Schwimmteich - Küstenseglers Dokumentation Bau eines Schwimmteichs

Weiter gehts.
wie schon angekündigt, wurde das gesamte Wasser wieder rausgepumt.
Da wir normalen Portland-Zement benutzt haben, konnte der Beton den ganzen Winter ausblühen.
Und hier das aktuelle Thema:
DSC_0147.JPG 

Der ganze Teich und die Pumpenkammer wurden ausgiebig mit dem Hochdruckreiniger gesäubert.
DSC_0145.JPG  DSC_0148.JPG 
Die Zugschieber funktionierten alle noch einwandfrei. Trotzdem habe ich die Situation genutzt und bin auf Standrohre gewechselt.
Die Zugschieber benötige ich nicht, da ich keine Notwendigkeit habe, hier was fein zu regeln. Sie werden alle noch gereinigt und mit
einem weiteren, unbenutzten Zugschieber hier im Flohmarkt angeboten werden (Es ist die schwere Version).

So sah der Teich nach der Reinigungsaktion aus.
DSC_0151.JPG 

Da wir ja ein bekanntes Grundwasserproblem haben, ist der Boden noch gar nicht trocken gewesen, als wir mit der Neubefüllung angefangen haben.
Dieser Augenblick wurde dann auch mit einer kleinen Flasche Bier gefeiert.
DSC_0169.JPG 

Anschließend haben wir die ersten Pflanzen eingesetzt.
Im Seerosenteich wurden drei Seerosen und diverse Wasserfedern eingesetzt.
Die Seerosen wurden in aus Unkrautvlies genähten Säcken eingebracht und mit Steinern und Kieseln beschwert/kaschiert.
DSC_0175.JPG 

Wie das funktioniert zeig ich hier:
Zuerst werden zwei Hälften Unkrautvlies in der notwendigen Größe zurechtgeschnitten und an den Rändern zusammengenäht.
Dann werden sternförmig Löcher für die Pflanzen in den Sack geschnitten.
Durch das erste Loch wird der Sack auf links gedreht. So verschwinden die Nähte ins Innere des Beutels.
DSC_0176.JPG  DSC_0177.JPG 
Und dann mit einem Teicherde-Sandgemisch und den Pflanzen gefüllt.
DSC_0178.JPG  DSC_0179.JPG 
Hier wurde das Hechtkraut im Seerosenteich plaziert und fixiert.
DSC_0180.JPG  DSC_0181.JPG 

Im Filterteich haben wir vor dem Auslauf einen großen Stein plaziert, damit das ausstömende Wasser gebrochen wird und nicht den Filterteich lang rauscht.
Hier haben wir dann Hechtkraut, Tannenwedel, Hornkraut und flutenden Hahnenfuss gepflanzt.
Bei der Tannenwedelbepflanzung sieht man auch sehr schön, dass wir mit der Betonfarbe die Sandfarbe einwandfrei getroffen haben.
DSC_0184.JPG 

Den Teich haben wir nur mit Brunnenwasser gefüllt. Das ganze hat 10 Tage gedauert. Hier ein paar Impressionen von der Füllung des Teichs.
Es gab dann zuerst Winterstimmung
DSC_0186.JPG  DSC_0202.JPG 
Doch das Wetter wurde zunehmend besser.
DSC_0221.JPG 

Den Filter hab ich möglichst schnell wieder angeschaltet.
Hier macht der LH bei einer Höhendifferenz von knapp 20 cm (Unterkante LH zu Wasserstand) knapp 6.000l/h (gemessen wieder mit dem 120l Müllsack).
DSC_0244.JPG 

Nach 10 Tagen und 38.000 Liter Wasser (gemessen mit einer Wasseruhr) war der Teich voll und strahlte im besten Sonnenschein.
DSC_0248.JPG  DSC_0249.JPG 

Anfang nächster Woche kommen die restlichen Pflanzen für den Filterteich und für das Sumpfbeet.

Hier ein paar Wasserwerte 14 Tage nach Start der Befüllung:
Nitrat: 10 mg/l (ein wenig hoch - ist unserer Landwirtschaft geschuldet)
Nitrit: 0mg
GH: >14°d
KH: 15°d
PH: 7,2
Chlor: 0 mg/l
Phosphat: 0 mg/l

Grüße
Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
es wird wohl mal wieder Zeit, die Doku zu ergänzen.

Zuerst möchte ich ein paar Bilder von der Entwicklung der letzten zwei Monate zeigen:

DSC_0378.JPG  DSC_0340.JPG  DSC_0341.JPG  DSC_0332.JPG 
Die Gesamtansicht, der Seerosenteich, der Filterteich und das Sumpfbeet

Unsere drei Seerosen in voller Blüte:
DSC_0271.JPG  DSC_0312.JPG  DSC_0377.JPG 

Zwischen Filterteich und Sumpfbeet wurde irgendwie ein großes Stück Totholz angeschwemmt.
DSC_0317.JPG 

Die Pflanzen im Filterteich sind gut angewachsen und fangen an, sich auszudehnen.
DSC_0319.JPG 

und auch im Sumpfbeet gedeien die Pflanzen prächtig.
DSC_0331.JPG  DSC_0349.JPG 

Nur die Wasserfeder im Seerosenteich kommt auch nach einer Nachpflanzaktion nicht in Gange.
Hier werden wir es jetzt mit Wasserpest versuchen.

Auch die Tiere haben mittlerweile den Teich entdeckt.
Neben den unzähligen Wasserschnecken, die wir wohl kostenlos mit einer Pflanzenlieferung bekommen haben, tummeln sich gefühlt tausende Rückenschwimmer und Wasserläufer im Teich.
Auch andere Gäste nutzen den Teich gerne zum trinken oder baden.
DSC_0295.JPG  DSC_0355.JPG  DSC_0370.JPG 

Was mich erstaunt, ist die Tatsache, dass sich auf den Steinen unterwasser keine oder nur ganz wenige
Algen absetzen. Dies gilt für die großen Steine als auch für die Natursteinwand und die Kiesel.
DSC_0340.JPG  DSC_0347.JPG 


Momentan baden wir, was das Zeug hält und ich habe Befürchtungen, dass ich dieses Jahr keinen Fuß
in die vier Kilometer entfernte Ostsee setzen werde.
Der ganze Aufwand und die durch den Bau enstandenen Kosten sind es auf alle Fälle wert gewesen.
Da sind wir uns einig !

Ein Fazit über den Bau wird es am Ende der Saison geben.

Grüße
Carlo

PS: Wer Fragen oder Anregungen hat, kann sie gerne im folgenden Thread stellen:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/schwimmteich-an-der-ostsee.43025
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Jahre nach Baubeginn und nach der ersten Badesaison ist es langsam Zeit,
ein Fazit zu ziehen.

Beginnen möchte ich mit den Dingen, die ich nun anders machen würde. Diese Punkte sind aber allesamt nicht schlimm
und bezeugen ein Jammern auf hohem Niveau:
  • Folie passgenau einkleben lassen (zumindest bei senkrechten Wänden - die wir ja haben)
  • Auf Zugschieber verzichten und gleich Stehrohre verwenden
  • Alle Stufen im ST so anrauhen, wie wir es am Einstieg gemacht haben
  • Früher bauen :engel2
Und nun die Dinge, die ich auf alle Fälle wieder so machen würde:
  • Alles mit gefärbtem Beton panzern
  • Schwerkraftsystem
  • Luftheber
  • Filterkammer mit GFK auskleiden
  • Getrennten FT und ST
  • Den ST rundlich gestalten und eine Kreisströmung erzeugen
  • Rinnen anstatt der üblichen runden BA's mit Domdeckel
  • Moderlieschchen im ST
  • UV-Lampe
  • Eigenbaufilter mit Industie-Filterbeuteln (wobei hier mein Spieltrieb/Bastellust nicht vor einem Eigenbau TF/EB schützt) :lala5
Was ich bei so ziemlich allen Dokumentationen im Internet vermisst habe, möchte ich hier mal beisteuern.
Eine Kostenauflistung (alles in vollen EUR). Es sind alles nur Materialkosten - keine eigenen Arbeitsstunden
(die haben wir nicht gezählt - kann man sich aber anhand der Baudoku vorstellen).
Im Detail hab ich 167 Positionen erfasst und ich werde diese gruppiert darstellen.
  • Fremdleistung - Aushub des Bodens und Entsorgung - 1.450,00
  • Baustoffe (unter anderem 34 Bigbag Kies und 223 Sack Zement je 25kg ), - 4.549,00
  • Folie, Vlies - 1.567,00
  • Technik - 710,00
  • Werkzeug - 261,00
  • Pflanzen - 536,00
  • Sonstiges (z.B. Transportkosten, Literatur) - 266,00
Zusammen: 9.339,00 Euro

Jetzt möchte ich noch den Verlauf seit des letzten Postings aufzeigen und mit ein paar Fotos untermalen.

