Sarasa
Mitglied
Hallo aus Stuttgart,
habe mir letzes Jahr einen Teich auf meinem Balkon gebaut.
Menge: 300l
Fischbesatz: 5 Sarasa
Durchlauferhitzer: 1KW (hält im Winter das Wasser konstant auf 15°C)
Teichfilter: Fluval FX5
UV-Klärer: 9W
Nachdem ich vor einer Woche starkes Gebalze der Sarasas feststellen konnte und sich dann einzelne Paare in den Flachwasserregionen zum ablaichen trafen
, reagierte ich sofort und entnahm die Eier die ich finden konnte.
Ich überbrachte die Eier in einen Ablaichkasten den bestimmt viele aus der Aquaristik kennen.
Tägliche Kontrolle von mir und Betrachtung einiger Eier unter dem Binokular.
Ein paar sind dann auch verpilzt, das ist wohl normal.
Heute, nach genau 10 Tagen war es dann soweit und ich kann verkünden: Nachwuchs geschlüpft.
Als ich im Teich nachschaute wimmelte es nur so von den Kleinen, hatte wohl einiges an Eiern übersehen.
Habe mir aus dem Keller nen Aquarium geschnappt und nen Eheim Außenfilter. Bastelte mir sozusagen heute mittag kurz nen Aufzuchtbecken. Ca. 25 Fischies mühsam rausgefangen und ins Aquarium überbracht, die im Ablaichkasten ließ ich drin. Restliche bis jetzt unfangbar, habe aber auch viele Pflanzen und Verstecke im Teich, so dass die Überlebenschance sehr hoch ist.
Zur Nahrung:
Ich verwende hartgekochtes Eigelb, zerrieben zwischen den Fingern. Es bilden sich dann Eigelbwolken unter Wasser in die die Kleinen schwimmen und die Partikel fressen. Desweiteren benutze ich normales Teichfutter das ich zu feinem Mehl (und wenn ich das schreibe dann mein ich auch Mehl
) zermörsere.
Als Bodengrund rate ich von gröberem Kies ab, die Fischies sind so blöde
und verfangen sich unter den Kiessteinchen. Entweder sehr feiner Grund oder einfach NIX ist zu empfehlen.
Jetzt bin ich mal gespannt in welchem Behältnis die Kleinen am besten gedeihen, Teich, Ablaichkasten oder Aquarium.
Ich halte die Interessierten unter Euch auf dem Laufenden.
Gruß Sarasa
habe mir letzes Jahr einen Teich auf meinem Balkon gebaut.
Menge: 300l
Fischbesatz: 5 Sarasa
Durchlauferhitzer: 1KW (hält im Winter das Wasser konstant auf 15°C)
Teichfilter: Fluval FX5
UV-Klärer: 9W
Nachdem ich vor einer Woche starkes Gebalze der Sarasas feststellen konnte und sich dann einzelne Paare in den Flachwasserregionen zum ablaichen trafen

Ich überbrachte die Eier in einen Ablaichkasten den bestimmt viele aus der Aquaristik kennen.
Tägliche Kontrolle von mir und Betrachtung einiger Eier unter dem Binokular.
Ein paar sind dann auch verpilzt, das ist wohl normal.

Heute, nach genau 10 Tagen war es dann soweit und ich kann verkünden: Nachwuchs geschlüpft.
Als ich im Teich nachschaute wimmelte es nur so von den Kleinen, hatte wohl einiges an Eiern übersehen.
Habe mir aus dem Keller nen Aquarium geschnappt und nen Eheim Außenfilter. Bastelte mir sozusagen heute mittag kurz nen Aufzuchtbecken. Ca. 25 Fischies mühsam rausgefangen und ins Aquarium überbracht, die im Ablaichkasten ließ ich drin. Restliche bis jetzt unfangbar, habe aber auch viele Pflanzen und Verstecke im Teich, so dass die Überlebenschance sehr hoch ist.
Zur Nahrung:
Ich verwende hartgekochtes Eigelb, zerrieben zwischen den Fingern. Es bilden sich dann Eigelbwolken unter Wasser in die die Kleinen schwimmen und die Partikel fressen. Desweiteren benutze ich normales Teichfutter das ich zu feinem Mehl (und wenn ich das schreibe dann mein ich auch Mehl

Als Bodengrund rate ich von gröberem Kies ab, die Fischies sind so blöde

Jetzt bin ich mal gespannt in welchem Behältnis die Kleinen am besten gedeihen, Teich, Ablaichkasten oder Aquarium.
Ich halte die Interessierten unter Euch auf dem Laufenden.
Gruß Sarasa