reicht diese Teichfolie?

AW: reicht diese Teichfolie?

Gerade wegen dem schlechten Preis Leistungs Verhältnis scheidets doch aus.
Nur weil es rumliegt ? Und nicht besser ist als ein Vlies !
Da würd ich doch die Unterspannbahn dem Dachdecker meines Vertrauens verkaufen, oder an einen Häuslebauer und den Erlös lieber in etwas bewährtes stecken.
Das ist in meinen Augen die viel sinnvollere Lösung als etwas zu verbauen, nur weil es gerade rumliegt.

edit: Wenn ich die Teichplanung so richtig im Kopf habe reden wir ja auch gerade mal von knapp 40qm Vlies die benötigt würden. Also bei Kosten für nen tolles Vlies von ca. 80 - 150 Euro je nach Qualität, dafür würde ich keine Experimente machen. Ist bei der Teichfolie das gleiche. Geb ich für ne bessere Folie nen Euro mehr aus, sind das mal gerade 40 Euro Mehrkosten, mit denen man dann ja deutlich mehr Sicherheit und Langlebigkeit kauft.

Gruß
Wuzzel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: reicht diese Teichfolie?

Morgen

Eben, da hat der Wuzzel recht. Bleibt noch die Frage, wie sich diese Unterspannbahn gegen die Mikroorganismen in der Erde, gegen spitze Steine sowie Wurzeln verhällt. All das gibt es bekanntlich auf dem Dach selten. Demnach fällt mir hier auch kein Grund ein, warum die Hersteller darauf ein Augenmerk legen sollten. Das wäre ja sonst wie ein Auto, das auch 200 km/h im Rückwärtsgang fahren würde...

Grüße Michael
 
AW: reicht diese Teichfolie?

Hi Ihr drei!
Lassen wir mal die Materialien da, wofür sie entwickelt wurden.Wenn jetzt gleich mit den richtigen Material gearbeitet wird,erwirbt man sich ja Erkenntnisse, auch wenn der Teich nicht der größte ist.Baufehler verzeiht er nicht.
Was ich aber noch schlimmer finde:Es wird weiter erzählt....Die aus dem Forum haben es gesagt....ja,ja,so haben sie es gesagt!....und dann bekommt der nächste einen "Baufehler".

LG Ron!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten