Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Schlammsaugmammut

AW: Schlammsaugmammut

Sagt mal, muss so eine Mamutpumpe eine bestimmte Mindestgröße haben, oder geht das auch bei einer Höhe von 1,50m?

Mandy
 
AW: Schlammsaugmammut

Hallo Mandy,

das richtet sich auch nach der Pumpe. Meine hat eine optimale Arbeitstiefe von 1,30 m. Damit brauche ich auch nicht teifer gehen.

Funktionieren tut das ganze ab den 1. cm Eintauchtiefe, ist dann aber nur eune Strömungspumpe.

WP-3D hat viel getestet. Er hat eine Förderhöhe von 50 cm erreicht, bei geschätzten 2 m Rohr.

Ich habe es mit einem 110 Rohr und 75 Rohr getestet. Die Wassermange hat nicht wesentlich zugenommen, nur die förderhöhe ist bei dem 110 Rohr geringer.

Ich denke das Rohr, Pumpe und erforderliche Förderhöhe müssen gut aufeinander abgestimmt sein.
Das sollte man im Vorfeld testen, zumal ich ja nur für meine 35 Watt Pumpe spreche. Bei einer 70 Watt Pumpe sieht die Sache ganz anders aus.

Das Filtermammut an sich habe ich eingestellt, zumal ich die Tonne verbohren muß um dann alles wieder neu zu machen. Von daher werde ich den Spaten nehmen und gleich etwas mehr ausheben und den Filter komplett fertig machen.

Fred folgt.

Grüße

Thomas
 
AW: Schlammsaugmammut

Danke Thomas.

Ich hab ne Air 2000, aber keine Ahnung wieviel Watt die hat. 2000l/h soll die an Luft befördern. Ob das mit einem 50er Rohr mit max 1,50m geht?
Was meinst Du?
Würde die gerne mal nachbauen...

Mandy
 
AW: Schlammsaugmammut

Hallo Mandy,

geh in den Baumarkt, hol Dir ein 50/ 40- ger Rohr mit pqassenden 90° Winkel und halte das Ganze in die Regentonne. Dann bekommst Du einen Eindruck, wie und ob es funktioniert.

Wenn nicht funzzt, hast Du 5 Euro für den Test verschwendet bzw. 2 unnütze Rohre in der Garage.

Grüße

Thomas
 
AW: Schlammsaugmammut

Oooch, die Rohre liegen auf meinem Rasen
Wollte nur, bevor ich Zeit verschwende, wissen ob das geht.
Na gut, dann probier ich das bei Gelegenheit aus

Mandy
 
AW: Schlammsaugmammut

Hi Mandy,

der Thomas hat es schon gut erklärt, wenn Du es wie ich nach dem Tchechischen Prinzip
baust kannst Du den Lufthebekopf in der Höhe variabel je nach Leistung der Pumpe einstecken.
Dieses System ist wartungsfreier und auch min. 30% Leistungsstärker als Lüftersteine.


.
 
AW: Schlammsaugmammut

Danke Werner,

mal schauen wenn ich Zeit zum Basteln finde

Mandy
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…