AW: Schlamm"saugen" mit Schaufel???
Hi Thomas
ich glaube nicht das es besonders förderlich ist wenn das Thema mit bei
deinen Fred diskutiert wird. Das sind komplett zwei Paar verschiedene
Schuhe. Wenn ihr schon dort versucht einen
Koiteich in einen Naturteich
umzudiskutieren, wäre es hier total sinnlos. Nimm einfach mal die Daten
die in Flohkrebs sein Profil angegeben sind. Hier geht es gewiss nicht darum eine Tonne Schlamm raus zu holen um daraus
Libellen oder Molchlarven rauszuklauben. Wenn er sich nur über 1 cm
Schlamm aufregen würde sind es bei seiner Teichgröße ( ich streite mich
nicht um den m²) nach Adam Riese rund 3 m³. Was wohl eher Realistisch
ist sind 10 cm die raus sollen, dann sind wir bei 30 m³ Schlamm, was 1
1/2 mal deine Teichgröße ist oder 100 große Mülltonnen Schlamm.
Ich glaube nicht das Flohkrebs gewillt ist diesen Berg weiter anwachsen
zu lassen oder darauf zu warten bis die Pflanzen den Dreck aufgefressen haben. Hier haben wir ein Perfektes Beispiel von Verlandung wie
schon zig mal von dsp angesprochen aber nie richtig beachtet wurde.
@ Flohkrebs
Du schreibst
ständig Frischwasser vom Bach (leider bringt dieses Wasser auch
immer recht viel "Material" herein),
Warum entsogst du es nicht auch wieder auf diesem Wege.
Selbstverständlich geht das nicht von Heute auf Morgen. Aber wenn ein
Zulauf da ist muß ja auch ein Ablauf da sein. Ablauf in geeigneter Form
verschließen und einen überdimensionierten Staubsaugerschlauch
anschließen und einfach den Dreck in den Abfluß. Jeden Tag ein klein
Wenig, so ist er auch Irgendwann verschwunden ohne Entsorgungskosten.
Ist nur mal so ein Gedankengang von mir, ob es realisierbar ist kann ich
mangels Kenntniss der örtlichen Gegebenheiten nicht sagen. Ein Foto
wäre sicherlich hilfreich. Da gibt es bestimmt noch andere Möglichkeiten
außer der Schaufel was angesichts der Menge wohl auch nicht die Lößung
ist.
Gruß luci