dewoh
Mitglied
So auch wenn die Planungen für den Teich noch nicht final abgeschlossen sind, bin ich heute die ersten Schritte im Garten für das Projekt Schwimmteich mit Filtergraben angegangen.
Wie ich schon in einem anderen Thread sagte, planen wir einen ST, der aber nicht wirklich zum schwimmen sein soll, sondern eher den Garten verschönern soll und im Sommer als Möglichkeit der Abkühlung dienen soll. Wir haben auch schon mehrere Layouts von NG bekommen, und haben uns das folgende grobe Layout ausgesucht.
Hier ist das ganze auch als Skizze mit Maßen, die wir mal abgesteckt haben.
Wie man darauf sieht, werden wir auf einen Bachlauf verzichten, auch wenn er am Anfang geplant war, aber der Platz gibt es einfach nicht wirklich her.Was allerdings geplant ist, ist eine Filteranlage vor dem Filtergraben, daher auch der Technik/Filterschacht auf der Skizze. Habe jetzt schon einige Foren durch, und die Einen sagen so, die Anderen so. Ich plane es lieber ein, damit ich später vorbereitet bin. Ob wir von Anfang an einen Filter dort nutzen, werden wir sehen.
Wir ihr oben auf dem Bild seht ist aktuell noch eine Feuerstelle auf der Wiese. Dies war mein heutiger erster Schritt, sie wurde entfern und liegt jetzt auf dem Anhänger, damit ich sie morgen entsorgen kann
Als weiteres habe ich mal den Garten aus nivelliert und dabei festgestellt, dass wir doch eine gewissen Höhenunterschied haben. Es sind bestimmt 20 Zentimeter von hinten nach vorne.
Frage wäre hier in die Runde, wie man damit am besten umgeht? Gleicht man alles an, oder da Uferwall und Ufergraben geplant sind, regelt sich das damit?
Zwischen ST und FG, plane ich später einen Steg, somit würde die Folie dort direkt am Stegunterbau festgemacht werden, also dort kein Wall. Ansonsten plane ich ringsherum, bis auf den Eingangsbereich. im vorderen Bereich wird es eher schmal und niedrig, damit man den Teich auf von drinnen sehen kann. Nach dem Eingang und im hinteren Bereich auch breiter und tiefer.
Im Bereich des Stegs möchte ich den Wall auch etwas steiler machen, damit wir auch auf die 1,3Meter kommen, da es ansonsten sehr schmal wird. Natürlich verzichtete ich nicht auf die Terasse, bzgl. des Haltes und werde auch Verbundmatte nutzen um es zu vermörteln für den Halt.
Hmm, was gibt es sonst noch zu berichten? Ich werde versuchen, immer mal wieder Fotos und Fortschritte zu posten.
Ich hoffe, natürlich, bzw. wäre sehr froh und dankbar, auf viel Feedback und Hilfen.
Leider kann es mit den Fortschritten auch etwas länger dauern, da wir keinen Bagger haben, sondern alles mit purer Muskelkraft bewegen werden
Schauen wir mal, was wir so alles finden werden in der Erde
.
Achso Strom, wird über die Terrasse kommen. Da lege ich eine neue Leitung für den Teich. Sie wird oberirdisch in einem Leerrohr an der Terrassenmauer entlang geführt. Im Teichbereich ebenso an der Mauer beim Nachbar, zum Sitzplatz hinter dem FG.
So morgen geht es weiter mit dem entfernen der Oberschicht im gesamten Bereich. Vielleicht habe ich dann ja schon ein paar Infos bzgl. der Unebenheit, wie man damit am besten umgeht
In diesem SInne, wünsch eich euch allen das ihr gesund seit und bleibt, und ich vielleicht auch irgendwann zu den stolzen Besitzern eines kleinen Teiches gehöre. Bin echt gespannt, wie ich das mit zwei linken Händen hinkriege
Also danke schon mal für alle Hinweise und auf eine schöne und informative Zeit hier im Forum
Beste Grüße aus Neulußheim (Nähe Mannheim) sendet
Dennis
Wie ich schon in einem anderen Thread sagte, planen wir einen ST, der aber nicht wirklich zum schwimmen sein soll, sondern eher den Garten verschönern soll und im Sommer als Möglichkeit der Abkühlung dienen soll. Wir haben auch schon mehrere Layouts von NG bekommen, und haben uns das folgende grobe Layout ausgesucht.

Hier ist das ganze auch als Skizze mit Maßen, die wir mal abgesteckt haben.


Wie man darauf sieht, werden wir auf einen Bachlauf verzichten, auch wenn er am Anfang geplant war, aber der Platz gibt es einfach nicht wirklich her.Was allerdings geplant ist, ist eine Filteranlage vor dem Filtergraben, daher auch der Technik/Filterschacht auf der Skizze. Habe jetzt schon einige Foren durch, und die Einen sagen so, die Anderen so. Ich plane es lieber ein, damit ich später vorbereitet bin. Ob wir von Anfang an einen Filter dort nutzen, werden wir sehen.
Wir ihr oben auf dem Bild seht ist aktuell noch eine Feuerstelle auf der Wiese. Dies war mein heutiger erster Schritt, sie wurde entfern und liegt jetzt auf dem Anhänger, damit ich sie morgen entsorgen kann
![20200416_191304[1].jpg 20200416_191304[1].jpg](https://www.hobby-gartenteich.de/xf/data/attachments/188/188514-42215a1ec0d490401f9356175f4ed219.jpg)
Als weiteres habe ich mal den Garten aus nivelliert und dabei festgestellt, dass wir doch eine gewissen Höhenunterschied haben. Es sind bestimmt 20 Zentimeter von hinten nach vorne.
Frage wäre hier in die Runde, wie man damit am besten umgeht? Gleicht man alles an, oder da Uferwall und Ufergraben geplant sind, regelt sich das damit?
Zwischen ST und FG, plane ich später einen Steg, somit würde die Folie dort direkt am Stegunterbau festgemacht werden, also dort kein Wall. Ansonsten plane ich ringsherum, bis auf den Eingangsbereich. im vorderen Bereich wird es eher schmal und niedrig, damit man den Teich auf von drinnen sehen kann. Nach dem Eingang und im hinteren Bereich auch breiter und tiefer.
Im Bereich des Stegs möchte ich den Wall auch etwas steiler machen, damit wir auch auf die 1,3Meter kommen, da es ansonsten sehr schmal wird. Natürlich verzichtete ich nicht auf die Terasse, bzgl. des Haltes und werde auch Verbundmatte nutzen um es zu vermörteln für den Halt.
Hmm, was gibt es sonst noch zu berichten? Ich werde versuchen, immer mal wieder Fotos und Fortschritte zu posten.
Ich hoffe, natürlich, bzw. wäre sehr froh und dankbar, auf viel Feedback und Hilfen.
Leider kann es mit den Fortschritten auch etwas länger dauern, da wir keinen Bagger haben, sondern alles mit purer Muskelkraft bewegen werden
Achso Strom, wird über die Terrasse kommen. Da lege ich eine neue Leitung für den Teich. Sie wird oberirdisch in einem Leerrohr an der Terrassenmauer entlang geführt. Im Teichbereich ebenso an der Mauer beim Nachbar, zum Sitzplatz hinter dem FG.
So morgen geht es weiter mit dem entfernen der Oberschicht im gesamten Bereich. Vielleicht habe ich dann ja schon ein paar Infos bzgl. der Unebenheit, wie man damit am besten umgeht

In diesem SInne, wünsch eich euch allen das ihr gesund seit und bleibt, und ich vielleicht auch irgendwann zu den stolzen Besitzern eines kleinen Teiches gehöre. Bin echt gespannt, wie ich das mit zwei linken Händen hinkriege
Also danke schon mal für alle Hinweise und auf eine schöne und informative Zeit hier im Forum
Beste Grüße aus Neulußheim (Nähe Mannheim) sendet
Dennis
Zuletzt bearbeitet: