Hallo Thorsten,
zu 1: das ist mir bewusst. Ist aber heute auch schon so und funktioniert. Sicher wäre 75 oder 100 direkt am Bodenablauf besser aber wie du richtig schreibst ist nun Beton drauf
Eine mir bestens bekannte Situation...
zu 2: ich gehe ca. 30/40cm unter der Wasserlinie durch die Folie - so der Plan. Deswegen ja auch die Frage nach guten Folienflanschen.
Die Rohre haben zum Filter dann nur noch Gefälle.
"Gefälle" wieder nach unten bedeutet einen "geschlossenen Rohrbogen nach oben"
Also wird dort ein Reinigungsabzweig notwendig, der auch immer Sinn macht.
Abzweig KG 87° reicht. Stück Rohr mit Muffe oben mind. 1cm über OK Wasser. Muffenstopfen mit ggf, 10mm Bohrung, damit auch wirklich Luft raus kann. Da kannst Du in beide Richtungen dann mit einer Rohrspirale oder Kärcher- Kanalratte mal rein.
zu 3. wenn ich alles unterhalb der Wasserlinie habe -bekomme ich dann trotzdem ein Problem mit der Luft im Rohr? Reinigen ist ein guter Tipp - danke!
Ja und Bitteschön!
zu 4: Dauerhaft nutzen will ich eigentlich nur den Bodenablauf - wie du schreibst wird ja wegen der 2,5" nicht mehr als 5.000 Liter durchkommen. Den Skimmer würde ich voll mit 15.000 ziehen lassen und das dritte Rohr würde ich als Reserve und zum "Saugen" nehmen. Ich plane also mit 20-30.000 Liter. Die Frage wäre ob eine DM Vario bzw. zwei gut wären.
Wenn Du alle Saugleitungen in einen Filter und Pumpe(n) dahinter führst, dann teilt sich die Fördermenge an Hand der hydr. Widerstände der Leitungen auf.
Also dein 2,5" BA bekommt vielleicht 1/4 Fördervolumen und der 4" Skimmers 3/4 Fördervolumen ab....
Öffnest Du noch den 3. Schieber DN 100, dann wird es am 2,5" BA noch dünner....
zu 5. Zurück in den Teich geht es durch die beiden Filtergräben und einen separaten Einlauf.
Das Wasser ist nahezu immer klar. Es geht hier sicherlich ein stückweit ums "basteln" und um Betriebssicherheit wegen den Pumpen aus dem Teich und hinter einem Grobfilter.
Grobfilter.... die Qual der Wahl....So für 15-20m³/h wäre der TF Aquaforte noch ganz gut.
Grobsieb im Skimmer kann helfen Laub und Nadeln fern zu halten. Zu dem TF gibt es hier im Forum einen guten Erfahrungströt. Eigenbauten kommen kaum billiger.....
Danke schonmal für deine Antworten. Was würdest du für Foliendurchführungen empfehlen?
Ich habe die grauen, stabilen aus PVC massiv verbaut. Die schwarzen aus ABS gehen ja auch.
pvc-welt.de
Grüße