Schwerkraftfilter ???

Bibo-30

Mitglied
Dabei seit
4. Mai 2008
Beiträge
245
Ort
21614
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
10 m³
Besatz
Koi 7
Sarassa 2
3 Schubunkin
Hallo an alle Tüftler.... :)
Ich hab da mal n paar Fragen......:D Ich möchte meinen Teich vergrößern und bei der Gelegenheit einen Filter bauen.......er soll in Schwerkraft laufen ABER OHNE Bodenablauf.. :box ....also innerhalb des Teiches...... :kopfkratz
Also KG-Rohre ( vorne mit einem Gitter/Kannienchendrat oder so gesichert, wegen Der Fische!!! ) dann kurz unter dem Wasserspiegel aus dem Teich raus .... und in den Filter......von da dann in den "Baumatrktfilter, den wir jetzt haben , über einen kleinen Wasserfall zurück in den Teich.... :kopfkratz soweit klar???? :oops Den Filter möchte ich aus einer alten "Auflagenbox"(Stuhlauflagen) bauen.....wie bekomm ich da 2 Trennwände rein und woraus sollten die sein????? welchen kleber nehm ich am besten??
Ich habe den supi Beitrag über Schwerkraftfilter mit BA gelesen, unten steht er würde noch einen ohne BA schreiben, den kann ich aber nicht finden???:oops
vieleicht kann mir einer von euch helfen??? :beeten
ich werde mal versuchen eine Skitze zu machen....im Kopf hab ich ja alles schon fertig.....hmmmmm

liebe Grüße Bianca
 
AW: Schwerkraftfilter ???

Hallo, hast Du Dich bei Deiner Angabe zum Volumen Deines Teiches eventuell verschrieben?
 
AW: Schwerkraftfilter ???

Hallo Anke
Es sind wohl ein "paar" Lieter mehr im Teich....und es soll ja umgebaut werden der Fischis wegen......
ich stell noch Skitzen rein mit maßen von jetzt und wie es werden soll......
Gruß Bianca
 
AW: Schwerkraftfilter ???

Hallo hier nun die Skitzen..... hoffe man erkennt was.....
 

Anhänge

  • Teich neu (Small).jpg
    Teich neu (Small).jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 64
  • Filter (Small).jpg
    Filter (Small).jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 90
AW: Schwerkraftfilter ???

Das muß funktionieren. :oki
Ich baue zur Zeit auch solch einen Filter. Eine Auflagenbox wollte ich auch erst nehmen, bis mir der nicht mehr allzu standfeste gemauerte Komposthaufen ins Auge fiel. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Box auf Dauer dem Wasserdruck standhält. Also mußte der Komposthaufen bzw. die Steine von Selbigem dran glauben und ich habe einen Teichfilter gemauert, mit circa 300l Volumen. Ich will auch keinen Bodablauf nehmen, um die Teichfolie dort unten nicht zu beschädigen. Aber das Rohr könntest Du doch bis kurz über dem Teichboden runterführen. Damit hättest Du auch nicht die Gefahr, das das Teichwasser unter
dem Ablaufrohr nicht mehr sauber wird.
Als Trennwände will ich Styrodurplatten nehmen(aus Kostengründen):lala .
Verkleben kannst Du die Trennwände mit Karosseriekleber, wenn ich nicht irre(wenn doch, bitte verbessert mich ruhig).
 
AW: Schwerkraftfilter ???

Hallo Andreas
Danke für deine Antwort.Ja es soll ja so eine Art BA werden...nur nicht unten durch die Folie sondern halt oben....:) Karosseriekleber?? Gute Idee.....aber Schadstoffe ???? :kopfkratz Aquariumkleber????Das sollte halen???
Styrodurplatten??? Was ist das?? ne Art Plastik ??
An den Wasserdruck hatte ich garnicht gedacht!!!!! :oops DANKEEEEE!!!!!
ich hätte die Box tatsächlich an den Teich gestellt.... :aua ( Grunstüch fälle auf 5 m fast 50cm ab )gut ich hätte einen Wall gemacht, wie jetzt auch, aber auf dauer??na hätte wohl auch funktioniert...... nun kommt er eingegraben an die ander 5m Seite, dann muß ich auch beim Pumpenschlauch nichts "anstückeln" :oki
Gruß Bianca
 
AW: Schwerkraftfilter ???

Hallo Bianca

Als Siebe damit die Fischis nicht in den Filter schwimmen können habe ich Farbabstreifsiebe in die KG Rohre gesetzt. Müssen allerdings ab und an gereinigt werden. Das mache ich mit einem an einen Stab gebundenen weichen Pinsel. Warum keinen Bodenablauf ? Der kann auch nachträglich bei sogar gefüllten Teich eingebaut werden.

Viele Grüße,
Marco
 
AW: Schwerkraftfilter ???

Hallo Marco
Die Idee mit dem Abstreifsieb find ich gut.
Das Rohr soll ja bis auf den Grund um da abzusaugen...... nur halt im Teich und relativ dicht an der Teichoberfläche dann raus und zum Filter.....ich mach noch mal ne Skitze, wie ich mir das vorstelle.....
 
AW: Schwerkraftfilter ???

Hallo Ihr lieben
Nun noch mal eine überarbeitete Version......
Der Mulm wird in der tiefsten Stelle angesaugt, fließt in den Filter, erst über ein Sieb auf die Bürsten-dann Filtermatten und dann in die Abpumpkammer (womit könnte ich die noch befüllen?feine Schwämme??) dann durch die Pumpe in den uv, durch den 2ten Filter über den Wasserfall in den Koigesicherten Pflanzbereich (mit einer Mauer vom Teich so getrennt .... Am Grund mit Sieben gegen abrutschen gesichert,sodas das Wasser durch den Kies muß und am Grund wieder in den Teich zurückläuft ) ???? würde das gehen???
 

Anhänge

  • Teich neu1 (Small).jpg
    Teich neu1 (Small).jpg
    12,1 KB · Aufrufe: 29
  • Filter2 (Small).jpg
    Filter2 (Small).jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 50
AW: Schwerkraftfilter ???

Moin!

@ Marco

Quote
Warum keinen Bodenablauf ? Der kann auch nachträglich bei sogar gefüllten Teich eingebaut werden
Unquote

Das Thema war hier schon mal irgendwann unterwegs. Wie möchtest Du das ohne größere Bergbauerfahrung _smile_ bewerkstelligen?

Gruß
Holger
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten