Hallo ihr Teichverrückten!
Da ich auf groß-blütige Pflanzen voll ab fahre, möchte ich euch meine 4m hohe weiße Magnolie auf Stamm mal vorstellen.Sie steht sehr nah am Teich und hebt das Ambiente ungemein.4 Jahre gleich 4m.
Es sind jetzt wahrscheinlich noch 3-5 Tage bis die Blüten ihre volle Pracht entfalten.
Leider ist Weiss bei'm Fotos machen gar nicht so hilfreich,daher warte ich bis zu Dämmerung und beleuchte sie etwas,damit ihr den vollen Genuss mit mir teilen könnt.
Und wenn sie voll Aufgeblüht ist werde ich mal ein paar Spotlichter von der Arbeit mitbringen, das ist bestimmt sehr wirkungsvoll.
HI Jo!
Schon mal mit Teichschlamm und Tannennadeln oder Rhododendren-Dünger probiert? Sie wollen leicht sauer stehen.Aber so richtig kann ich mir das auch nicht erklären. Ich hatte damals 2 Pflanzen gekauft, die eine geht los,als möchte sie gegen den Himmel wachsen, und die andere
mergelt nur so vor sich hin.
Und schon mal in den Gieskranz eine ganz leichte Mistpackung versucht, oder gehächseltes Schilf . Bei uns gibt es nur sehr leichten Sandboden, und der muß immer mit irgend etwas aufgepeppelt werden.
Goldfische (klassisch, gelb, Sarasa, teilweise eigener Nachwuchs) im Terrassenteich (Teich 1.0)
25 Koi (40 bis 85 cm) im Koiteich (Teich 2.1)
in jedem Teich ein Sonnenbarsch
Stand 10/2017
hattest Du mit der Magnolie in Teichnähe in den letzten Jahren irgendwie Probleme? Baue einen Teil meines neuen Teichs auch unter eine Magnolie und weiß nicht, ob Blüten oder Fruchtzapfen für den Teich oder die Fische schädlich sind?
Hier mal ein Bild der Magnolie, gestern am 3. Tag der Blüte - unten rechts der Umriss des neuen Teichs:
Das Wachstum Deiner Magnolie ist enorm, aber auch ungewöhnlich schnell. Allerdings ziemlich in die Höhe, statt in die Breite. Informiere Dich mal, wie Du durch gezielten Schnitt mehr in die Breite kommst.
Hallöchen
Was macht ihr, daß eure Magnolien so toll blühen, meine steht seit 4 Jahren und hat nicht ein einziges mal geblüht. Kriegt allerdings auch nicht sooo viel Sonne, nur morgens bis mittags. Hab sie auch gedüngt ( Sandboden wie dei dir, Ron) aber sie will ncht. Habt ihr noch eine Idee, wie ich sie zum Blühen bringen kann?
LG
Goldkäferchen
wir haben von deiner Sorte die Strauch bzw Busch Form.
Von den Blüten kommt leider trotz Abstand von 3m immer wieder was in den Teich. Bis jetzt ohne Probleme.
Nur das Laub Unserer wirft es immer sehr Spät ab, so das meist schon das Laubnetz weg muß und dann fliegen durch den Herbstwind ordentlich Blätter in den Teich. Diese sind äußerst unschön, denn sie sinken sehr schnell, so das der Skimmer keine Chance hat.
Den Rest kannst du dir Vorstellen wenn man im Frühjahr zum putzen kommt
Ich hab mir für dieses Jahr überlegt, das ich einfach den Strauch im Herbst mit einem Laubnetz einwickel, mal sehen ob das etwas nutzt.Beim Baum wird dir das wohl nicht helfen
Goldfische (klassisch, gelb, Sarasa, teilweise eigener Nachwuchs) im Terrassenteich (Teich 1.0)
25 Koi (40 bis 85 cm) im Koiteich (Teich 2.1)
in jedem Teich ein Sonnenbarsch
Stand 10/2017
ehrlich gesagt, ich mache gar nichts... Der Baum war da, als wir das Haus gekauft haben und seither erfreut er uns jeden Frühling und plagt uns jeden Herbst mit seinen Blättern.
Hall René,
das ich gegen das Laub kämpfen werde war mir bei der Standortwahl für den Teich bewusst. Aber es gab keinen anderen sinnvollen Platz. Sich von der Magnolie trennen wäre Frevel. Also muss ich darauf reagieren und Mehrarbeit in Kauf nehmen... Aber bei der Blütenpracht... tut man das doch gerne. Hatte nur etwas Angst, dass Blüten oder Fruchtzapfen giftig sein könnten...
dann fliegen durch den Herbstwind ordentlich Blätter in den Teich. Diese sind äußerst unschön, denn sie sinken sehr schnell, so das der Skimmer keine Chance hat.
mfg René
Hallo,
kleiner Tip für alles Laubgeplagten .
Ich treibe mit einem starken Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch das Laub in
eine Ecke meines Teiches und hole es mit dem Kescher raus,
so kann es gar nicht untergehen !
Hallo Ron,
wegen meiner Magnolie habe ich meinen Teich verschoben. Nachdem 2 Winter hintereinander, jeweils im Nov. das Laubschutznetz unter dem Gewicht der Magnoleinblätter zusammengebrochen ist, hatte ich die Faxen dicke.
Nie wieder Magnolie und Teich nebeneinander, aber klasse ausgesehen hat es.
Hallo Ihr!
Ja, das Wachstum könnte auch daher stammen: 1m entfernt war mal eine Sickergrube.
Insgesamt habe ich 4 Magnolien, 2 weiße, eine weiß-weinrote (wie auf den Bild von Holger) und ne pur-purne von NG gekauft, die hatte noch gar keine Blüten, zwei davon sind auch" Hänger." Der Sonnenfaktor spielt bestimmt auch eine große Rolle. Wenn das mit der Sickergrube der Wachstums-Förderer Nr.1 ist, dann setzt euch doch mal dort hin......nein,nein kleiner Scherz,aber macht einen Gießring und verfüllt ihn mit Mist,das mache ich immer mit den Rosen,jetzt wo ich es schreibe, werde ich den"Hängern" auch etwas zu kommen lassen.
Die Blätter sind schon ziemlich schwer,da habt ihr schon recht,aber einen Tag schwimmen sie schon auf dem Wasser,dann heisst das Motto ebend "Flinker Kecher".