AW: Projekt Gartenteich 2013
Danke für die Grüße und Tipps.
Der Teich also teilweise (Wände) betonieren, evtl. mit Schalsteinen.
Den Teich eher mit Folie auslegen, als komplett mit WU-Beton betonieren, oder?
Anbei eine kleine Skizze, wie ich es mit in etwa vorstelle:
Das gesamte System (mech. Filter, Pflanzgraben) ist innerhalb der Teichfolie. Damit möchte ich einen versehentliches Leerpumpen / Auslaufen des Teiches verhindern.
Der Pflanzgraben, sowie der mech. Filter werden innerhalb der Teichfolie vom restl. Teil des Teiches abgetrennt. Kann man diese Abtrennung mit gemauerten Steinen konstruieren, die auf einer Styropor- / Schaumstoffmatte aufliegen? Die Steine dürfen halt nicht die Teichfolie beschädigen. Senkrecht an den Steinen kann man dann eine Teichmatte legen, damit sich die Fische nicht verletzten und die Steine verdeckt werden.
Der Pflanzgraben ist etwa 50cm breit und ca. 20-80cm tief. Er verläuft längs entlang des Teiches. Das Wasser wird mittels einer Solarpumpe in den Graben gefördert.
Der mech. Filter befindet sich unterhalb der Terrasse. Evtl. mit UVC-Klärer, Hex-Ringen und Filtermatten. Zum Reinigen muss ein Teil der Terrasse hochgeklappt werden. Auf den mech. Filter möchte ich anfangs verzichten und bei Bedarf nachträglich installieren. Jedoch möchte ich den Platz dafür bereits vorsehen.
Das Wasser des Pflanzgrabens und des mech. Filters läuft in einen Teil des Teiches, der fischfrei (von größeren Fischen) gehalten werden soll. Er dient als Aufzuchtbereich für Pflanzen und Fische.
Die Stufen befinden sich ebenfalls innerhalb der Teichfolie. Ich hätte dabei an stabile Kunststoffboxen gedacht, die z.B. mit Kies befüllt werden und aufeinander gestapelt werden. Die Boxen werden dann mittels Teichmatte verdeckt.
Haltet ich das Vorhaben für zu verrückt oder realisierbar?
Anbei eine Skizze, die das Vorhaben darstellen soll...
Grüße Thomas