Hallo zusammen,
ich habe seit einem guten Jahr meinen Teich in Betrieb. Derzeit folgender Aufbau.:
Bodenablauf geht ins Spaltsieb (Schwerkraft), von da dann gepumpt in Mattenfilter und dann der Bakterienfilter und zurück in den Teich (Auslauf ist. Ca 30cm unter Teichoberkante)
Nun hab ich das Problem das abhängig vom Wasserstand, das Spaltsieb zu wenig Wasser bekommt und die Pumpe dann Luft mit befördert. Zum einen macht das dann viel mehr Krach und zum Anderen bekomme ich auch nicht mehr den Durchsatz den ich wollte.
Nun kam mir die Idee, das Spaltsieb durch einen Oase Proficlear M2 (hab ich noch) zu ersetzen.
Da ich dann nicht die Pumpe dahinter benötigen würde, will ich sie gern ans Ende des Gesamtfilters setzen.
Aus Platzproblemen würde ich gern auf einen Pumpensumpf verzichten und die Pumpe in den Teich an den Auslauf setzen. (So das sie das Wasser aus dem Filter herauszieht)
Hat diese jemand schon gemacht, geht das ? Bzw. Was sind Pro und Kontras ?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg ?
|
ich habe seit einem guten Jahr meinen Teich in Betrieb. Derzeit folgender Aufbau.:
Bodenablauf geht ins Spaltsieb (Schwerkraft), von da dann gepumpt in Mattenfilter und dann der Bakterienfilter und zurück in den Teich (Auslauf ist. Ca 30cm unter Teichoberkante)
Nun hab ich das Problem das abhängig vom Wasserstand, das Spaltsieb zu wenig Wasser bekommt und die Pumpe dann Luft mit befördert. Zum einen macht das dann viel mehr Krach und zum Anderen bekomme ich auch nicht mehr den Durchsatz den ich wollte.
Nun kam mir die Idee, das Spaltsieb durch einen Oase Proficlear M2 (hab ich noch) zu ersetzen.
Da ich dann nicht die Pumpe dahinter benötigen würde, will ich sie gern ans Ende des Gesamtfilters setzen.
Aus Platzproblemen würde ich gern auf einen Pumpensumpf verzichten und die Pumpe in den Teich an den Auslauf setzen. (So das sie das Wasser aus dem Filter herauszieht)
Hat diese jemand schon gemacht, geht das ? Bzw. Was sind Pro und Kontras ?
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg ?
|