Richtige "Grundbepflanzung"???

Teichfreund2011

Mitglied
Dabei seit
31. Mai 2011
Beiträge
295
Teichfläche ()
16
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
5500
Besatz
10 Goldis
2 kleine Kois
5 Rotfedern
April/Mai 1 Frosch ;-)
Hallo zusammen,

da ich auch ein ziemlischer "Frischling" bin, möchte ich mal eine Frage stellen,

Ich hoffe mal, dass die nicht zu "doof" klingt.

Gibt es Pflanzen, die ein absolutes Muss im Teich sind und andere "dekorative" Pflanzen???

Wenn ja, wieviele sollten es sein, bei einer Teichgröße von 3800 l???

Ich habe in einem Fachbeitrag gelesen, dass es ca. 5 Pflanzen pro laufenden Meter Teichrand sein sollen.

Spielt das Volumen dann keine oder nur eine untergeordnete Rolle?

Sollte es eine "Wasserbewegung" (Wasserfall, Wasserspiel) geben???
Braucht man bei einem reinen Pflanzenteich zusätzliche Luftsprudler?

:kopfkratz

Sorry, dass ich noch nicht so fit bin.

Aber durch die vielen Beiträge die hier die letzten Tage gelesen habe, bin ich doch ein wenig überfrachtet.

Ich würde mich über Anregungen sehr freuen.

Bilder vom derzeiteigen Aussehen findet ihr in meinem Profil.

Gruß
Pierre
 
AW: Richtige "Grundbepflanzung"???

Hallo Pierre,

es gibt Standardsortimente, die dem Anfänger das Leben leichter machen. Z.B. hier oder hier.

Aber auch bei diesen Sortimenten muss man mit Schwund rechnen - nicht jede Pflanze mag jeden Teich. Aber das pendelt sich ein.

5 Pflanzen pro Meter Ufer ist richtig. Dazu kommen noch Unterwasserpflanzen wie z.B. Hornkraut, Tausendblatt, Wasserpest.

Zur Deko und Beschattung eine Seerose ist auch ganz hübsch.

Wasserspiel/Sprudler ist bei einem reinen Pflanzenteich Geschmacksache. Ein bisschen Bewegung ist aber nicht verkehrt. Nur nicht direkt auf die Seerose sprenkeln.
 
AW: Richtige "Grundbepflanzung"???

Hallo Pierre,

Ich habe in einem Fachbeitrag gelesen, dass es ca. 5 Pflanzen pro laufenden Meter Teichrand sein sollen.

Diese Angabe ist ein guter Richtwert, natürlich kommt es auf die Größe und den
Ausbreitungsdrang der Pflanze auch immer darauf an.

Gibt es Pflanzen, die ein absolutes Muss im Teich sind und andere "dekorative" Pflanzen???

sehr wichtig sind Unterwasserpflanzen ( wie Tausendblatt, Hornkraut, Wasserpest )
Diese sind wichtige Sauerstofflieferanten und sie nehmen auch Nährstoffe aus dem Wasser auf.

Ganz gut machen sich auch immer Seerosen, welche zwar keine Nährstoffe aus dem
Teich verbrauchen aber sie sind sehr dekorativ und beschatten auch an heissen Tagen
den Teich.
Achte darauf, dass Du keine zu großen Seerosen nimmst, bei Deinem doch relativ kleinen
Teich. (lieber 2 kleinere Seerosen)

Ein guter Nährstoffzehrer ist auch Kalmus.

besonders dekorativ finde ich Blutweiderich, Sumpfblutauge, Blaue Gauklerblume,
Froschlöffel, Hechtkraut, Pfleilblatt und Wasserminze.
Diese Liste liesse sich noch fortführen.

Als Übergangspflanzen zum Ufer bietet sich Bachbunge und Pfennigkraut an.

Auf ein Wasserspiel kannst Du verzichten.
.

LG Markus
 
AW: Richtige "Grundbepflanzung"???

Hallo Christine,

da haben wir uns ja mal richtig überschnitten :five

LG Markus
 
AW: Richtige "Grundbepflanzung"???

Hallo Markus,

aber schön zu sehen, dass wir uns doch einig sind :liebguck
 
AW: Richtige "Grundbepflanzung"???

Hallo ihr 2.

Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort.

Dann werde ich mir mal eure Vorschläge anschauen.

Eine Frage zum Hornkraut.
Wird das einfach im groben Kies so "eingeklemmt", dass es nicht wegtreibt?

Davon habe ich schon was drin.
Kann man davon auch zuviel reinmachen???
Oder wäre es besser verschiedene Sorten, also noch Wasserpest dazu zu setzen?
Stimmt es, dass Wasserpest den Teich zuwuchert???

Und dann habe ich mir noch 2 Pflanzen geholt, die ausssehen wie Gras und die hab ich auch komplett im Wasser stehen.

Eine Seerose habe ich als Ableger erhalten.
Weiß aber weder wie groß die wird noch welche Farbe die Blüten haben werden.
Bin mal gespannt, was da nächstes Jahr rauskommt.

:)

Vorerst schon mal vielen lieben Dank.
LG
Pierre
 
AW: Richtige "Grundbepflanzung"???

Hallo,

Hornkraut brauchst Du nicht festzuklemmen. Einfach reinwerfen.

Wasserpest kann man festklemmen. Muss aber auch nicht unbedingt sein. Und sie wuchert Deinen Teich nur zu, wenn Du zu viele Nährstoffe drin hast.

Am Anfang kann man nie genug Pflanzen haben, später kann man immer noch auslichten. Also eher im nächsten Jahr. Mit dem Entfernen z.B. des Hornkrauts trägst Du Nährstoffe aus dem Teich aus. Und Nährstoffe sind immer auch Algenfutter!
(Aber lieber Algen als gar keine Pflanzen! :D)
 
AW: Richtige "Grundbepflanzung"???

schwimmt die Wasserpest dann wenn man sie nur reinwirft oder wurzelt sie selbstständig an ? Das Hornkraut schwimmt nur oder ? Bei mir im Aquarium zumindest.

LG
 
AW: Richtige "Grundbepflanzung"???

Hallo,

die Wasserpest treibt bei mir auch immer wieder mal auf, ich setze sie dann mit einem
Sandhaufen auf den Boden, das Hornkraut bleibt dagegen bei mir auf dem Boden.

LG Markus
 
AW: Richtige "Grundbepflanzung"???

Hallo Markus,

du hast das Hornkraut einfach in den Teich "geworfen" und das bleibt unten???

Bei mir schwimmt das immer fleißig Richtung Oberfläche. :kopfkratz

Muss ich gleich sofort noch mal testen.

LG
Pierre
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten