AW: Ph9, KH 5, biogene Entkalkung
Hallo Caro.
Einfach ruhig bleiben.
Laut Deinem Profil hast Du keinen Besatz. Wenn dem so ist, dann ist der pH-Wert nicht halb so wichtig, wie bei den "
Koi-Nasen" hier im Forum.
Man muss schon jeden Teich für sich betrachten. Deshalb tun wir uns auch immer so schwer allgemein gültige Wasserwerte einzustellen.
Das kann immer nur ein "von.. bis" sein, und ist dadurch relativ ungenau.
Was hast Du eigentlich für Substrat im Teich? Das schaut so ungewöhnlich auf dem Bild aus...
Für Pflanzen passen Deine Werte schon noch, denn die sind hart im Nehmen, solange es nicht ewig so bleibt.
Wenn Du irgendwann nur die Karbonathärte erhöhen willst, dann nimm lieber etwas Vogelgrit ohne Zusatzstoffe von der Futtermittelhandlung (das brauchen Hühner und Tauben). Der Kalk darin löst sich nur, wenn er gebraucht wird = wenn das Wasser zu sauer werden sollte.
Der Dünger in Deinem Wasser heizt nur wieder das Algen- und Pflanzenwachstum an, welches wiederum CO2 verbraucht.
Hast Du ein Wasserspiel oder ähnliches, was für viel Wasserbewegung oder "Blubbern" sorgt? Dann bitte ausschalten oder reduzieren, denn Du würdest damit permanent CO2 austreiben. Und das erhöht wiederrum den pH-Wert.
http://www.deters-ing.de/Wasser/co2.htm
Elfriede und Eugen hatten Dir das ja schon an anderer Stelle ein wenig erklärt.
In Deinem Falle würde ich sagen, die
Wasserpest rausnehmen und durch was anderes ersetzen und dann mit nem "Scheelchen Heeßen" einfach an den Teich setzen und zurücklehnen. Das wird schon noch.