Richtige Wahl der Filtertechnik

Teichfreund77

Mitglied
Dabei seit
14. Apr. 2016
Beiträge
614
Ort
Kreis Steinburg, Deutschland
Teichfläche ()
95
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
48000
Besatz
Ca. 15 Goldis, 5 Gold und 5Blauorfen, 8 Schubis, 15 Gründlinge und 21 Kois, 2 Sonnenbarsche und 1 Flussbarsch.
Guten Abend an alle Teichfreunde,

nach vielen Stunden Lesen hier bei uns im Forum und im Netz, bin ich nun auf 2 Systeme gestoßen die ich gerne mit euch Diskutieren möchte.
Für alle Tipps bin ich Dankbar.

Die Ausgangssituation:
Bilder vom Teich ca 2 Wochen alt.
DSC_0011.JPG  DSC_0012.JPG 
Fast Kreisrunder Teich 9m bis 10m Durchmesser, in der Mitte 180cm tief.
Gute 80000l Wasserinhalt.
Es leben dort ca 70+ Goldfische.
Oase biotec 16000 UVC mit einer Pontec 5000
Sichttiefe ca. 2cm und das schon im April bei um die 10 Grad.
Wasserwerte sind laut Zoofachgeschäft in Ordnung.

Ziel ist es mindestens 50cm tief ins Wasser zu schauen.
Maximal 2000€ für neue Technik ausgeben.
Die Wartungsintervalle auf min 7 Tage und länger.

Sobald ich weiß welches System zu mir und meinem Geldbeutel passt würde ich erst mal den Teich leer machen und komplett reinigen.

System 1. Oase Biotec Sreematic2 140000l mit einer ca. 17000-20000l Pumpe im Teich
System 2 Aquaforte Trommelfilter Pumpe mit 20000-25000l und einem Biofilter entweder was selbst gebautes ala Regentone oder ein Kauffilter, allerdings habe ich noch nichts für die größe gefunden.


Ein Eigenbaufilter kommt für mich nicht in Frage dies Kostet Zeit, die ich leider nicht habe.

Welches der beiden Systeme könnt Ihr empfehlen?

Ich hoffe die Infos reichen erst mal, ansonsten fragt mich einfach.

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sven,

so aussem Bauch heraus würde ich sagen den Trommler, aber dann gleich mit IBC als Biostufe.

Aber wie wärs mal mit ein paar Bildern vom Korpus Delikti?

Dann könnte man ein bissi besser helfen. :zwinker
 
Hi,

Sobald ich weiß welches System zu mir und meinem Geldbeutel passt würde ich erst mal den Teich leer machen und komplett reinigen.

Wenn du schon komplett leer machen willst, dann nimm noch ein zwei Scheine mehr an die Hand und mach alles neu und wenn nicht dieses, dann eben nächstes Jahr.
In deinem 1ten Tröt schreibst du, ihr wohnt dort seit Februar.
Habt ihr den Teich schon im Sommer gesehen?
Zur Zeit kann man bei diesen Bildern kaum eine Aussage machen ob ausreichend Pflanzen vorhanden sind usw. ....... :lala

Ich würde daher erst mal eine Saison abwarten.

Okay im 1ten steht vor 4 Jahren neu gemacht, grad nochmal quer gelesen. Da würde ich erst mal abwarten wie sich das so entwickelt.
Aber nicht schon wieder leer machen und wieder von vorne anfangen. :neinnein

Und wenn's dann akut wird, kann man immer noch Maßnahmen ergreifen. :zwinker
 
Ein "Teichfreund" der keine Zeit hat, .....sitzt doch irgendwie auf dem Trockenen!:lala5

Vier mal am Tag sollte der Teich mit Fischbesatz mindestens umgewälzt werden bzw durch den/die Filter laufen!
Filterformel; soviel wie möglich - so langsam wie möglich!

Dh. Du brauchst eine 20000der / 2x 10-12000der Pumpe. Soll es bei Dir(A) ein gepumptes System bleiben?
Oder(B) wird umgebaut auf Schwerkraft?

Setze mal den vorhandenen Filter tiefer, bei gepumpte Systeme zählt jeder Zentimeter in die Höhe als negativ, die Pumpenleistung nimmt immer mehr ab.
Auf dem Einlauf-Rohr zwei 30 ger Bogen aufstecken damit es wenigstens eine kleine kreisrunde Bewegung im Teich entsteht.:rotwerd5
Eventuell hilft es ja Deine momentane Situation zu verbessern!;)
 
Ein Umbau kommt Mangels Zeit nicht in Frage, vielleicht in ein paar Jahren.
Das mit den Rohren und die Höhe des Filters lässt sich ja schnell machen.
Keine Zeit ist so nicht richtig, nur nicht um größere Projekte zu verwirklichen, die Zeit die ich habe verbringe ich beim Renoviere/Umbau des Hauses.
Wenn dies abgeschlossen ist dann werde ich mir die Zeit nehmen und den Garten umgestalten/ Technik selber bauen.

Gruß
Sven
 
Hmmmm, mindestens alle 2h bei koibesatz den teichinhalt durch den Filter.....

D.h. Der bräuchte einen Flow von 40m3/h.

Denke mal in dieser Richtung......

Da reden wir schon von trommelfiltern, ebf etc ......

Da meiner größer ist habe ich dort auch andere Technik, dafür kann ich locker bis auf den Boden sehen.

Guck dir mal den Umbau von dpoessel an....
 
SAM_1139i.jpg  Ich kann da noch ein Sieb einclippen, auch aus E-Rohr, aber dann bilden sich Algen am SiebSAM_1140i.jpg  und man kann es morgens und abends reinigen.
Zur Zeit lasse ich das weg und mache jede Woche eine Voll- Reinigung, geht auch.
Danach aber ein Biofilter .... Hel-x bewegt.
"Nicht den äußeren Einlauf beachten" die Tonne wurde umgebaut, ich wollte kein zweites Loch rein machen und das alte wieder verschließen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten