Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Planung für einen Filterbau

AW: Planung für einen Filterbau

hi anke


:shock :shock :shock
du überrascht mich immer wieder.

Leute, bitte geht nicht gleich wieder an die Decke ich will es einfach nur verstehen.

ich habe ganz einfach keinen bock auf ellenlange diskusionen anke.

außerdem verstehst du erstaunlich viel, du unterschätzt dich nur selbst.
 
AW: Planung für einen Filterbau

wow!



Ja irgendwie fängt mich das Thema an so richtig zu interessieren...
Du hast mir das Virus durchs net geschickt...
Ich würde mal gerne Deinen Filter sehen Jürgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planung für einen Filterbau

Also die Grundidee meines handelns war folgende.

Wie baue ich mir einen geeigneten/funktionierenden/preiskünstigsten
VORFILTER.........


ALso die Aufgabe eines Vorfilters ist ja des aussondern der GROBSTOFFE aus dem zu filternden Wasser, das diese dann nicht mehr den Biofilter verdrecken
können und von Zeit zu Zeit direkt aus dem System entfernt werden können.
Dadurch wird der Wartungsaufwand für den Biofilter verringert und somit können
die BioBakterien viel ungestörten arbeiten bzw sich besser vermehren.

Als erstes hatte ich ich einen einfachen groben Filterschwamm um das Filterrohr
gewickelt. Dieser hat schon ganz schön viel Dreck aus dem Teich geholt. Nur war dann das Wasser so sauber das dieser grobe Schwamm durch einen feinern ersetzt werden konnte. Dieser feine Schwamm war dann wieder noch zu grob und dann habe ich halt noch ein Strumpfhosenbein drübergezogen.

Also bin ich dann davon ausgegangen das dieser Filter als Vorfilter funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planung für einen Filterbau

hi
Ich würde mal gerne Deinen Filter sehen Jürgen.

da gibt es gar nicht viel zu sehen.
den schmutzfilter (tf) findest du hier ab text 30 mit anbauanletung und video
guckst du (komme mir blos auf keine dumme gedanken )
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/5140

dann kommt ein 3kammer-filter gefüllt mit hel-x der von mir auf helx-betrieb umgebaut wurde.

eine pflanzenzone und ein abschäumer den ich auch als ozonreaktor nutzen kann, fertig mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planung für einen Filterbau

matzeed7 schrieb:
Nur war dann das Wasser so sauber das dieser grobe Schwamm durch einen feinern ersetzt werden konnte.

Hallo Matze, woran hast Du das denn gemerkt?

Grobschmutz entsteht ja doch irgendwie immer und Du hast ja auch Koi. Das hieße doch im Umkehrschluß man könnte dann irgendwann vielleicht sogar ganz auf Vorfilter verzichten... wenn das Wasser irgendwann so sauber ist...

Warum bauen sich dann die Koifritzen hier so große Filteranlagen und legen so viel Wert auf die Vorfilterung -abscheidung wie auch immer?

Ich bin Anfänger, ich frag nur...
 
AW: Planung für einen Filterbau

jürgen und heike schrieb:
hi
(komme mir blos auf keine dumme gedanken )
[

... haste nächstes Frühjahr schon was vor?


Keine Sorge. Aber Du hast mal geschrieben, daß Du im Moment so das ziemlich beste Filtersystem hast, was es gibt und das will ich halt mal sehen.
Schaffe ich aber erst zuhause zu lesen...
 
AW: Planung für einen Filterbau



Hallo Trautchen,


ich habe das bemerkt, indem der grobe Schwamm viel zu lange gebraucht hat um sich zuzusetzen. Dann hatte ich mir im Umkehrschluss gedacht
"Nimm einen feineren Schwamm, vielleicht geht da weniger durch"
Also nach dem Technischen Verfahren der Sukzessiven Approximation
http://de.wikipedia.org/wiki/Sukzessive_Approximation


Ich muss dazu noch sagen das in dem Teich, andem dieser Filter betrieben wird keine Koi sind. Ich habe noch einen extra Koiteich. Dieser wird anders gefiltert.
 
AW: Planung für einen Filterbau

... ich hatte es schon vermutet.
 
AW: Planung für einen Filterbau

Na dann möchte ich mich erst einmal herzlich bei Euch für die Antworten bedanken .

Matze , ich wollte erst einmal nur eine Tonne bestücken und wollte dann sehen was sich daraus ergibt . Du hast mit Deinem Vorschlag ja Deinen Vorfilter beschrieben . Vielleicht erweitere ich später dann den Filter um einen Vorfilter . Man darf von einem Teichneuling wie ich es bin ja nicht gleich so viel erwarten . Ich muß mich erst einmal in die Materie Teich und Teichtechnik und alles was damit zusammenhängt reinarbeiten .

Hallo Jürgen und Heike ,
nach Eurer Kritik an meinem Filter habe ich mich dann doch jetzt entschieden diesen nicht zu bauen und nehme Euren Vorschlag an und baue den Filter dann so wie Ihr ihn aufgezeichnet habt .
Oder ist die von Anke geänderte Version wirkungsvoller ?

Dann hätte ich noch ein paar Fragen zum Filter .:help
a) Mit was für Schrauben und mit wievielen soll ich den Eimer in der Tonne befestigen ?
b) Reichen eine mittlere und eine feine Filterschaummatte von jeweils 5 cm ?
c) Welche Größe soll der Wasserauslauf haben ?
d) Was hast Du denn mit Schnippselchen und Kleinteile gemeint ? Was kann ich denn da alles in die Tonne schütten ?
e) Reicht meine 2300 l Filterpumpe dafür aus ? Mein Teich hat ca. 5000 l .

Ich hoffe , ich nerve nicht mit solchen Anfängerfragen .


Gruß
Björn
 
AW: Planung für einen Filterbau

hi
Oder ist die von Anke geänderte Version wirkungsvoller ?

sagen wir mals so, du hast einen schmutz-und biofilter in einer tonne.
er ist sicherlich nicht ideal, aber für kleinere teiche wird er für seinee zwecke ausreichend sein.

zu
a) va-schrauben nehmen, viele sind nicht nötig, der eimer steht im wasser und
wird schon durch die rohre gehalten.
b)ja, nimm aber lieber die kleineren, lassen sich besser reingen bzw. setzen sich nicht so schnell zu.
c) da gibts alles mögliche, ich meinte schaumstoffstücke.
d) bissi mehr schadet nie, du mußt bedenken das bei einem höhenunterschied
zwischen wasseroberfläche und filter einen pumpenleistungsverlust hast.
ich würde ne 5000er nehmen.

du kannst gerne bei ankes filterbau mit einsteigen.
das hat den vorteil, daß man nicht alles 2mal schreiben muß und anke kann
dir da aus eigener erfahrung auch weiter helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…