Pflanzplan für Schwimmteich - wer kann mir helfen?

HOBI

Mitglied
Dabei seit
2. Juli 2009
Beiträge
81
Ort
****
Teichtiefe (cm)
?
Teichvol. (l)
?
Besatz
keine
Hallo zusammen!!

Juhu... wir sind am Ende unseres Teichbaus angelangt! Pflanzen noch einsetzen und dann kann er voll mit Wasser gefüllt werden. Da ich das diese Woche noch machen möchte, eine dringende Frage: könnt ihr mit Tipps geben, wo ich diese Pflanzen am Besten in meinen Teich einsetze? Der große rechte Bereich ist ein Kiesfilter (Drainagerohre, grober und feiner Kies) - hier werde ich viele oder alle Repositionspflanzen brauchen...

Aber wo genau setze ich welche hin? Von der Pflanztiefe her ist es mir eh klar, aber welche setze ich in den nicht durchströmten Randbereich und welche in den Bereich des Kiesfilters?

Diese Pflanzen hab ich empfohlen bekommen. Was ich nicht möchte sind Pflanzen die durch ihre Rhizome meine Folie zerstören könnten... bei den Rohrkolben dürfte das gefährlich werden... hat jemand eine Alternative dazu?

Wasserschwertlilie ( Iris pseudacorus) 18 Stk.
Ästiger Igelkolben (Sparganium erectum) 12 Stk.
Flechtbinse (Scirpus lacustris) 8 Stk.
Scharfe Segge (Carex gracilis) oder Ufersegge (Carex riparia) 8 Stk.
Schmalblättriger Rohrkolben (Typha angustifolia) 22 Stk.
Sumpfdotterblume (Caltha palustris) 6 Stk.
Blutweiderich (Lythrum salicaria) 8 Stk.
Pfeilkraut (Sagittaria sagittifolia) 6 Stk.
Froschlöffel (Alisma plantago aquatica) 6 Stk.
Tannenwedel (Hippuris vulgaris) 6 Stk.
Schwanenblume (Butomus umbellatus) 4 Stk.
Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) 8 Stk.
Fieberklee (Menyanthes trifoliata) 4 Stk.
Seekanne (Nymphoides peltata) 4 Stk.

Mein Teichplan befindet sich im Album. Momentan kann ich ihn gerade hier nicht anhängen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!
lg
Birgit
 
AW: Pflanzplan für Schwimmteich - wer kann mir helfen?

Hallo Birgit,
eine wunderschöne Lage habt Ihr, alle Achtung! :)
Das mit den Pflanzen ist schwierig. Ich selbst habe meine erst ein Jahr im Teich (aber das ist nicht mein erster, an dem ich so schaue, wie es da wächst... ;)).
Die als am effektivsten angepriesenen Repo-PFlanzen wie Schilf und Rohrkolben sind auch mit ihren Nachbarn nicht gerade zimperlich. Mein Eindruck ist, dass ein Staudenbeet nicht viel anders ist als so ein BF/PF (Pflanzenfilter). Jede der Pflanze hat ihre Wachstums- und Blütezeit, einen gewissen Nährstoffbedarf, und eine gewisse Fähigkeit zur Nährstoff-Verwertung. Alleine diese Fakten würde ich zu gerne mal in einer Übersicht sehen... :(.
Hinzu kommt der unterschiedliche Ausbreitungsdrang, der wichtig für den Pflanzplan ist... :D.
Ich würde mit meinem "Halbwissen" mal folgendes empfehlen:
Am Anfang, wo viel Nährstoffe eingetragen werden, kann man mit Blütenpflanzen punkten:
Blutweiderich, Wasserdost, Seidenblume, diverse Iris-Arten etc sind "horstig" und mehrjährig, die können ins "Körbchen", und bei Bedarf mal einen Düngekegel kriegen.
In die zweite Reihe, gut abgetrennt, kann man solche "Brüder" wie flutenden Hahnenfuss, Sumpfziest, Lippenmäulchen (die auch um den Rand zusammen mit Luteus - Gauklerblume und diversen Primeln) setzen. Diese bilden Ausläufer, und wuchern ein wenig, wenn sie Platz und Nährstoffe haben.
Im Anschluss würde ich Binsen (also Juncus etc) setzen. Diese wachsen horstartig, und sind schon bessere Nährstoff-Verwerter als die obigen Vertreter. Zudem gehen ihre Wurzeln schon >40 cm in die Tiefe (die großen Arten!). Ans Ende würde ich Seggen (Carex ... ) platzieren.
Bei der Beppflanzung zur Seite die kleineren Arten, in die Mitte die höheren. Wollgras paßt zwischen Binse und Segge. Für die Iris-Arten gibt es Blühzeiten und Wassertiefen angegeben.
Du wirst mich verfluchen ob de vielen Info und des Stresses, wie man so ein Beet anlegen kann, aber zum Trost: ich werde mein PF/BF in dieser Richtung korrigieren müssen, der ist nicht optimal bepflanzt.
Wer hat andere, oder bessere Erfahrungen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten