Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schlammsauger

AW: Schlammsauger

So,
habe mal gebastelt. Siehe Beitrag unter Eigenbau,
Schlammsauger_Eigenbau_Versuch
Wenn möglich werde ich das mal testen.
Gruß Jürgen
 
AW: Schlammsauger

Lass die Finger davon - wenn du so eine Art von Sauger willst, dann hol dir einen, mit dem du permanent Saugen kannst, ohne dass die Pumpe abschaltet, damit sich der Behälter entleeren kann.
Gibts von Gardena und Oase - kosten so um die 300,- €.

... oder probier den Heissner-F1/F2-Nachbau aus.....

Gruß Nori
 
AW: Schlammsauger

Hallo Gerd!
Nori hat schon recht,ein permanent Sauger ist nicht schlecht.Aber er hat ja auch ein viel größeres Teichvolumen,als Du.
Ich bin der Meinung bis 5000l reicht ein Nass- Trockensauger vollkommen aus.
Was saugt man denn?
Zum ersten sollte man nie den ganzen Teich saugen,sondern in Intervalle,die Wände sowieso nicht(Teichflora),also nur das abgestorbene Pflanzenmaterial was am Boden ist.Dazu kommen noch ein paar Fadenalgen,wegen der Optik.
Frühjahrsputz plus Herbstputz und zwischen durch ein paar Algen hast Du im Jahr eine Saugzeit
von maximal 3-5 Stunden.Da lohnt es sich nicht einen Sauger für über 300 Euro zu kaufen,das sollte selbst Nori einleuchten.Wie groß ist denn der Teichboden? 1,50m mal 1,50m?

LG Ron!
 
AW: Schlammsauger

Genau das habe ich mir auch gedacht. Mein Teich ist ja nicht groß. Ich werde mal weiter überlegen. Aber denke mal das so einer gar nicht so schlecht ist.
 
AW: Schlammsauger

Wenn einer mal mit so einer "Prothese" gesaugt hat, der Behälter ist schätzungsweise alle 1-2 Minuten voll, der weiß wovon ich rede (übrigens lässt die Saugleistung nach, wenn man mit Ablaufschlauch arbeitet - ich hatte mal probeweise so einen einfachen Pondovac - der Besitzer sagte mir gleich mach den Ablaufschlauch weg und leer den Behälter so aus - das war nat. noch mehr Arbeit, aber er hat besser gesaugt). Dann spielt es auch keine Rolle ob das Ding 20 mal leerlaufen muss oder 50 mal - es nervt ohne Ende.
Wenn man das Geld nicht ausgeben will, dann sollte man sich lieber einen vernünftigen Sauger leihen - oder eben mit einem System wie dem F1/F2-Nachbau versuchen.

Gruß Nori
 
AW: Schlammsauger

Hi Nori!
Leihen, oder mit Nachbarn,Eltern oder Bekannte zusammen, dann einen von der besseren Sorte zulegen, währe auch eine Option.

LG Ron!
 

Anhänge

  • DSCF0005.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 98
  • DSCF0006.jpg
    248,7 KB · Aufrufe: 87
AW: Schlammsauger

So, da ist er, unf funktioniert wieder einwandfrei !!

Hallo,

und schreddert sämtliches Lebewesen im Schlamm, dass mit angesaugt wird.

Solche Schmutzwasserpumpen kann man vielleicht in einem gechlortem Schwimmpool einsetzten um Wasser zu wechseln, oder dafür verwenden wofür sie eigentlich gedacht sind.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…