Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Pumpe & Co. kann mir das jemand nochmal genau erklären

Stadtkind

Mitglied
Dabei seit
14. Juni 2011
Beiträge
160
Ort
75***
Teichtiefe (cm)
1,1
Teichvol. (l)
6000ca.
Besatz
19x Goldis (von ca.5cm-20cm Altbestand mit Jungen), 1x Sarasa ( 2012 ), 1 Sonnenbarsch ( 2012 )
Hallo,

kann mir vielleicht nochmal jemand erklären wie das denn nun so genau funktioniert mit UVC, Pumpe , Filter und so.

Also, meine Pumpe ( 2500l/h ) liegt auf halber Höhe, diese pumpt das Wasser durch die UVC ( 11Watt ), welche die Algen usw. abtöten sollte.
Der Filter ( 1 Kammer mit Matte, 1 Kammer mit Bällen ) filtert aber nur wenig, also keine Schwebeteilchen usw. Hauptaufgabe des Filters ist die Ansiedlung von Bakterien , wegen Schadstoffen usw.
Am Ausgang des Filters kommt also ziemlich viel toter Kram wieder raus, der sich dann im Teich absetzt.

So zumindest habe ich das bisher verstanden.

Nun brauche ich noch viele Pflanzen welche ihr Gutes auch dazutun.

Bei mir setzt sich nun sehr viel ( Schmodder )am Grund und auf den Stufen ab.
Wie bekommt man das dann aus dem Teich ?

Noch was, die Pumpe hat ja nicht so sehr viel Leistung ( aber man sagt ja, wenn das Wasser langsamer durch den Filter läuft wäre es besser )
Sie hat also weniger Sog und der - wie heißt das - Korb drum rum hat auch eine ziemlich kleine Fläche und ist sehr schnell zugesetzt )

Die Pumpe kann da ja nur einen Teilbereich des Teiches "bedienen" oder sehe ich das falsch ?
Ach ja, das Wasser strömt auf der gegenüberliegenden Seite aus und es findet eine Zirkulation statt.

Also, es wäre schön, wenn mir das ganze Prinzip mal jemand - "für ganz doofe" - erklären könnte

Ich habe wieder sehr grünes Wasser, nervt mich irgendwie immer wieder.
Was kann ich noch tun ?
Teuren Filter, Umbau usw. ist nicht drin.
 
AW: Pumpe & Co. kann mir das jemand nochmal genau erklären

Eigentlich passt alles (gut der Filter ist mit Fischbesatz an der Grenze!) - wenn ich das Set betrachte würde ich folgendes als Erstmaßnahme machen.
Die Pumpe ist etwas zu klein - zudem verbraucht sie für ihre Leistung zu viel Strom - hier würde die 4300-er Eco-Pumpe (am besten mit NG Vorfilterkorb) mit ihren 35 Watt Stromverbrauch besser passen.(möglicherweise müsste aber der Filterablauf überarbeitet werden, da 1,25" etwas zu dünn ist!)
11 Watt UVC sind ausreichend.
Mann kann auf alle Fälle mit dem Filterschaum etwas experimentieren - ne Matte dazu legen (feinere Matte z.B. PPI 30) - ein feines Edelstahlsieb auf die Lochplatte legen etc. (gibt's beides in Ebay für ein paar Euro)

Ansonsten hast du deiner Beschreibung nach die Sachen schon richtig eingebracht.

Läuft die UVC-Lampe? Wie alt ist die Röhre? (muss alle 1-2 Jahre getauscht werden!)

Gruß Nori
 
AW: Pumpe & Co. kann mir das jemand nochmal genau erklären

Also, meine Pumpe ( 2500l/h ) liegt auf halber Höhe ...

Also in der warmen Jahreszeit sollte die Pumpe ganz unten liegen, um auch von ganz unten den Schmutz durch den Filter zu transportieren, der sich ja unweigerlich durch die Schwerkraft auch ganz unten hin bewegt.
 
AW: Pumpe & Co. kann mir das jemand nochmal genau erklären

Hi Petra,
ich würde auch eine etwas größere Pumpe nehmen und eher am Boden aufstellen.

Am Anfang der Filterkette ist eine zusätzliche Grobabscheidung schon hilfreich.
Das entlastet den Filter und Nährstoffe werden dem Teich entzogen.

Nach dem Filter kannst du auch einen "Vliesfilter" verwenden. Der holt die ganz feinen Partikel raus.
Es gibt eine gute Anleitung um einen Sack aus Vlies zu nähen. Ich hatte mal eine Bäckerkiste mit dem fein vernadeltem Vlies im Einsatz.
Was dort nach dem Filter noch rausgeholt wird ist schon enorm.
 
AW: Pumpe & Co. kann mir das jemand nochmal genau erklären

Hallo und Danke für Eure Hilfe.

Ich werde mal im Flohmarkt anfragen ob noch jemand was passendes rumliegen hat.

Die Pumpe ganz unten ist verständlich.
Mein Problem allerdings ist, daß der Teich nicht am Wohnort ist und ich nicht täglich vor Ort sein kann.
Außerdem, sind um den Teich viele Büsche und Bäume und ein Eintrag ist unvermeidlich.
D.h. die Pumpe ganz unten würde sich bestimmt ständig zusetzen.

Sicher, unter diesen Bedingungen werde ich wohl nie wirklich klares Wasser haben, aber ich will versuchen, soweit es mir möglich ist , es zu verbessern.

Jörg, wie sieht eine eventuelle Grobabscheidung aus ?

Vliessack werde ich demnächst nähen. Wobei hier wieder das Problem ist, wenn er sich zusetzt und ich bin nicht vor Ort läuft der Filter über.

Könnte man das lösen, indem ich am oberen Ende des Sacks ( also wo der Schlauch reinkommt ) ein grobes gut durchlässiges Stück Material anbringe und dann den Schlauch bis zum Ansatz vom Vlies reinschiebe ?
Wenn dann das Vlies undurchlässig geworden ist, müsste das Wasser ja eigentlich rücklaufen und durch den groben Teil ablaufen können. Oder schlemmt es mir da dann den ganzen Schmodder auch wieder mit raus, was denkt Ihr ?
 
AW: Pumpe & Co. kann mir das jemand nochmal genau erklären

Hi Petra,
ich habe bei meinem Vater den Vorfilter direkt am Einlauf gemacht.
Dieser besteht aus mehreren Filterpatronen, die direkt vor der Pumpe sind.
Es ist etwas schwieriger die zu reinigen, weil man sie aus dem Teich holen muss.

Der Sack sollte so verbaut werden, dass er bei Verstopfung einfach überläuft.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…