AW: PH-Wert-Pufferung, CO2 und Pflanzenwachstum im Teich
Hallo Annett, Elfriede, Karsten, Helmut und Forum,
ich muss sagen, ihr schafft mich!
Einen Teich zu betreiben ist ja ne hochkomplexe Angelegenheit und fordert meist ein kombiniertes Biologie-Chemie-Studium.
Ich fasse mal zusammen:
CO2-Düngung: ja, das verstehe ich. Bringe ich Kohlensäure ein, erhöht sich meine CO2-Konzentration und der ph-Wert sollte leicht sinken wie auch die Härte leicht ansteigen lassen.
Wenn sich unsere Pflanzen an dem derzeit niedrigen CO2 stören, müsste die Post abgehen.
HCl: ja, hört sich wirklich besser an als konz. Salzsäure.
Damit werde ich möglicherweise den ph-Wert senken oder vielleicht nur meinen Puffer verbrauchen?
Regenwassereinsatz: der dreht wieder an meiner Härte und zwingt mich Leitungswasser zum Aufhärten zu nehmen. Da habe ich auch noch ne Frage zu, werd aber einen neune Thread aufmachen.
Tannin, Gerbsäure, Tee und Eiche überfordert mich als Teichfrischling.
Was ich wiederum verstanden habe und gleich gestern Abend umgesetzt habe, ist die Sprudelsteine auszumachen. Meine Frau fand die zwar toll, aber zum Wohle des Teiches hat der Familienrat die Abschaltung bewilligt.
Ich frage mich nun, was als nächstes wirklich sinnvolles getan werden kann.
Karsten sagt: Geduld und Gottvertrauen
Geduld ist manchmal nicht meine stärkste Tugend.
Was haltet ihr davon, einmal einen S**** Wasserpflanzenpracht einzusetzen.
Der dreht nach Beschreibung weder an ph, KH oder sonstwas. Vielleicht fehen den Pflanzen ja nur ein paar Spurenelemente? Als Substrat haben wir nur nicht grundlos die teuerste Marken-Teicherde verwandt, um solchen Problemen präventiv zu begegnen. Die Chance, dass S**** nix bringt ist hoch, aber ich denke nicht, dass ich mir böse Chemie reinhole.
Sehr gerne würde ich Eure Meinung zu dem Produkt hören.
Ich grübel gerade sehr über die CO2-Düngung. Ich weiss nur gerade nicht, wie ich das zu vertretbaren Preisen anstelle. Komplettsets sind für kleine Aquarien ausgelegt und kosten nen echten Euro.
Mein Teich ist im Vergleich zu euern ja fast winzig, aber im Vergleich zum Aquarium 10 mal größer.
Ich müsste einfach nur ne CO2-Flasche an einen Sprudelstein anschließen können, nicht?
Gruß vom Biberteich
Heiko