Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
hallo,
nachdem ich erst eine solarpumpe kaufen wollte, bin ich davon ab, da ich mich doch nicht von der Sonne abhängig machen will.
Stattdessen? - ja, das ist eben die Frage. Also ich möchte an meiner kl. Pfütze (600l) einen kleinen Wasserfall/Kaskade bauen. Das wären 2-3 Steinplatten (etwa 30x40 cm jeweils), die jedes als Staubecken gebaut sind, also nicht leer laufen. Von jedem Staubecken soll es in das drunterliegende und dann in den Teich eher plätschern als strömen. Auch in das obere soll das Wasser zwischen Steine reinglucksen. Der gesamte Höhenunterschied wird 40 cm wohl nicht überschreiten. Jetzt kann ich mir kaum vorstellen, daß hier die Berechnungen für Bachläufe und Pumpenleistung greifen (da würde ja schon bei 2000 l mein Teichwasser alle 15 min kompl. ausgetauscht). Eine zu kleine Pumpe für Fontänen will ich aber auch nicht kaufen um sie z.b: auch mal zum Wasserwechsel nutzen zu können - oder doch noch mal einen winzigen Bachlauf dazu zu bauen. Also dachte ich an die kleinste Bachlaufpumpe so mit 2000-3000 l/h und eine mechanische Regulierung der Wassermenge (Heissner ?). Macht das so Sinn? Habt ihr einen Tipp für eine günstige. geeignete Pumpe?
Thomas
nachdem ich erst eine solarpumpe kaufen wollte, bin ich davon ab, da ich mich doch nicht von der Sonne abhängig machen will.
Stattdessen? - ja, das ist eben die Frage. Also ich möchte an meiner kl. Pfütze (600l) einen kleinen Wasserfall/Kaskade bauen. Das wären 2-3 Steinplatten (etwa 30x40 cm jeweils), die jedes als Staubecken gebaut sind, also nicht leer laufen. Von jedem Staubecken soll es in das drunterliegende und dann in den Teich eher plätschern als strömen. Auch in das obere soll das Wasser zwischen Steine reinglucksen. Der gesamte Höhenunterschied wird 40 cm wohl nicht überschreiten. Jetzt kann ich mir kaum vorstellen, daß hier die Berechnungen für Bachläufe und Pumpenleistung greifen (da würde ja schon bei 2000 l mein Teichwasser alle 15 min kompl. ausgetauscht). Eine zu kleine Pumpe für Fontänen will ich aber auch nicht kaufen um sie z.b: auch mal zum Wasserwechsel nutzen zu können - oder doch noch mal einen winzigen Bachlauf dazu zu bauen. Also dachte ich an die kleinste Bachlaufpumpe so mit 2000-3000 l/h und eine mechanische Regulierung der Wassermenge (Heissner ?). Macht das so Sinn? Habt ihr einen Tipp für eine günstige. geeignete Pumpe?
Thomas
Das könnte dich auch interessieren:
C
Solarpumpe mit Akku sinnvoll?
- Ersteller Carmen17
- Start Datum

Rückforderungs Pumpe als Teichpumpe geeignet zb...
- Ersteller west303
- Start Datum