Hallo alle zusammen,
ich nehme mir öfters eine Probe meines Teichwassers mit auf die Arbeit, um dort mit einem Profi pH Messgerät den pH Wert zu messen.
Dafür nehme ich immer eine Mineralwasserflasche aus PET. Spüle diese mit Teichwasser aus, fülle sie zu ca. 1/3.
Die Probe wird ca. 60 Minuten später gemessen.
Resultat: pH <6 !!!!!
Ich habe mir dann ein Handgerät mitgenommen und direkt im Teich gemessen.
Resultat: pH zw. 8,4 und 8,00 je nach Uhrzeit
Jetzt wurde ich hellhörig und habe mehrere Proben genommen.
Probe 1:
Wasserflasche zu 1/3 gefüllt
Probe 2:
Wasserflasche voll gefüllt ohne Luft
Probe 3:
PP Flasche (KAUTEX Flasche) gefüllt ohne Luft
Alle Proben wurden zur gleichen Zeit genommen und ca. 60 Minuten später gemessen.
Resultat:
Probe 1: 5,97
Probe 2: 6,96
Probe 3: 7,98
Das erstaunt mich jetzt doch sehr.
Das Luft in der Flasche eine Veränderung hervorbringen kann ist ja OK.
Aber zwischen PET und PP (Polypropylen) sollte doch kaum ein unterschied sein. Schließlich sind PET Flaschen für Lebensmittel zugelassen und sollten eigentlich den Inhalt nicht verändern.
Gibt es hier vllt. Chemiker, die etwas dazu sagen können?
Gruß Helix