wander-falke
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Juli 2007
- Beiträge
- 643
- Rufname
- Andreas
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 3 Schwebalgen, 5.879.934 Fadenalgen, 3 Koi, 17 Kröten, 0 Kaulquappen, 152 Molche und Sichtungen, 4 Goldfische, 0 Flussbarsch, 1 Grasfrosch, 0 Teichfrösche, Moderlieschen, Jungfische
Hallo und Guten Morgen
Bei dieser Gelegenheit muss ich nun erst einmal ein großes Lob an die Forumbetreiber und Mitglieder loswerden.
So ein Forum mit qualitativen Beiträgen findet man selten
Hut ab.
Ich habe mich auch vor kurzem angemeldet und nach dem Studium der Beiträge mein ursprüngliches Filter-Konzept neu überdacht. Ich möchte Euch nun auch bitten mir eine Rückmeldung zu geben was ihr von meinen Gedanken haltet.
Ich habe zwei Teiche die über eine ca 1m lange kiesbedeckte Gefällstrecke miteinander verbunden sind.
Der grosse Teich liegt etwa 8 cm unter dem Wasserspiegel des kleinen Teich. Ursprünglich wollte ich aus dem großen Teich das Wasser ohne Umwege zurück in den kleinen, bepflanzten Teich pumpen. Mit welcher Pumpe? Noch kein Plan.
Diese Konzept habe ich Dank Euch verworfen:
Nachdem ich nun den Teich geflutet habe konnte ich die tiefste Stelle des Ufer-Walls feststellen.
An der tiefsten Stelle des derzeitigen Uferwalls wird das abfliesende Wasser in einen Kies Graben geleitet .(1) Dieser Graben soll den Skimmer ersetzen.
Danach soll das Wasser in ein kleines einfach zu reinigendes Becken mit Filtersieb laufen um ggf. Grobschmutz aufzufangen.(2)
Von dort geht es dann im Überlaufrohr zum Pflanzfilter(3), an dessen Ende ich dann eine Pumpe setzen werde (4), die das Wasser zurück in den kleinen Teich(5) leitet.
Dieser Teich ist ebenfalls mit einer (künftig) stark bewachsenen Flachwasserzone (40cm) und einer tieferen Zone bis 80 cm ausgestattet.
Dann gehts über das Kiesbett (6) zurück in den großen Teich.
Die Einzelheiten zu den einzelnen Elementen habe ich nochmals auf folgender Seite zusammengefasst
Danke im Vorraus
Gruss
Andreas
Bei dieser Gelegenheit muss ich nun erst einmal ein großes Lob an die Forumbetreiber und Mitglieder loswerden.
So ein Forum mit qualitativen Beiträgen findet man selten
Ich habe mich auch vor kurzem angemeldet und nach dem Studium der Beiträge mein ursprüngliches Filter-Konzept neu überdacht. Ich möchte Euch nun auch bitten mir eine Rückmeldung zu geben was ihr von meinen Gedanken haltet.
Ich habe zwei Teiche die über eine ca 1m lange kiesbedeckte Gefällstrecke miteinander verbunden sind.
Der grosse Teich liegt etwa 8 cm unter dem Wasserspiegel des kleinen Teich. Ursprünglich wollte ich aus dem großen Teich das Wasser ohne Umwege zurück in den kleinen, bepflanzten Teich pumpen. Mit welcher Pumpe? Noch kein Plan.
Diese Konzept habe ich Dank Euch verworfen:
Nachdem ich nun den Teich geflutet habe konnte ich die tiefste Stelle des Ufer-Walls feststellen.
An der tiefsten Stelle des derzeitigen Uferwalls wird das abfliesende Wasser in einen Kies Graben geleitet .(1) Dieser Graben soll den Skimmer ersetzen.
Danach soll das Wasser in ein kleines einfach zu reinigendes Becken mit Filtersieb laufen um ggf. Grobschmutz aufzufangen.(2)
Von dort geht es dann im Überlaufrohr zum Pflanzfilter(3), an dessen Ende ich dann eine Pumpe setzen werde (4), die das Wasser zurück in den kleinen Teich(5) leitet.
Dieser Teich ist ebenfalls mit einer (künftig) stark bewachsenen Flachwasserzone (40cm) und einer tieferen Zone bis 80 cm ausgestattet.
Dann gehts über das Kiesbett (6) zurück in den großen Teich.
Die Einzelheiten zu den einzelnen Elementen habe ich nochmals auf folgender Seite zusammengefasst

Danke im Vorraus
Gruss
Andreas
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: