Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Loewenzahn30

Mitglied
Dabei seit
26. Sep. 2009
Beiträge
6
Ort
66787
Teichtiefe (cm)
1,2m
Teichvol. (l)
3000
Besatz
12 Goldfische
reihenvortex oder ultrasiev plus beadfilter

Hi Hallo

also ich bin zu Zeit total verunsichert durch dieverse Meinungen die ich erhalten habe. Meine Frage lautet wenn einen Reihenmehrkammerfilter (5 kammern+vortex) kauft wie hoch ist der Reinigungsaufwand dann weil man oft hört das man sich bei diesem System zum sklaven der Teichtechnik macht. Oder ist es besser man kauft ein Filtersystem mit Ultrasieve3 plus Beadfilter ......bei einer Teichgröße von 22000Liter wasser mit Koibesatz ( 10-40 cm ca 15 stück).


mfg Herr Heinrich
 
AW: reihenvortex oder ultrasiev plus beadfilter

Wenn der Kauf erst noch ansteht geht die Empfehlung zum Vliesfilter.
Gerade auch im Hinblick auf den Platzbedarf ist das bei der Teichgröße momentan der beste Filter.

Gruß Nori
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

ist Dein System in Schwerkraft betrieben?
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Wer Geld hat kauft sich am besten einen Trommelfilter mit angehängtem Beadfilter.
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

ja das hilft jetzt ja ungemein um seine Frage zu beantworten:like:
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

:zunge

Bei einem Mehrkammerfilter ist der Reinigungsaufwand abhängig von den Filtermedien. Wenn man nach dem veralteten System filtert (Bürsten->Schwämme-Lava) hat man einiges zu tun. Die Schmämme werden als mechanischer Vorfilter schnell mit Schmutz voll und man muss diese sehr oft ausdrücken.

Je besser der Vorfilter (z.B. das von Dir angesprochene CS) desto weniger der Reinigungsaufwand - z.B. Hel-X (1 x im Monat umrühren und ablassen) - jedoch hat der CS kein Spühlsystem und man muss sehr oft diesen reinigen.

Ich mache mein Sifinetz morgens und abends vom Biofilm sauber - da ist ein Trommler natürlich vollautomatisch und man kann so den Filter auch beruhigt im Urlaub laufen lassen.

Ein Beadfilter hat noch mehr Besidlungsfläche als ein Hel-X Filter und ist daher noch kompakter.
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

Hi hallo


danke für die schnellen Antworten. Also es wird ein schwerkraft system mit 110 bodenablauf und dann soll ein Ultrasieve kommen und dann der Mehrkammerfilter mit vortex. eventuell denke ich das statt des Ultrasieve vielleicht eine Siebfilterpatrone in den Vortex mache was haltet ihr davon. Wie gesagt ich bin total verunsichert was das angeht weil preislich komme ich da in die selben regionen. Ich möchte haltw as beständiges haben wo ich einfach meinen Teich geniessen kann. Einmal die Woche bzw alle 14 Tage reinigen ist völlig ok denke ich mal. Ein Fliesefilter hat sicher guten komfort aber der Unterhalt ist sicher auch nicht ohne für die Fliessrollen.


gruss andre

aus dem Saarland
 
AW: reihenvortex oder ultrasiev plus beadfilter

hi hallo....


danke für die schnelle Antwort. Sicher hat ein Fliessfilter nicht ganz unherbliche Unterhaltskosten oder? Wie sieht es mit einem Mehrkammer filter aus plus Sifipatrone als vorfilter.


gruss Andre

aus dem Saarland
 
AW: Reihenvortex oder ultrasieve+beadfilter

bei einem Schwerkraftsystem unbedingt den Ultrasive 3 lassen; besser ist nur Trommel oder Vlies. Von Siebfilter halte ich garnichts, weil der Biofilm einfach zu schnell gebildet wird und man, wie schon geschrieben, wenigstens einmal am Tag reingen muß. Hast Du einen Skimmer?Der ist deutlich wichtiger als ein Bodenablauf. Vom US3 würde ich dann mit einer Pumpe in die nächste Kammer mit Helix gehen. Kannst ja ruhig- bewegt-ruhig-bewegt machen. MIt Deckel auf dem US3 reicht einmal alle 2 Wochen das Sieb abzubürsten.

LG Maik
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten