da bald meine Teicherweiterung beginnt und ich nichts falsch machen will, eine Frage:
Ich möchte den Teich mit einer Verbundmatte auslegen und diese einschlämmen. Kann ich auf dem Rand dann mit Trasszement einfach Platten verlegen oder halten die nicht auf der Verbundmatte? Oder was gäbe es noch für Möglichkeiten? Ich möchte allerdings kein Betonfundament machen.
Was hast du denn unter der Verbundmatte? Ohne ausreichend tiefes Schotter- oder Beton-Fundament unter der Matte würde ich auch nichts auf die Matte machen, sonst muss man auf jeden Fall mit Bewegungen der Platten rechnen und bei Vermörtelung mit den Platten gar mit Rissen und Ablösung oder Bruch der Platten bei Belastung.
danke für die Antwort. Dachte schon, es weiß gar keiner...:
bin in der Vorplanphase. Geplant ist:
- Vlies 900
- Folie (EPDM oder normale, noch nicht entschieden)
- Verbundmatte
Die Verbundmatte wollte ich bis zum Rand hochgehen lassen und einfach auf der Randfläche der Folie verklebt werden. Alles einschlämmen und darauf die Platten verlegen. Hinter der Platte soll die Folie hochgestellt werden (Kapillarsperre). Als Gehweg sollen die Platten nicht dienen. Das man mal draufsteht kann natürlich bei Pflegearbeiten nicht vermieden werden. Wären Polygonalplatten evtl besser zu verlegen?
Wenn du auch mal drauf stehen willst, braucht es zumindest gut verdichteten Boden unter der Folie. Dann kann man die Platten aber auch nur schwimmend verlegen (also lose drauf legen), sonst gibt es Probleme bei Belastung und Frost.
Am besten zumindest gut ausheben, mit Schotter auffüllen und verdichten. Oder aber Betonfundament mit entsprechendem Unterbau.
Wenn die Platte auf der Folie liegt, dann wird auch über die Platte etwas verdunstet werden. Es ist sicher besser die Kapillarsperre schon vorher zu haben oder aber zumindest unter den Platten zu dichten -> Trasszement, Dichtschlämme o.ä.