate Pflanze für den Schatten,
7) zuerst habe ich gedacht, Strauchkastanie, ist aber "böse Falle" -
Mädesüß (Filipendula) :?
8)
Storchschnabel (Geranium), oder sollte ich meinen halten :?
9) bei
Zwiebelpflanzen muss ich passen, kenn selbst nicht alle bei mir im Garten
10) Knoblauchrauke, da bin ich mir sicher! kann man gar nicht so einfach halten, obwohl eigentlich ein Unkraut..
11) Allium, davon haben wir auch mehrere. Sind leider "zickig", weil sie regelmäßig auf optimale Höhe gesetzt werden möchten (wer weiß im herbst schon, wo er seine
Tulpen etc. vergraben hat?
12) muss ich passen, ohne nachzuschauen..
13) das ist eine Gartenwolfsmilch (Euphorbia), die lasse ich auch gerne stehen.