Reinigung: Wie bekomme ich den Schlick aus dem Teich?

KUHoepcke

Mitglied
Dabei seit
24. Aug. 2015
Beiträge
1
Teichfläche ()
3
Teichtiefe (cm)
50
Besatz
Im Moment nur zwei Goldfische
Hallo zusammen,
ich habe den Teich meindes Vaters übernommen. Der hatte den Teich schon mehrere Jahrzehnte. WEr hat ihn regelmäßig gereinigt. Hat die Fische solange in einer großen Wanne plaziert, und dann den Teich komplett leer gemacht, gereinigt und dann eben wieder frisches Brunnenwasser 'reingefüllt. Nun wollte ich genau das auch tun. Wir haben zwei Punpen. Eina davon ist so eine spezielle Teichpumpe, die ständig lief und dabei einen künstlichen Bachlauf mit Wasser versorgte. Diese Pumpe ist leider im Moment defekt (ich habe beim Entfernen von Pflanzen (z. B. Ried etc.) das Kabel an mehreren Stellen stark beschädigt bzw. sogar abgeschnitten. Die Pumpe steht mir also im Moment nicht zur Verfügung.
Dann haben wir noch eine Pumpe, die draußen im Kellereingang in einer kleinen Grube, in die das Regenwasser 'reinläuft, und die dann eben das Regenwasser wieder aus dem Kellereingang hochpumpt. Mit der habe ich das Teichwasser weitgehend 'rausbekommen. Die letzten Liter krieg' ich allerdings nicht mehr 'raus. Es befindet sich scheinbar eine große Menge Schlick auf dem Boden, und die Pumpe bleibt nach wenigen Augenblicken stehen, weil sich die Ansaugöffnungen mit Schlick zugesetzt haben. Daher meine Frage: Wie bekomme ich den Rest Wasser/Schlick aus dem Becken?

Danke im Voraus.

Gruß aus Cux: Kay-Uwe
 
Mit einem Eimer
 
Hallo!
Ich könnte mir gut vorstellen das eine Ursachen-Forschung dazu beitragen könnte einen besseren Weg für Dein kleinen Teich einzuschlagen.
Leider wird gerade an kleinen Teichen mit dem Equitment gespart, aber es kann auch eine defekte Kappilarsperre sein. Oder einfach nur Rasenschnitt der in den Teich fällt.

Man denkt ja wenn man eine Teichkomplett-Anlage kauft, ist man auf der Guten Seite.
Sind dann auch noch Fische darin, wird es schwer.
Auch hilft es mit ein Kescher ab und zu den Teich in "Kreis-runde -Wallung" zu bringen.
Aber das ganze Wasser abzulassen ist die denkbar schlechteste Idee.
In größeren Teichen macht man so etwas auch nicht.

Gruß Ron!
 
Den Dreck bekommst du nur mit manueller Reinigung aus deinem Teich.
Sprich Eimer und Muskelkraft, am besten hat sich da eine Eimerkette bewährt, ansonsten ist die Gefahr groß das du mit einem vollen Eimer am Arm und Kletterei schnell ausrutscht und dir mächtig wehtun kannst.
Eimer rausgeben, ausschütten und dann wieder von vorn und vor allem etwas vorsichtiger gerade wenn es Folie ist die härtet über die Jahre aus und wenn es eine Kunststoffwanne sein sollte, die wird ganz schnell brüchig und dann ist Schluss mit Teich, oder aber du machst dann einen ordentlichen.
50cm Tiefe sind nicht gerade der Bringer für Fische, außer du magst Fischstäbchen im Winter.
 
Hallo Kay-Uwe,

Du könntest auch einen Schlammsauger mieten.

Gruß Klaus
 
Hey, naja ich habe einen Schlammsauger...bzw. entferne ich damit Blätter(angedacht 1x im Jahr) bevor die Laubnetze drauf kommen. Der saugt Wasser und Dreck an ...durch einen Filter und wieder rein in den Teich....bei richtig viel Schlamm ist es mit Sicherheit besser es wirklich Eimerweise abzutragen aber danach immer mit so einem Sauger dann kommt es nicht mehr dazu :)

lg Michael
 
Bei 3 qm Fläche und einem halben m Tiefe kann das so viel Rest-Bodensatz nicht sein, oder? Das könnte in einen Nassauger passen. Ob der dann aber auch wieder ordentlich zu reinigen ist, wäre dann ein anderes Problem. :ka
Vielleicht doch "eimern", bis nichts mehr geht und den letzten Rst einfach drin lassen. Der Schlick am Boden ist ja jetzt nicht einfach "Dreck" sondern enthält doch auch Mikroben, die für eine gesunde Wasserbiologie benötigt werden, mein ich.
Und überhaupt: wie sieht's denn aus mit Pflanzenfilterung, Teichaufbau usw. Ich denke doch, ein funktionierender Teich ist mehr als ein Wasserloch mit Fischen drin.
 
Hallo,

ich würde dir von einer vollständigen Reinigung abraten. Ich habe das vor drei Jahren getan, die Teichfolie mit dem Schrubber saubergemacht. Danach habe ich zwei Jahre mit Fadenalgen gekämpft. Versuche doch einfach mit dem Schlammsauger den Schlamm rauszuholen. Wäre natürlich besser, die Fische vorher rauszunehmen. Ich hatte Sie damals in einem größeren Kinderbecken und ein Netz darüber gespannt. Ich würde auch die Hälfte mit Leitungswasser auffüllen.

Wünsche dir viel Spaß.

Viele Grüße
mareike
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten