Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schicht auf dem Teich

amateur

Mitglied
Dabei seit
21. Juni 2014
Beiträge
4
Teichfläche ()
15
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
18000
Besatz
Molche
Guten Tag. Ich habe seit 20 Jahren einen Schattenteich mit Molchen - hin und wieder sind auch Fröche drin. Ich nutze keine Technik und habe bisher keine Probleme gehabt. Nun befindet sich seit Februar eine Schicht auf dem Teich, die wie ganz feiner Sand aussieht. Diese Schicht lässt sich nicht auflösen und wenn ich mit dem Cesher durch das Wasser gehe, ist noch nicht eine Minute später die gesamte Oberfläche wieder von dieser Schicht bedeckt (es sind ganz wenige "Inseln" ohne diese Schicht. Das Wasser selbst hat sich optisch nicht verändert: klar.
 
Herzlich willkommen ....
such mal nach Kammhaut und vergleich die Bilder mal mit deinem Teich.
LG Rene
 
Danke euch. Auch bei der Eingabe von "Kammhaut" wurden die Ergebnisse zu "Kahmhaut" geliefert - insofern waren beide Antworten hilfreich. Die Infos, die ich gefunden habe, machen nicht viel Mut...ich müsste den Teichboden ausräumen - habe ich das so richtig verstanden? (die Schnecken, die als "Wunderwaffe" dienen sollen, scheinen mir Aquariumsschnecken zu sein).
 
Oh Danke Jolantha,
da hat wohl das Rechtschreibe- Prog. vom Handy wieder unbemerkt was geändert, oder ich mich einfach nur vertippt, trotzdem Danke fürs berichtigen.

@amateur oder wie auch immer du heißt.
Zeig doch mal ein paar Bilder von deinem Teich, dann können wir uns evtl. was einfallen lassen.

LG René
 
Hier sind Bilder, wo man die Schicht wohl gut erkennen kann...die dunklernen Flächen sind die, die noch nicht bedeckt sind...da hatten wohl gerade Vögel gebadet...
Beste Grüße
Wolfgang

 
Wolfgang,
so sieht mein Teich immer aus, wenn ich ihn mit Brunnenwasser auffülle.
Es ist wie eine Ölschicht, und wenn ich ein paar Tropfen Spülmittel draufmache, verschwindet die Schicht.
( Ich mache aber kein Schaumbad für meine Fische )
 
Huhu , für mich schauen die fotos aus wie eine sehr leichte kahmhaut mit bisschen blütenpollen und Staub darauf aus
....

lg
 
Kauf so einen hässlichen (geschmacksache) schwimmenden sollarbetriebenen Springbrunnen. Der reist die Oberfläche auf und spült die Bakterien wieder ins Wasser......oder nutze so einen Schwimmskimmer möglicherweise einen mit Luftheber und sauge die Kammhaut ab.
 
Kauf so einen hässlichen (geschmacksache) schwimmenden sollarbetriebenen Springbrunnen. .

Du hast aber wirklich keine Ahnung, da gibt es doch noch die Seerosenblätter aus Kunststoff, wo dann auf dem
Blatt dieser quietschgrüne Frosch mit Krone thront .
(Den kannst auch knutschen, so oft Du willst, der wird kein Prinz )
Jeder Fisch würde freiwillig tot umfallen, wenn er den von unten sehen könnte.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…