Als erstes ein Foto das bezeugt, dass die vielbeschworene Kreisströmung funktioniert. Was man sehen kann, ist ein Strudel (zuerst dachte ich, ich guck nicht richtig) bei absoluter Windstille. Der Durchmesser betrug ca. 5 cm
DSC_0388.JPG 

Heute hab ich nach ca. 4 Wochen den Filter gesäubert und es waren sehr viele Blätter vom Herbstlaub darin. Auf dem Grund des Tiefbereichs liegen nur 3 Blätter (und einige Ästchen von der Wasserpest). Mit der Reinhaltung bin ich mehr als zufrieden. Der Boden ist aber bedeckt mit Mulm. Da hilft weder die Kreisströmung noch das Gefälle zu den Bodenrinnen. Ob das Gefälle ansich was bringt, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich hätte man sich den Aufwand sparen können (bin mir aber nicht sicher).

Der Skimmer hat sich jetzt durch die etwas größere Luftpumpe auch stabilisiert.
Er läuft jetzt einwandfrei und wird auch gerne als Ansitzturm zur Jagd benutzt.
DSC_0412.JPG  DSC_0414.JPG 

Und dann hat uns noch der allgemein bei Teichbesitzern beliebte Kamerad einen (zum Glück einmaligen) Besuch
abgestattet.
DSC_0514.JPG 

Meine Frau hat auch einmalig einen Eisvogel am Teich beobachtet. Der war aber, als das Fotoshooting anstand, schon wieder weg.
Ich wusste nicht einmal, dass es den hier bei uns gibt.

Hier nochmal ein Foto von der Filterkammer:
DSC_0588.JPG 

Und hier noch ein Foto unserer neuen Bewohner. Es sind knapp 40 Moderlieschen.
DSC_0594.JPG 

Und wie fast immer zum Schluss ein aktuelles Foto vom Gesamtteich.
Die Pflanzen wurden mittlerweile zurückgeschnitten und die Sonne kommt kaum noch über den Horizont (Foto wurde um 13:00 aufgenommen)
Die UV ist natürlich schon lange aus. Der LH wird aber ungedrosselt den ganzen Winter weiterlaufen.
DSC_0634.JPG 

Grüße
Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Michael,

um deine Frage mal in für mich ungewohnt kurzer Form zu beantworten: :schreib
Der Luftheber verbraucht so ca. 25 Watt was ungefähr 5 Euro im Monat bedeutet.

Erstmal die grobe Unterscheidung in
1. Wasser flüssig:
  • Durch den Wind aufs Wasser gewehte Blätter etc. werden weiterhin vom Skimmer abgereinigt
2. Wasser fest (einige sagen gefroren):
  • Die Wassertiefe zwischen den Trittsteinen im Übergang vom FT zum ST ist nicht sehr groß, so dass das hier schnell bis zum Boden durchfrieren würde. Es ist somit nicht auszuschließen, dass die Steine vom Frost aus dem Beton gerissen werden könnten. Bei der Wasserströmung mit eingeschaltetem LH ist dieser Bereich auch bei tiefen Temperaturen noch eisfrei.
  • Es könnte sich eine Eisschicht in der Filterkammer bilden, die eventuell was von meinem Filter/LH zerstört. Um dies zu vermeiden, müsste ich alles demontieren. Wie sich der Druck auf die Filterkammer selbst auswirkt - Auch keine Ahnung.
  • Die Fische bekommen weiterhin durch den LH Sauerstoff ins Wasser.
  • Meine Katzen und die freilebenden Vögel können weiterhin im Winter aus dem Teich (Skimmer) trinken. Dies wurde letztes
    Jahr während der Frostphase, als der Teich zugefroren war massiv genutzt.
Wenn ich das dann so gegen 20 Euro Stromkosten gegenüberstelle, schlafe ich besser wenn ich den LH laufen lasse.
Und die Geschichte mit der Wasserschichtung halte ich bei einem Teich meiner Größe für Unfug.
Aber wir können das auch gerne in meinem Diskussions-Thread ausführlicher Besprechen.

Grüße
Carlo

PS: Argg, nun ist die Antwort doch wieder länger geworden. :lala5
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun haben wir den kleinen Schlingel mal richtig ertappt.

