Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Regelung OASE ProMax im Eigenbau?

thomas.pajonk

Mitglied
Dabei seit
17. Apr. 2009
Beiträge
73
Ort
55270
Teichtiefe (cm)
230
Teichvol. (l)
40000
Besatz
10 Koi
Hallo zusammen,



ich möchte gerne den den Regler der Promax Pumpe von Oase entfernen und an meine zentrale Haussteuerung anschließen. Hieraus resultiert meine Frage: Kann ich die Pumpen in der Promax mit "normalen" trimmern (phasenanschnitt) regulieren? Ich habe leider keine technische Doku....



Vielen Dank & Gruss, Thomas
 
AW: Regelung OASE ProMax

Sorry Thomas, aber das funktioniert definitv nicht. Hab' ich auch schon erfolglos probiert.
Die Oasepumpen sind nur über spezielle Regler zu steuern, weil das Synchronmotoren ¿ (Ironie) sind.

Soll aber mit dem Drehzahlsteller DS 350 von Meßner gehen.
Such doch mal nach "Aquamax regeln" oder sieh im Oase Forum nach. Da findest du bestimmt eine ganze Menge dazu.
http://www.oase-livingwater.com/extensions/forum/

Gruss
Horst
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Regelung OASE ProMax

Ich meine aber, das die von O.se verbauten Pumpen von Asynchronmotoren angetrieben werden.

Ich hab selbst ne Promax 30, und ich kann mir auch nicht vorstellen das die über was anderes als Phasenanschnitt geregelt wird.

Leider gibt dre nachfolgende Link keine weitere Info, dafür findest du aber hier die Bedienungsanleitung.

http://www.oase-technik.de/de/Teich...Filterspeisepumpe-Teichpumpe-Filterpumpe.html
 
AW: Regelung OASE ProMax

Ich hab nochmal gesucht ...
http://www.watergardeningdirect.com/acatalog/Oase_Promax_Pumps.html

Proven technology redesigned. The unique feature of the Promax range is the two separate motor units. These enable the operator to adjust or stop the flow via the infra-red remote control that is supplied with the pump. The powerful asynchronous twin motors are enclosed by a robust plastic housing. The special impellers feeds large volumes of water without the need for high pressure. Therefore, it is also suitable for use as a filter or waterfall pump. They are offered with a three-year warranty, which can be extended free to a five year warranty simply by sending the warranty card off to Oase. All come with 10m of cable.
 
AW: Regelung OASE ProMax

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass es Asynchron Motoren sind, da alles andere unsinn wäre.


Ich werde dann mal "basteln". Wenn´s interessiert stele ich das ergebnis mal hier ein. ziel der ganzen übung ist es, die regelung über eine zentrale fs20 einheit hin zu bekommen.


gruss, thomas
 
AW: Regelung OASE ProMax

wird bestimmt funzen,

aber gib doch einfach mal ne Rückmeldung
 
AW: Regelung OASE ProMax

Hallo Thomas!

Habe da wohl die Aquamax leichtfertig in einen Topf geworfen.
Es gibt wohl verschiedene Versionen - so wie die kleine Aquamax - die sich nicht regeln lassen . . .
Aber Gerd hat ja rechtzeitig eingegriffen.

Ich hab noch mal gesucht und einen älteren thread dazu gefunden.
Jochen und/oder Ralf scheinen sich damit ein bischen auszukennen.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/5403

Gruss
Horst
 
AW: Regelung OASE ProMax im Eigenbau?

Hallo zusammen,



ich habe jetzt mal einen Test gefahren und einen 0815 elektronischen Dimmer aufgeschaltet. Die Regelung der Pumpe funktioniert 1A. Kosten: 5€ für die manuelle Version.


FAZIT: Es ist problemlos möglich den OASE Funk-Regler zu ersetzen.



Viele Grüße, Thomas
 
AW: Regelung OASE ProMax im Eigenbau?

Ein Nachtrag noch: Macht das nur, wenn Ihr es dürft bzw. lasst es von jemanden machen der es darf. Hier wird mit 220V gearbeitet und es besteht eine Verbindung zum Teich......
 
AW: Regelung OASE ProMax im Eigenbau?

Hier wird mit 220V gearbeitet......

bisschen wenig "Druck" auf der Leitung,.. bei uns hat man schon 230Volt.. (wurde schon 1987 umgestellt :smoki )

Spass bei Seite,.. immer schön vorsichtig mit den Elektronen
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…