Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Planung der Filtertechnik

PeKo1976

Mitglied
Dabei seit
3. Okt. 2012
Beiträge
6
Ort
52525
Teichtiefe (cm)
1.5
Teichvol. (l)
24.000 L
Besatz
4 Kois
Hallo zusammen,

ich beginne gerade erst mit der Planung meines Teiches und habe diesbezüglich Fragen zur Filterung.
Der Teich soll die Maße L/B/T - 6/4/1,5 haben ; wären also 36.0000 L brutto.
Da der Teich nicht eckig werden soll gehe ich mal von etwas über 20.000 L netto aus.

Geplante Technik: Biotec Screenmatic 36
Bitron C 110 W
Aquqmax Eco 16.000
Skimmer
Oxy Tex Set 2.000

Wie ihr seht alles von Oase.
Geplanter Besatz 6 - 7 Kois!

Der Teichgrund soll leicht trichterförmig werden und dann mittig die Pumpe platziert werden,da ich keinen Bodenablauf einbauen möchte.

Würde das von der Technik her passen und wenn ja,gibt es eventuell bessere (günstigere) Lösungen?

Sage schon mal Danke für eure Tips

Gruß PeKo 1976
 
AW: Planung der Filtertechnik

Hallo PeKo,

bei ca 20 m³ und 7 Koi, den 36er noch etwas getunt und eine Biokammer nachgeschalten, dann solltest Du keine Probs bekommen.
Und einen BA, solltest Du mit einbauen, wirst es nicht bereuen !


Gruß Micha
 
AW: Planung der Filtertechnik

Hallo Micha,

erstmal Danke für deine Antwort!

Wie würde das mit dem Bodenablauf denn funktionieren?
Wie würde der Vorfilter z.B aussehen?

Gruß PeKo
 
AW: Planung der Filtertechnik

Ich meinte natürlich wie und wie groß ich die Biokammer bauen sollte!
 
AW: Planung der Filtertechnik

Hallo PeKo.

Die Bitron 110 ist vielleicht etwas überdimensioniert und eine 55er würde sicherlich reichen. Einen Oberflächenskimmer (mit DN 110er Rohr) und einen BA mit DN 110er Rohr würde ich empfehlen. Die Leitungen jeweils einzeln in einen US III speisen (hat 2 x 110er Anschluß) und dann mit der Pumpe in den Biotec weiterleiten. Eine Biokammer mit Helix, z.Bsp. ca. 600 l (IBC) - ist bei dem Besatz auch ausreichend. Das ganze funktioniert dann über sog. Halbschwerkraft. Schaue mal ins Basiswissen, da sind auch grafische Darstellungen zu. Also keine Pumpe am Grund des Teiches. Den US III kann man auch gelegentlich recht günstig bei E**y ersteigern oder eine Selbstbauvariante herstellen. Da der Scrennmatic aber wohl über ein Sieb verfügt, kannst du auch einfach die Ablaufleitungen in eine 300 l Regentonne einspeisen und dort das Wasser dann in den Biotec pumpen. So kannst du vielleicht groben Schmutz vor dem Schreddern durch die Pumpe entsorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planung der Filtertechnik

Hallo PeKo,
:Willkommen2

Was viele beim Teichbau schon beim Koiteichbau später mit viel Aufwand nachgerüstet haben ist der BA.
Auch wenn du erst mal mit der Screenmatic 36 arbeiten willst, solltest du den einbauen. Das hält dir alle Optionen offen.
Das würde bedeuten BA und Skimmer jeweils mit DN 110er Rohr zu einer Sammelkammer führen.
Darin sollte genügend Platz für eine spätere Aufrüstung des Vorfilters sein.

Trichterförmig ist nicht nötig, da man mit einer guten Strömung alles gut in die Mitte zum BA bekommt.
Alles also so tief wie möglich ausheben und in der Mitte den BA.

Der Vorfilter kann erst mal nur eine Sammerkammer sein, in der sich der grobe Dreck absetzt.
Auch günstige Lösungen wir ein Strumpf darin haben sich bewährt.
Das vorgereinigte Wasser kann dann durch deinen Screenmatic 36.
Was noch an zusätzlicher Biologie nötig ist, hängt von der Größe der 6 - 7 Kois ab.
 
AW: Planung der Filtertechnik

Moin PeKo,

hab grad nochmal, deinen Eingangspost studiert.
Bei 6 m Länge, 2 BA !!!
Tiefe 1,50 m bei Koihaltung, grenzwertig, mach wenigstens 1,80 !!
Da Du dann mehr m³ erreichst, würde ich Dir vom Screenmatic 36 abraten.
Ich würde diesen nehmen
http://www.osakaimportgroup.de/a-23542656/kammerfilter/osaka-6-kammerfilter/
Bürsten raus, Tauch UV rein, letzte beiden Kammern Helix belüftet.
Vorfilter CSII.

Gruß Micha
 
AW: Planung der Filtertechnik

Vielen Dank für Eure bisherigen Tipp´s,

die BA werden mit in die Planung aufgenommen!

@Michi : Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste ich also vier Kammern für die Filtertechnik haben 1.Kammer Pumpenkammer
2.Kammer Vorfilter
3.Kammer für Kammerfilter (Vortex 5 Kammern?)
4.Kammer Bio (600 L - 1000 L)

Das würde dann bedeuten eine zweite Grube von ca. 4m/1,5m/1,5m - L/B/T wäre nötig?

Gruß PeKo
 
AW: Planung der Filtertechnik

Hallo PeKo,
wenn du es mit dem CS machen willst, sollte das als Vorabscheidung in die 1. Diese sollte dann auf Teichniveau liegen. (Schwerkraft)

Danach pumpst du in 2 aufeinanderfolgende Biokammern. (Geht bei dem Besatz aber auch mit nur einer)

Alternativ solltest du schon mal einen VF oder TF bei der weiteren Planung mit einbeziehen.
Der Bestand wächst und diese etwas teureren Vorfilter sind sehr wartungsarm und haben Reserven.
 
AW: Planung der Filtertechnik

Moin PeKo,

möchtest Du den Filter, in gepumpter oder Schwerkraft bauen ?
Eine kleine Skizze, wo der Filter hin soll, wäre sehr hilfreich !!
Bilder sagen mehr, als tausend Worte.

Gruß Micha
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…