DSC_0636.JPG 

Hoffentlich läßt er bis zum Frühjahr einige Moderlieschen übrig, damit er nächsten Winter wieder was zu
naschen hat (was wir ihm ausdrücklich erlauben).

Grüße
Carlo
 
Es wird langsam Zeit, die Doku ein wenig aufzufrischen.
Als Erstes: Es sind nicht nur einige Moderlieschen übriggeblieben (der Eisvogel ist nicht lange geblieben), sondern wir haben mittlerweile gefühlte 1000 im Teich.
Sie scheinen sich bei uns pudelwohl zu fühlen.

Aber nun zum Teich.
Bis mitte Mai ist der Teich glasklar geblieben. Und die ersten Frösche haben sich im Teich eingefunden.
DSC_0099.JPG  DSC_0104.JPG 

Aber dann ging es innerhalb einer Woche massiv Richtung grün. Wir haben dann die UV eingeschaltet. Gebracht hat es aber nichts.
Zum grünen Wasser schwammen dann auch noch massig Algenklumpen auf und sorgten dafür, dass ich den Filter 1-2 mal täglich reinigen durfte.
Das geht zwar bei meinen Industrie-Filterbeuteln schnell, hat aber dazu geführt, dass ich beschlossen habe, den schon angekündigten Endlosbandfilter zu bauen.
Ich noch zwei Fotos von der Morgenstimmung mit Algenklumpen und eins vom Frosch beim - ich lass mir die gebratenen Gänse in den Mund fliegen - angefügt.
Zu sehen ist neben dem Grün auch der Laich der Moderlieschen am Skimmer.
DSC_0134.JPG  DSC_0117.JPG 

Ansonsten sind die Pflanzen viel besser gewachsen als im letzten Jahr (was auch logisch ist).
Im Sumpfbeet blühten die Sumpfdotterblumen und das Wollgras zeigt sich von seiner schönen Seite.
Es fing auch die erste Seerose an im grünen Wasser zu blühen und die Libellen eroberten wieder den Teich.
Es sind auch extrem viele Libellen des letzten Jahres geschlüpft.
DSC_0137.JPG  DSC_0144.JPG  DSC_0119.JPG 

Da das Wasser auch nach einer Woche nicht besser wurde, habe ich eine neue UV-Röhre bestellt. Beim Einbau hab ich dann festgestellt, daß das Schutzglas der Röhre total verkalkt war.
So kann das ja nichts werden. :wand
Da nach einer weiteren Woche kaum Besserung eingetreten ist, beschloss ich die neue Röhre zu verbauen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass auch die verspiegelte Rohre (Reflektor) der UV total verkalkt war.
Sowas blödes von mir, da nicht gleich drauf zu achten.
Ich habe aber trotdem die neue Röhre verwendet.
Nun wurde das Wasser zunehmend klarer, nur die auftreibenden Algenklumpen blieben und verstopften mir weiterhin schnell den Filter.
Nachdem die Messung des Phosphat-Werts kein Ergebnis brachte, musten wir was gegen unseren hohen Nitrat-Wert unternehmen.
Wir haben seit dem den Teich nicht mehr mit Brunnenwasser aufgefüllt, sondern ab Anfang Juli nur noch Leitungs- und Regenwasser verwendet.

Ende Juli war dann der Teich wieder kristallklar.
Hier ein Fotos vom Seerosenteich (leider ohne Blüte), vom Filterteich und vom Schwimmteich.
DSC_0194.JPG  DSC_0195.JPG  DSC_0199.JPG 

Im Sumpfbeet wuchern die Pflanzen mittlerweile. Da wird demnächt ausgedünnt.
DSC_0197.JPG 

Hier noch ein paar Unterwasserfotos vom Teich und den Fischen:
G0010197.JPG 

Der Seerosenteich:
G0010203.JPG  G0010227.JPG  GOPR0261.JPG 

Der Filterteich:
G0010235.JPG 

Der Schwimmbereich:
Die Sichtweite beträgt mindestens die gesamte Teichlänge (6 Meter - zweites Bild)
G0010212.JPG  GOPR0254.JPG 

Zum Abschluss wieder einmal die Gesamtsicht.
DSC_0190.JPG 

Leider lädt dieser Sommer nicht so sehr zum baden ein.

Grüße
Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langer Zeit hier mal wieder ein kleines Update.
Der Sommer im Jahr 2018 war auch hier an der Ostsee total super und wir haben uns jeden Tag
aufs Neue darüber gefreut, dass wir den Aufwand des Baus für den Schwimmteich auf uns genommen haben.
Ich hab es nicht einmal geschafft, in der per Rad 5 minuten entfernten Ostsee zu baden. Meine Frau war zumindest einmal mit unserer Nichte zusammen in der Ostsee baden.

Aber nun zum Jahr 2019.
Auch hier war Ostern ein kleiner Sommer - aber wie so oft, hat der noch kalte Ostwind uns nur 12 - 16 Grad beschert - die Sonne schien aber dauernd vom wolkenlosem Himmel. Dadurch sind die Pflanzen bei uns noch etliche Wochen hinterher.
Das Wasser ist momentan, wie auch das ganze letzte Jahr hindurch, glasklar.

Anfang März hab ich in einer ersten Reinigungsaktion eine ganze Schubkarre voll Mulm entfernt.
Hier ist zu Ostern nochmal eine halbe dazu gekommen.
Das funktioniert wunderbar indem meine Frau mir einen normalen Poolkescher mit dem Stoff meiner Industriefilterbeutel "veredelt" hat.
Dadurch kann ich den Mulm direkt vom Boden auflesen und brauche nicht den Filter zu belasten (und reinigen).
DSCN0254.JPG  DSCN0255.JPG 
Der Mulm ist richtig dickflüssig und zäh. Hier waren es so ca. 20 Liter.

Das Sumpfbeet wird momentan noch von den Sumpfdotterblumen dominiert.
DSCN0296.JPG 

Im letzten Jahr haben wir unsere Arbeit (95% meine Frau) darauf beschränkt, das Teichumfeld zu verschönern.
Wir haben einige Inseln mit Gräsern um den Teich herum angelegt, die aber dies Jahr erst noch wieder wachsen müssen. Und zum anderen eine Ministrandzone angelegt.
DSCN0246.JPG  DSCN0281.JPG 

Insgesamt wurde der ganze Teichrand ein wenig eingekleidet. Vom Überlauf auf dem nächsten Bild ist garnichts mehr zu sehen.
DSCN0248.JPG  DSCN0286.JPG 

Die Tiere im Teich und um den Teich herum haben sich auch alle wieder eingefunden.
DSCN0260.JPG  DSCN0280.JPG  DSCN0291.JPG  DSCN0341.JPG 

Und zu guter Letzt wieder das Gesamtfoto, welches noch ein wenig karg daherkommt.
Das Sommerupdate sollte schon ein wenig mehr Botanik zeigen.
DSCN0307.JPG 

Grüße
Carlo
 
Die Vermörtelung geht überall, wie auf Seite 6 zu sehen, über die Oberkannte heraus bis in den Boden auf der teichabgewandten Seite. Alles wurde mit Armierung versehen. Frostschäden hatten wir bislang keine. Zur Sicherheit haben wir aber im großen Bereich bei starken Frost Eisdruckpolster aus dem Poolbereich eingebracht.
 
Das Jahr 2020 geht langsam zur Neige.
Seit Baubeginn sind nun 6 Jahre verstrichen und wir haben bislang vier tolle Jahre, in denen wir den Teich zum Baden benutzen konnten, genossen.
Auch dieses Jahr haben wir von Frühjahr bis in den Herbst sehr viel im Teich gebadet. Die meiste
Zeit gehört der Teich aber der Natur.

Hier ein paar Bilder:
Dieses Jahr hatten wir noch mehr Frösche als letztes Jahr im Teich. Entsprechend sind auch viele Kaulquappen geschlüpft.
DSCN0113.JPG 

und hier die Eltern dazu
DSCN0115.JPG  DSCN0182.JPG 

Hier die weitere Entwicklung
DSCN0196.JPG  DSCN0299.JPG 


Im Sumpfbeet blühten es von März an, bis im späten Sommer das Wollgras die Führung übernahm.
DSCN0186.JPG 

Im und am Teich tummeln sich auch die verschiedensten Tiere.
DSCN0271.JPG  DSCN0313.JPG  DSCN0376.JPG 

Und dieser gefiederte Freund besucht uns auch öfters. Er war gerade heute erst wieder da.
DSCN0678.JPG 

Hier noch Bilder von den unterschiedlichen Teichregionen.
DSCN0211.JPG  DSCN0212.JPG  DSCN0433.JPG  DSCN0280.JPG 

Und hier noch das Gesamtbild
DSCN0432.JPG 

Grüße
Carlo
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten