Schmetterlinge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Digicat

Mod-Team
Dabei seit
27. Okt. 2004
Beiträge
10.920
Ort
Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg/2733
Rufname
Helmut
Teichfläche ()
75
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus Teichfreunde

Dieses Thema hat nicht unmittelbar was mit Teich zutun, würde aber trotzdem gerne Eure Schmetterling im Garten und rund um Eure Teiche sehen.

Ich mache mal den Anfang:

Kleiner Perlmutfalter (Issoria lathonia)
Kleiner Perlmutfalter (Issoria lathonia).jpg  Kleiner Perlmutfalter (Issoria lathonia)1.jpg  Kleiner Perlmutfalter (Issoria lathonia) Flügelunterseite.jpg 

Segelfalter (Iphicles podalirius)
Segelfalter (Iphicles podalirius).jpg  Segelfalter (Iphicles podalirius)1.jpg  Segelfalter (Iphicles podalirius)2.jpg 

Tagpfauenauge (Inachis io)
Tagpfauenauge1.jpg  Tagpfauenauge2.jpg 

So jetzt seid Ihr dran.

Liebe Grüsse aus Baden bei Wien
Helmut
 

Elfriede

Mitglied
Dabei seit
8. Nov. 2004
Beiträge
1.885
Ort
84400 Paros Agios Arsenios
Teichtiefe (cm)
220
Teichvol. (l)
75000
Besatz
seit 2008 kein Besatz mehr
AW: Schmetterlinge

Hallo zusammen,

Paros ist bekannt für einen bestimmten Schmetterling mit vielen Namen: russischer Bär, spanische Fahne, Jersey tiger usw. Im Butterfly Valley - Petaloudes, dem einzigen feuchten Ort auf Paros, hängen sie zu Tausenden im Blattwerk der riesigen, alten Eukalyptusbäume. Ich wohne nur etwa 400m davon entfernt. Seit drei Jahren kommen immer mehr dieser schönen Schmetterlinge auch in meinen Garten, wahrscheinlich angelockt durch das Teichklima. Die herrlich orangeroten Hinterflügel sieht man nur im Flug. Leider ist es mir noch nie gelungen einen fliegenden Schmetterling zu fotografieren und ich kann deshalb nur ein Foto ruhender Schmetterlinge einstellen.

Mit lieben Grüßen
Elfriede
 

Anhänge

  • DSCF0960.JPG
    DSCF0960.JPG
    143,3 KB · Aufrufe: 27

StefanS

Mitglied
Dabei seit
14. Aug. 2004
Beiträge
777
Ort
31470
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
ca. 60.000
Besatz
Keine !
AW: Schmetterlinge

Hallo meine Lieben,

solange Ihr mich nicht fragt, was das für Schmetterlinge sind...

Edit: Ich sehe gerade - die lieben alle Lavendel ! Und ein kleiner Perlmuttfalter und ein Segelfalter (danke, Helmut !) sind wohl auch dabei.

Beste Grüsse
Stefan
 

Anhänge

  • Lavendel 1.jpg
    Lavendel 1.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 19
  • Lavendel 2.jpg
    Lavendel 2.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 15
  • Lavendel 3.jpg
    Lavendel 3.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 14
  • Schmetterling.jpg
    Schmetterling.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 11
  • Schmetterling-weiss.jpg
    Schmetterling-weiss.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 11
  • comp_Schwalbenschwanz 2.jpg
    comp_Schwalbenschwanz 2.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:

Knoblauchkröte

Experte / Lexikon
Mod-Team
Dabei seit
23. Okt. 2004
Beiträge
7.465
Ort
35041
Rufname
Frank
Teichfläche ()
134
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
100000
Besatz
Astacus astacus
Leucaspius delineatus
Macropodus ocellatus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
AW: Schmetterlinge

Hi Stefan,

der erste auf deinen Fotos ist ein Distelfalter (Vanessa carduii).
Bei mir im Garten hab ich bisher gesehen: Admiral, Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Weißes C, Taubenschwanz, Kohlweißling, Landkärtchen, Feuerfalter (eine rotorange Bläulingsart), Blutströpchen, Dickkopffalter, Distelfalter, Totenkopf (saß die Tage in der Dämmerung an der Hauswand, sicherlich frisch eingeflogen) und jede Menge kleiner Nachtfalter (wenn die im Zimmer rumschwirren landen sie im Aquarium als Häppchen für meine Schmetterlingsfische:D )

MfG Frank
 

Digicat

Mod-Team
Dabei seit
27. Okt. 2004
Beiträge
10.920
Ort
Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg/2733
Rufname
Helmut
Teichfläche ()
75
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
AW: Schmetterlinge

Servus Schmetterlingsfreunde

@ Frank: Jetzt bin ich aber sprachlos, soviele Arten fliegen bei dir umher :like: , beneid :( .
Bei uns sind auch einige unterwegs, aber soviele hab ich noch nicht gesehen.
Aber vielleicht wirds ja noch, denn die Weissen Sommerflieder blühen noch nicht.

@ Stefan: schöne Fotos, nur der Distelfalter schaut ein bisschen in die Breite gezogen aus :( .

@ Elfriede: Den Russischen Bären habe ich bei uns in der Au auch schon gesehen, leider konnte ich noch kein Foto machen.

Liebe Grüsse
Helmut
 

StefanS

Mitglied
Dabei seit
14. Aug. 2004
Beiträge
777
Ort
31470
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
ca. 60.000
Besatz
Keine !
AW: Schmetterlinge

Hallo Helmut,

liegt dann wohl am Falter, denn mehr als eine Ausschnittvergrösserung habe ich nicht vorgenommen.

Natürlich freue ich mich an den verschiedensten Faltern, habe natürlich nur in den seltensten Fällen die Kamera dabei.

Beste Grüsse
Stefan
 

jochen

Mitglied
Dabei seit
31. Aug. 2005
Beiträge
2.270
Ort
963**
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
8000
Besatz
4 Goldfische
AW: Schmetterlinge

Hallo,

hab es auch mal probiert...

nur gut das ich so einen schönen Rüssel habe...:lol

IMG_0929.JPG 

und noch einer...

IMG_0932.JPG 
 

StefanS

Mitglied
Dabei seit
14. Aug. 2004
Beiträge
777
Ort
31470
Teichtiefe (cm)
1,10
Teichvol. (l)
ca. 60.000
Besatz
Keine !
AW: Schmetterlinge

Aber Hallo Jochen - klappt doch, Kompliment !

Beste Grüsse
Stefan
 

karsten.

Mod-Team
Dabei seit
16. Aug. 2004
Beiträge
4.301
Ort
Deutschland+Weimar/99427
Teichfläche ()
25
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
15432
Besatz
Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
AW: Schmetterlinge

find ich aber auch !!
mit welchem Equipment ?
 

jochen

Mitglied
Dabei seit
31. Aug. 2005
Beiträge
2.270
Ort
963**
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
8000
Besatz
4 Goldfische
AW: Schmetterlinge

Hallo,

freut mich das euch die Bilder gefallen. :)

In letzter Zeit habe ich ein wenig Glück beim Fotografieren.

Zum Equipment...

Canon PowerShot S2 IS, ohne jegliche Zusatzlinsen oder Filter,

Einstellungen...

Programmautomatik,

Super Makroeinstellung,

ca 10 cm. Abstand vom Objektiv zum Motiv (die Schmetterlinge waren wohl im Nektarrausch...:cool: ;) )

Iso 50
1/ 320 1/400
max. Weitwinkel
Blende 4,0

und jede Menge Glück...;)

danach noch eine Ausschnittvergrößerung erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten