gerd43
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Aug. 2013
- Beiträge
- 186
- Rufname
- Gerd
- Teichfläche (m²)
- 21
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 8000
- Besatz
- kein Fischbesatz
Hallo an das Forum,
beim Anlegen meines neuen Teiches habe ich vor 3 Jahren einen Fehler gemacht: Die Böschung zwischen Flach- und Tiefwasserbereich ist zu steil geraten, so dass sich hier kein Substrat hält bzw. Bewuchs ansiedelt.
Dazu meine Idee: Modifizierte und halb mit Kies gefüllte Rasengitterplatten aus Kunststoff, in der sich im Laufe der Zeit Mulm absetzen wird und dann Pflanzen halten können. Irgendwann wird von dem Gitter nichts mehr zu sehen sein. Ein Abrutschen kann ich durch passend gebogenen Haken aus Hart-PVC-Streifen an dem ausgeprägten Wulstrand der unteren Pflanzebene sicher verhindern. Gegen Aufschwimmen könnte ich noch einige Waben der Platten vorher mit Beton ausgießen und so beschweren.
Hat schon jemand Rasengitter so zweckentfremdet oder gibt es noch andere Bedenken dagegen, die ich noch übersehe?
Danke für die Info und viele Grüße
Gerd
beim Anlegen meines neuen Teiches habe ich vor 3 Jahren einen Fehler gemacht: Die Böschung zwischen Flach- und Tiefwasserbereich ist zu steil geraten, so dass sich hier kein Substrat hält bzw. Bewuchs ansiedelt.
Dazu meine Idee: Modifizierte und halb mit Kies gefüllte Rasengitterplatten aus Kunststoff, in der sich im Laufe der Zeit Mulm absetzen wird und dann Pflanzen halten können. Irgendwann wird von dem Gitter nichts mehr zu sehen sein. Ein Abrutschen kann ich durch passend gebogenen Haken aus Hart-PVC-Streifen an dem ausgeprägten Wulstrand der unteren Pflanzebene sicher verhindern. Gegen Aufschwimmen könnte ich noch einige Waben der Platten vorher mit Beton ausgießen und so beschweren.
Hat schon jemand Rasengitter so zweckentfremdet oder gibt es noch andere Bedenken dagegen, die ich noch übersehe?
Danke für die Info und viele Grüße
Gerd