Rücklaufumschaltung ?

resa51

Mitglied
Dabei seit
26. Mai 2009
Beiträge
53
Ort
42477
Teichtiefe (cm)
1,0
Teichvol. (l)
5000
Besatz
6 Shubis 3 Goldorfen
Hallo miteinander,

mit meinem Teichumbau im letzten Jahr habe ich einen kleinen Wasserfall integriert. Wie haben mehrfach die Steine umgestapelt, um die Geräusche so gering wie möglich zu halten. Unseren Nachbarn haben wir auch gleich gefragt, ob das so in Ordnung geht.
Im Spätsommer hat uns dann der Nachbar gebeten, doch möglichst den Wasserfall in den Abendstunden nicht laufen zu lassen, weil es ihn doch stören würden, wenn er auf der Terrasse sitzen würde.
Den Rücklauf vom Filter leiten wir seitdem direkt in den Teich.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer möglichst automatischen Umschaltung. Ich dachte, man könnte das mit einem 3-Wege Magnetventil machen. Die Dinger haben aber nur einen recht kleinen Durchgang.
Hat jemand eine Idee, wie man das verwirklichen kann?
 
AW: Rücklaufumschaltung ?

Servus Reiner

Frage: Hat der Bachlauf eine Funktion ... Filtertechn. :kopfkratz

Ich frage deshalb ob eine Automatisierung Sinn macht ....

Würde ja den Bachlauf nur einschalten, wenn ich es plätschern hören will :lala
 
AW: Rücklaufumschaltung ?

Läuft der Rücklauf vom Filter sonst immer zu 100% über den Bachlauf, verstehe ich das richtig?
Welche Wassermenge müsste "geschaltet" werden?
Zur Not einfach mit einer Zeitschaltuhr und einer kleinen Pumpe den Bachlauf mit Wasser versorgen, so mach ich es zumindest da mich das Geplätscher selber machmal nervt :D
Kannst auch alternativ zur Zeitschaltuhr einfach eine dieser Funksteckdosen nehmen, dass macht es noch komfortabler
 
AW: Rücklaufumschaltung ?

Hallo Rainer,

Magnetventile sind schon für einen Schlauchdurchmesser schweinisch teuer.
Ich würde es lösen mit einer weiteren Pumpe und zwei Zeitschaltuhren. Das ist allemal billiger.

Gruß Wolfgang
 
AW: Rücklaufumschaltung ?

Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Der Rücklauf lief sonst zu 100% über den Wasserfall. Sen hatte ich so ausgerichtet, dass sich eine kreisförmige Strömung im Teich gebildet hat. Ich habe eine 5000 er Pumpe, die effektiv noch 2800 l bringt.
Die Idee mit der 2. Pumpe ist schon mal ganz gut, muss halt nur sehen, dass ich den Schlauch halbwegs versteckt bekomme.
 
AW: Rücklaufumschaltung ?

Ich werde meinen Wasserlauf über Bewegungsmelder einschalten. Aber nicht, weil es Nachbarn stört, sonden weil ich damit Strom spare.

Du könntest ja mit Schaltuhr und Bewegungsmelder arbeiten.
 
AW: Rücklaufumschaltung ?

na, dass würde ich mir überlegen.
Jede Katze die über die Tarasse läuft schaltet auf einmal die Pumpe ein :)
Wie gesagt, da ist die Funksteckdose mit zweiter Pumpe um einiges besser.
Zudem kosten diese Steckdosen nur noch nen Appel und nen Ei
 
AW: Rücklaufumschaltung ?

Ja, ja natürlich :D
 
AW: Rücklaufumschaltung ?

Hallo zusammen,

also ich werde eine 2. Pumpe einsetzen, habe noch eine Aquamax 3000 vom alten Teich; die werden ich über eine Zeitschaltuhr betreiben, keinesfalls mit Bewegungsmelder.
Danke nochmals für die Antworten und:eiwunsch2
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten