PH -Tester (Gerät ohne Batterie)

wateryucca

Mitglied
Dabei seit
25. Okt. 2009
Beiträge
48
Ort
00**
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
250
Teichvol. (l)
44000
Besatz
Koi
Hallo!
Habe heute einen PH Tester für den Boden entdeckt- (bei Gärtner Poetschke) -kann man den gründsätzlich auch für das Wasser verwenden?:kopfkratz

Stelle mir vor den in den Kies zu stecken und immer den Ph -Wert ablesen zu können.- oder ist dieses Ding nur für die Erde?


Danke, Karen
 
AW: PH -Tester (Gerät ohne Batterie)

Hallo Karen,

so ein Ding hab ich auch mal gehabt - wirklich überzeugend war das nicht. Die Werte waren noch ungenauer als die Teststreifen.

Aber "ja" - Du kannst das Teil auch ins Wasser halten.
 
AW: PH -Tester (Gerät ohne Batterie)

Hallo zusammen,

diesen pH-Tester habe ich auf meiner Suche nach einem Testgerät für meinen Garten auch gesehen, bestellt habe ich ihn nicht und das war sicher gut so. Es geht nichts über praktische Erfahrungsberichte! Anderweitig bin ich allerdings auch nicht fündig geworden. Ich finde außerdem, dass der pH-Wert des Bodens alleine auch nicht genug aussagt.

Wie haltet Ihr es mit Bodenproben?

Mit lieben Grüßen
Elfriede
 
AW: PH -Tester (Gerät ohne Batterie)

Ich halte von solchen Geräten gar nix - total ungenau, ebenso von diesen Baumarkt Bodenproben (ala nimm 5 verschiedene Proben und mische die zusammen in einer Tüte) meistens kommt dann raus, dass der ph nicht stimmt und man den schönen Kalk der gleich hinterm Testmenschen steht kaufen solle - das dies nur Geldschneiderei ist sollte jedem bewusst sein - da z. B. bei Moos im Rasen der Kalk sogar positiv aufs Mooswachstum wirkt, das Uersprüngliche Problem der Bodenverdichtung und Staunässe allerdings nicht behebt.

Wenn Du immer nur mal den ph messen willst, dafür aber keine Teststreifen opfern möchtest, gibts in der Apo so ne Rolle die eigentlich zur ph Messung im Urin gedacht ist - die reicht meiner Meinung nach auch aus und hält sehr langen (Zipfel abreißen und mit ner Pinzette ins Wasser halten).
 
AW: PH -Tester (Gerät ohne Batterie)

Hallo Ralf,

ich sehe das mittlerweile auch so.
Für meinen Teil will ich mich heuer darauf konzentrieren aus Mangelerscheinunmgen der Pflanzen und eventuellen Schädlingen herauszufinden, was der Boden braucht. Für die pH-Wert-Bestimmung meinst Du Lackmuspapier blau,-oder?

MIt lieben Grüßen
Elfriede
 
AW: PH -Tester (Gerät ohne Batterie)

Hi
ich selbst bin ja eher ein Anhänger der "Streifenfraktion" :lala
Aber was ralf hier "empfiehlt" kommt diesem "ph-Tester" ziemlich gleich.
da kannst du auch gleich den Finger ins Wasser halten. :D
 
AW: PH -Tester (Gerät ohne Batterie)

Danke an alle!
Werde mir dann doch eher Streifen zulegen!

LG Karen
 
AW: PH -Tester (Gerät ohne Batterie)

Hallo Eugen,

ich sehe das nicht so.

Der Indikatorstoff ist, denke ich der gleiche wie auf z.B. meinem JBL Teststreifen - nur eben etwas breiter und größer als dieses kleine Vierecklein. Sicher, für den einen ist die Farbgebung auf dem JBL Streifen vielleicht besser zu unterscheiden, ich kam auber auch mit der merck Rolle gut klar - ich wollte nur mal eine Alternative zur günstigen Massenmessung zeigen.

Ich finde es gut, dass wenn man nur den ph messen möchte kein teurer JBL Streifen dafür draufgeht. Das Prinzip der ph Messung ist ja das gleiche - natürlich braucht man bei diesem und auch beim JBL ein geübtes Auge was die Färbung betrifft - was ja vielleicht bei einem so großen Streifen viel besser einschätzbar und sehbar ist als bei dem kleinen Viereck des JBL Streifens.

Deshalb verstehe nicht ganz, warum Du zwar Anhänger der "Streifenfraktion" bist, aber diesen, meiner Meinung nach nur für die ph Messung besser geeigneteren Streifen nicht gut findest ?

Diese Streifen müssen nicht geeicht werden und finde sie somit besser als analoge Geräte, natürlich sind elektronische am besten (Auflösung 0.1 pH; Genauigkeit: +/- 0.1 pH) aber darum ging es hier ja nicht - und die müssen ja auch immer mal wieder kalibriert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten