Ph9, KH 5, biogene Entkalkung

frischling

Mitglied
Dabei seit
27. Juni 2008
Beiträge
15
Ort
85***
Teichtiefe (cm)
0,6
Teichvol. (l)
250
Besatz
-
Hallo,
habe im Bereich Miniteich kürzl. wegen biogener Entkalkung gefragt und auch gute Tips bekommen. (Entfernung Wasserpest) Mittlerweile hat sich aber mein PH Wert von 8 auf 9 erhöht.

Ist das jetzt ein Problem? Das Pflanzenwachstum ist gut (gerade Tausendblatt wächst am Tag fast 1 cm hab ich den Eindruck), Algen wachsen zwar auch, aber es geht noch.

Macht es jetzt Sinn einen Teil des Wassers gegen (Hartes (19,2 dH und leider Nitratbelastetets (25 mg/l) Leitungswasser zu ersetzten? Weil Regenwasser habe ich leider derzeit nicht zur Verfügung.

Oder alles mal so lassen und abwarten?

Danke schonmal für Eure Hilfe,
Caro
 
AW: Ph9, KH 5, biogene Entkalkung

ich glaub der ph wert ist an der grenze, leider zu hoch - aber die experten werden dir da schon was raten.

nitratbelastetes leitungswasser ? woher weist du denn den wert ? mit nem Teststreifen gemessen ?

... es gibt auch ph Senker zu kaufen - vielleicht wäre das ja das richtige ?
 
AW: Ph9, KH 5, biogene Entkalkung

den Nitratwert habe ich aus der Veröffentlichung unseres Wasserwerkes entnommen.....Wir haben auch Brunnenwasser, aber da liegt er sogar bei 30-40 mg....

Also Ph Senker o.Ä. möchte ich eigentlich nicht in meinen kleinen Teich (hat ja nur 250 l) schütten, da ich denke, da mache ich mehr kaputt als das es auf dauer hilft.....

Aber dennoch danke!!!!

Caro
 
AW: Ph9, KH 5, biogene Entkalkung

Hallo Caro.

Einfach ruhig bleiben.
Laut Deinem Profil hast Du keinen Besatz. Wenn dem so ist, dann ist der pH-Wert nicht halb so wichtig, wie bei den " Koi-Nasen" hier im Forum.
Man muss schon jeden Teich für sich betrachten. Deshalb tun wir uns auch immer so schwer allgemein gültige Wasserwerte einzustellen.
Das kann immer nur ein "von.. bis" sein, und ist dadurch relativ ungenau.

Was hast Du eigentlich für Substrat im Teich? Das schaut so ungewöhnlich auf dem Bild aus...


Für Pflanzen passen Deine Werte schon noch, denn die sind hart im Nehmen, solange es nicht ewig so bleibt.
Wenn Du irgendwann nur die Karbonathärte erhöhen willst, dann nimm lieber etwas Vogelgrit ohne Zusatzstoffe von der Futtermittelhandlung (das brauchen Hühner und Tauben). Der Kalk darin löst sich nur, wenn er gebraucht wird = wenn das Wasser zu sauer werden sollte.
Der Dünger in Deinem Wasser heizt nur wieder das Algen- und Pflanzenwachstum an, welches wiederum CO2 verbraucht.

Hast Du ein Wasserspiel oder ähnliches, was für viel Wasserbewegung oder "Blubbern" sorgt? Dann bitte ausschalten oder reduzieren, denn Du würdest damit permanent CO2 austreiben. Und das erhöht wiederrum den pH-Wert.
http://www.deters-ing.de/Wasser/co2.htm

Elfriede und Eugen hatten Dir das ja schon an anderer Stelle ein wenig erklärt.

In Deinem Falle würde ich sagen, die Wasserpest rausnehmen und durch was anderes ersetzen und dann mit nem "Scheelchen Heeßen" einfach an den Teich setzen und zurücklehnen. Das wird schon noch. ;)
 
AW: Ph9, KH 5, biogene Entkalkung

69pflanzenfreund69 schrieb:
nitratbelastetes leitungswasser ? woher weist du denn den wert ? mit nem Teststreifen gemessen ?

Bei uns sprudelt 12,5 No3 aus der Leitung, gemessen mit Tröpfchentest. Ich denke das überall Nitrat im Leitungswasser vorhanden ist.
 
AW: Ph9, KH 5, biogene Entkalkung

Hallo!

Langsam bin ich etwas entspannter.

Die Pflanzen sehen gut aus, W-Pest ist entsorgt und ich werde mir noch ein oder zwei neue Pflänzchen gönnen.

Anett, Du wolltest wissen was für Substrat ich genommen habe?

Der Boden ist mit Quarzsand bedeckt und ich habe nur ein bisschen gröberen (runden) Kies zum besfestigen der Pflanzen drin.
Das was Du als komisch empfindest ist wohl eher die Randzone. Da hat mein Sohnemann seine Steinesammlung auf den Kies gelegt, weil das "soooo schön" aussieht. ;)

Lieben Gruß Caro
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten