Schwerkraftfilter HILFE!!!!!!

speer

Mitglied
Dabei seit
9. Aug. 2008
Beiträge
17
Ort
47249
Teichtiefe (cm)
1,80
Teichvol. (l)
16000
Besatz
Koi 15
Hallo alle zusammen,

nachdem ich mich entschlossen habe mir einen neuen Teich zubauen
(https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/20256/?q=planung) habe ich mich mal ein bißchen durchgelesen. Ich bin zum entschluß gekommen ein Schwerkraftfilter zu bauen.

Jetzt kommt die große Preisfrage, wo kommt die Pumpe hin? Kommt die Pumpe in den Filter oder außerhalb und was muß ich dabei beachten bei dem bau.

Ich weiß hier steht jede Menge über dieses Thema aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau.

Kann mir keiner dabei HELFEN und mir es Richtig erklären???????

Danke schon einmal
 
AW: Schwerkraftfilter HILFE!!!!!!

Also bei einem "echtem" Schwerkraftfilter muss die Pumpe in den Filter, wie soll das Wasser sonst wieder in den Teich zurück. Das hat den Vorteil das die Pumpe nur sauberes Wasser fördern muss :oki Natürlich gibt es auch Pumpen die Außerhalb stehen und das Wasser aus dem Filter saugen. Der Nachteil ist, dass der Filter eingegraben werden muss, das erschwert die Reinigung etc.
Aus dem Grund (und dadurch ist auch mein Filter günstiger gewesen) habe ich mich für Teilschwerkraft entschieden, dass Wasser fließt über Schwerkraft in eine Pumpenkammer, von dort aus wird es in den Filter gepumpt, dann wieder über Schwerkraft in den Teich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schwerkraftfilter HILFE!!!!!!

Moin Markus,
wie Uwe schon schrieb, kommt beim Schwerkraftfilter die Pumpe in die letzte Kammer und pumpt das gereinigte Wasser zurück in den Teich oder in einen Bachlauf/Pflanzenfilter.

Was beim Bau zu beachten ist, ergibt sich eigentlich von allein. Nämlich, dass der Wasserstand im Filter dem des Teiches entspricht und der Filter daher eingegraben werden muss(wenn der Filter nicht fertig als Pumpenkammern aufgeführt ist).
Ich habe in meinem Filter (der auch ein Schwerkraftsystem ist) als Sicherheitsmaßnahme noch einen Schwimmerschalter (ca.15cm unter der Wasseroberfläche) eingebaut.
Das hat folgenden Hintergrund: sollte im Filter mal irgendwas verstopft sein (Zuflüsse, Durchführungen etc.), würde die Pumpe ohne diesen Schwimmer die letzte Kammer schlimmsten Falls leerpumpen und trocken laufen.

Das sind aber kleine Feinheiten, die man bei der Planung nicht so stark berücksichtigen muss, da sich ein Schwimmer in nahezu jedem Filter problemlos nachrüsten lässt.

Gruß Christoph

P.S. hier ist noch eine gute Beschreibung zur Dimmensionierung der benötigten Pumpenleistung:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/14650
 
AW: Schwerkraftfilter HILFE!!!!!!

in vielen Fällen wird die Pumpe in einem Schwerkraftkreislauf so platziert, das sie sich sehr nah am Teich befindet. So muss das Wasser nur ein kurzes Stück "gedrückt" werden. Das ist in meinen Augen noch ein grosser Vorteil, da man so das Wasser nicht von tief unten, schräg nach quer oben pumpen muss, wo dann nur noch die Hälfte ankommt.
 
AW: Schwerkraftfilter HILFE!!!!!!

Hallo Uwe!
Wäre es möglich eine Skizze Deines Teilschwerkraft Filters zubekommen?
Die Beschreibung Deines Filters hat mir gut gefallen. Da ich in den nächsten 1-2 Jahren meinen Teich vergrößern möchte, will ich diesmal alles richtig machen.
Es wäre nett von Dir wenn Du mir diesen Gefallen tun könntest!
Gruß Jens:
 
AW: Schwerkraftfilter HILFE!!!!!!

Hmmm,
ist ganz einfach. Vom BA in die Pumpenkammer und von dort mit einer Pumpe in den Filter.
 
AW: Schwerkraftfilter HILFE!!!!!!

Hey Uwe!
Geht das nur mit einem Bodenablauf?
Hab gelesen das die schnell verstopfen können!
Jens.
 
AW: Schwerkraftfilter HILFE!!!!!!

Nee, geht auch mit mehreren BA's und Skimmern. Oder andere Abläufe aus dem Teich.
 
AW: Schwerkraftfilter HILFE!!!!!!

Alles klar!
Ich danke Dir!
Gruß Jens.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten