Regenwasser

schorschle10

Mitglied
Dabei seit
6. Apr. 2012
Beiträge
20
Ort
072
Teichtiefe (cm)
0,70
Teichvol. (l)
6000
Besatz
teichmuschel
hallo,

kann man das Regenwasser das man in einer Regentonne aufgefangen hat dem Teich wieder zufügen oder ist das ungünstig?

Wollte diese tun, um bei längerem Schönen Wetter dem teich wieder wasser von der Regentonne zuführen um die Teich verdunstungen auszugleichen.


Freue mich auf euer Antworten


Vielen dank im voraus
 
AW: Regenwasser

Hallo,
das geht schon, kann aber regelmäßigen Wasserwechsel nicht ersetzen.

Regenwasser kann viele Nährstoffe enthalten. (Pollen vom Dach ...)
Die Wasserparameter können sich deutlich vom anderen unterscheiden.
Es enthält wenig Minerialien, die werden langfristig aber benötigt.
 
AW: Regenwasser

Hallo Joerg,


Besten dank für die schnelle antwort

Habe am Regenfass einen Fiter ran gebastelt mit groben und feiner Filtermatte und in der mitte Aktivekohle und Zelolith( von der regenrinne geht es durch denn Filter dann ins Regenfass)
hilft das bei der Reinigung?

oder hat jemand eine gute idee wie man das wasser bessser reinigen kann

Zweite frage wie oft sollte man Wasserwechseln (im Teich) und wieviel Liter

Meine Teich grösse ist ca breite 2,80 auf länge 3,80 und 0,75 tief


besten dank im voraus
 
AW: Regenwasser

Hallo schorschle10,
es über einen Filter einzuleiten kann schon sinnvoll sein.
Kannst du das Regenwasser nicht direkt in einen normalen Filter am Teich leiten?
Dieser könnte mit einer kleinen Pumpe dort immer arbeiten. :kopfkratz

Es geht ja weniger um das reinigen. Es hat viel Nährstoffe und die Minerialien (z.B. KH ) fehlen.
Das lässt sich leider nicht mit einem Filter beheben.

Ich wechsle pro Woche ca. 10%. Ist zwar nicht ganz billig, erspart mir aber teuren Ärger. :lala
Du hast keine Fische, da sollte deutlich weniger natürlich auch reichen.
 
AW: Regenwasser

Ohne Fische oder bei einem moderaten Besatz brauchst du nicht unbedingt WW zu machen. Du behältst die Werte erst einmal ganz ruhig im Auge. Bei Regenwasser liegt der PH-Wert oft im unteren Bereich des Optimums. Du kannst mit Muschelschrot stabilisierend eingreifen, wenn du das den möchtest. Die Wasserfeder z.B. gedeiht in dem Milieu unseres Minis gut. Unseren Mini gleichen wir nur mit Regenwasser aus. Du kannst ja auch mal die Werte des Regenwassers messen, wenn es dich beruhigt.

Viele Grüße

Jens
 
AW: Regenwasser

Moin ,

je nachdem wie stark bei Euch die Luft belastet ist solltest Du nach langer trockenheit das erste Wasser besser nicht sammeln, das spült dann nämlich den ganzen Dreck, der sich auf dem Dach gesammelt hat auch mit in den Teich.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Regenwasser

hallo .


zuerst vielen dank für eure guten tipps und hinweise

wie lange kann man den das Regenwasser dem Teich noch zuführen wenn bsw. das regenwasser nach längerer Trockenheit 1 Woche im Regenfass sich befand?

sorry für die vielen fragen habe leider davon wenig Ahnung und ich möchte ja meinem Teich was gutes tun

besten dank und schönen Feiertag
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten