KUHoepcke
Mitglied
- Dabei seit
- 24. Aug. 2015
- Beiträge
- 1
- Teichfläche (m²)
- 3
- Teichtiefe (cm)
- 50
- Besatz
- Im Moment nur zwei Goldfische
Hallo zusammen,
ich habe den Teich meindes Vaters übernommen. Der hatte den Teich schon mehrere Jahrzehnte. WEr hat ihn regelmäßig gereinigt. Hat die Fische solange in einer großen Wanne plaziert, und dann den Teich komplett leer gemacht, gereinigt und dann eben wieder frisches Brunnenwasser 'reingefüllt. Nun wollte ich genau das auch tun. Wir haben zwei Punpen. Eina davon ist so eine spezielle Teichpumpe, die ständig lief und dabei einen künstlichen Bachlauf mit Wasser versorgte. Diese Pumpe ist leider im Moment defekt (ich habe beim Entfernen von Pflanzen (z. B. Ried etc.) das Kabel an mehreren Stellen stark beschädigt bzw. sogar abgeschnitten. Die Pumpe steht mir also im Moment nicht zur Verfügung.
Dann haben wir noch eine Pumpe, die draußen im Kellereingang in einer kleinen Grube, in die das Regenwasser 'reinläuft, und die dann eben das Regenwasser wieder aus dem Kellereingang hochpumpt. Mit der habe ich das Teichwasser weitgehend 'rausbekommen. Die letzten Liter krieg' ich allerdings nicht mehr 'raus. Es befindet sich scheinbar eine große Menge Schlick auf dem Boden, und die Pumpe bleibt nach wenigen Augenblicken stehen, weil sich die Ansaugöffnungen mit Schlick zugesetzt haben. Daher meine Frage: Wie bekomme ich den Rest Wasser/Schlick aus dem Becken?
Danke im Voraus.
Gruß aus Cux: Kay-Uwe
ich habe den Teich meindes Vaters übernommen. Der hatte den Teich schon mehrere Jahrzehnte. WEr hat ihn regelmäßig gereinigt. Hat die Fische solange in einer großen Wanne plaziert, und dann den Teich komplett leer gemacht, gereinigt und dann eben wieder frisches Brunnenwasser 'reingefüllt. Nun wollte ich genau das auch tun. Wir haben zwei Punpen. Eina davon ist so eine spezielle Teichpumpe, die ständig lief und dabei einen künstlichen Bachlauf mit Wasser versorgte. Diese Pumpe ist leider im Moment defekt (ich habe beim Entfernen von Pflanzen (z. B. Ried etc.) das Kabel an mehreren Stellen stark beschädigt bzw. sogar abgeschnitten. Die Pumpe steht mir also im Moment nicht zur Verfügung.
Dann haben wir noch eine Pumpe, die draußen im Kellereingang in einer kleinen Grube, in die das Regenwasser 'reinläuft, und die dann eben das Regenwasser wieder aus dem Kellereingang hochpumpt. Mit der habe ich das Teichwasser weitgehend 'rausbekommen. Die letzten Liter krieg' ich allerdings nicht mehr 'raus. Es befindet sich scheinbar eine große Menge Schlick auf dem Boden, und die Pumpe bleibt nach wenigen Augenblicken stehen, weil sich die Ansaugöffnungen mit Schlick zugesetzt haben. Daher meine Frage: Wie bekomme ich den Rest Wasser/Schlick aus dem Becken?
Danke im Voraus.
Gruß aus Cux: Kay-Uwe