Hallo,
kann mir vielleicht nochmal jemand erklären wie das denn nun so genau funktioniert mit UVC, Pumpe , Filter und so.
Also, meine Pumpe ( 2500l/h ) liegt auf halber Höhe, diese pumpt das Wasser durch die UVC ( 11Watt ), welche die Algen usw. abtöten sollte.
Der Filter ( 1 Kammer mit Matte, 1 Kammer mit Bällen ) filtert aber nur wenig, also keine Schwebeteilchen usw. Hauptaufgabe des Filters ist die Ansiedlung von Bakterien , wegen Schadstoffen usw.
Am Ausgang des Filters kommt also ziemlich viel toter Kram wieder raus, der sich dann im Teich absetzt.
So zumindest habe ich das bisher verstanden.
Nun brauche ich noch viele Pflanzen welche ihr Gutes auch dazutun.
Bei mir setzt sich nun sehr viel ( Schmodder )am Grund und auf den Stufen ab.
Wie bekommt man das dann aus dem Teich ?
Noch was, die Pumpe hat ja nicht so sehr viel Leistung ( aber man sagt ja, wenn das Wasser langsamer durch den Filter läuft wäre es besser )
Sie hat also weniger Sog und der - wie heißt das - Korb drum rum hat auch eine ziemlich kleine Fläche und ist sehr schnell zugesetzt )
Die Pumpe kann da ja nur einen Teilbereich des Teiches "bedienen" oder sehe ich das falsch ?
Ach ja, das Wasser strömt auf der gegenüberliegenden Seite aus und es findet eine Zirkulation statt.
Also, es wäre schön, wenn mir das ganze Prinzip mal jemand - "für ganz doofe" - erklären könnte
Ich habe wieder sehr grünes Wasser, nervt mich irgendwie immer wieder.
Was kann ich noch tun ?
Teuren Filter, Umbau usw. ist nicht drin.