Red X Filtermatten

Gibt es auch eine Erklärung warum sich Bakterien auf der einen Fläche schneller vermehren sollten als auf einer anderen?
Denn rein aus de Logik sollte es ihnen sch... egal sein, Hauptsache was zu futtern und schon geht die Zellteilung los.
Und wenn man behandeln muss, wäre es nicht sinnvoller einen Teil des Biomediums aus dem Filter zu nehmen und separat zu halten? Und nach der Behandlung wieder zurück.
 
Gibt es auch eine Erklärung warum sich Bakterien auf der einen Fläche schneller vermehren sollten als auf einer anderen?
Denn rein aus de Logik sollte es ihnen sch... egal sein, Hauptsache was zu futtern und schon geht die Zellteilung los.
Und wenn man behandeln muss, wäre es nicht sinnvoller einen Teil des Biomediums aus dem Filter zu nehmen und separat zu halten? Und nach der Behandlung wieder zurück.

Hallo

Dann müßten man aber den Bakterien was zu Futtern geben , heißt der Trend geht zum Zwei't Teich .
Denke aber auch das das denen Schei...ß egal ist auf was die sitzen um sich zu Vermehren .
Ist wahrscheinlich wie immer eine Glaubenssache wie so vieles bei Teich Hobby .
 
Warum sich die Bakterien auf dem einen Medium schneller ansiedeln als auf dem anderen kann ich dir nicht sagen.
Bin leider kein Biologe :lala5
Aber da es ja in zig Foren geschrieben wird und etliche Leute damit Erfahrungen gemacht haben wird schon was dran sein.
Was nützt mir das wenn ich meinen Teich mit Medi behandeln muss und ein teil meines Biomaterials heraus nehme???
Nach her setze ich das wieder rein und kann von vorn anfangen zu behandeln.
bei manschen Sachen soll man alles mitbehandeln.
Kann aber jeder gerne machen wie er will.:like:
 
Ich finde oder denke das Haupt spielt sich im Teich ab.
Das wirken zwischen Pflanzen und Bakterien. Im Filter ist /sind die ganzen Sachen auf das künstlich vom Filter vorbestimmte Animation ausgelegt.
Dazu ein Beispiel: Jetzt liegt wesentlich mehr Fischkot umher wie in den Sommermonaten,
obwohl im Sommer das Dreifache gefüttert wird hält es sich in Grenzen oder ist teilweise weg.
Jetzt arbeitet die Pumpe und Filter genauso wie im Sommer aber Pflanzen und Bakterien nicht, der Ablauf stimmt nicht mehr, Folge, ich muss mit dem Sauger ran.

Noch ein anderes Beispiel: Mein Nachbar hat "nur" einen Biotec 10 Filter, der arbeitet biomechanisch, mit Schwämme. Es ist ein 10 000 l Teich mit einer 6000 Pumpe im Teich also gepumpte Version und Skimmer. Er hat die ganze Saison über klares Wasser, obwohl der Teich leicht überbesetzt ist.
Was ist anders, er hat Farne ca. 5m x 1m längs am Teich gesetzt, die werden nicht mal vom Wasser durchströmt, wie ein Pflanzfilter. Ihre Wurzeln und das Substrat haben eventuell enorme Einflüsse auf den Teich, denn anders kann ich mir es nicht Vorstellen.
Das beweißt doch das es nicht an den verschiedenen Biofiltern liegen kann, sondern einzig und allein im Teich abspielt.
Natürlich gibt es auch vereinzelt Algen in seinem Teich, aber mit dem kann man leben.

Es soll jetzt auch nicht heissen, damit Farne die heimlichen Überflieger im Teich sind, aber eine bestimmte Menge an Pflanzen ja.

Ron!
 
Da kann ich dir nur teilweise recht geben.
Ich habe einen reinen Koiteich ohne Pflanzen (ich weis ist nicht jedermann Sache)
Die teichwände sind mit kurzen ca. 1cm Algen bewachsen.
Diese dienen auch der Biologie aber der Hauptteil spielt sich wie du geschrieben hast im Filter ab mit künstlichem Biomaterial.

Ich frage mich warum liegt jetzt bei dir mehr Fischkot rum wie im Sommer ??
Da kann was nicht stimmen.
Habe im Sommer bei täglich 400gr Futter genau so wenig Kot im Teich wie jetzt bei 150gr.
Was richtig ist das bei niedrigen Temperaturen die Bakterien nicht mehr so arbeiten.
 
Zum Thema rum liegender Fischkot, würde ich sagen das die Durchströmung nicht optimal ist oder gar zu gering um diesen schnell genug in den Filter zu bringen (wie auch bei mir).
Dies fällt im Sommer wie Ron richtig vermutet nicht so auf weil dieser Kot durch die stärkeren Aktivitäten der Fische aber auch dem zersetzen der Bakterien und anderer klein Lebewesen, schneller zerkleinert wird. Oft konnte ich beobachten wie Fische gerade ihren Abfall entsorgten und der nächste es zerkaut, nach dem Motto, es könnt ja ein Wurm sein :wtf
Und das nicht nur im Teich sondern auch in Aquarien. Während jetzt das Zeug einfach sich auf dem Boden ablegt und teilweise zwei Tage braucht bis es verschwunden ist.
 
Hi,

ihr denkt aber auch daran das die Koi sich bei sinkenden Wassertemperaturen erst einmal richtig aus Ka.en? :kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten